Allgemeine Informationen zum Intensivkurs Jiddisch I

Veranstaltungsort: Universität Trier

26. - 30. September 2022, 9-16 Uhr - Raum P1

Der Intensivkurs Jiddisch I ist ein Kurs für Anfänger ohne/mit geringen Vorkenntnissen, Äquivalent für Jiddisch I (Zugangsvoraussetzung für Jiddisch II sowie Schwerpunktmodul Jiddistik). ECTS-Punkte/Teilnahmescheine können vergeben werden. Der Sprachkurs ist nicht als Fortbildungsveranstaltung gem. Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, selbstverständlich auch für Nicht-Mitglieder der Universität Trier.

 Literatur:

Wenn Sie noch über keinerlei Hebräisch-/Jiddisch-Kenntnisse verfügen, können Sie, wenn Sie mögen, das kleine Arbeitsheft von

Karin Weiss, Dorothea Greve, Smadar Raveh-Klemke: Der Alef-Beys trit bay trit. Jiddisch lesen und schreiben lernen. Bremen: Hempen 2013, 144 Seiten.

zur Vorbereitung verwenden. Es ist im Buchhandel erhältlich.

Im Unterricht wird das Arbeitsbuch

Aptroot/Nath: Einführung in die jiddische Sprache und Kultur

verwendet, die entsprechenden Texte werden in Kopie zur Verfügung gestellt.

 

Anmeldung:

Studierende der Universität Trier: über PORTA sowie per e-mail an jiddisch@uni-trier.de

Externe Teilnehmer: per e-mail an <jiddisch@uni-trier.de>

sowie telefonisch: 0651-201-2325

Wir bitten um Angabe Ihrer Kontaktdaten (Postadresse, Tel./Fax., Studienfächer/ Fremdsprachkenntnisse).

 

Anfahrtskizzen, Wegbeschreibungen sowie Raumpläne der einzelnen Gebäude finden Sie auf der Startseite der Homepage der Universität Trier rechts oben unter der Rubrik „Anfahrt“.

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.