Jun.-Prof. Dr. Franziska Bergmann

seit 10/2021 Associate Professor an der School of Communication and Culture der Arhus University in Dänemark
Beruflicher Werdegang
04/2014–09/2021
Juniorprofessorin für Gender-Forschung im Fach Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Co-Direktorin des Centrums für Postcolonial und Gender Studies (CePoG) an der Universität Trier
10/2018–03/2020
Feodor Lynen-Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung am Queen’s College der University of Oxford, Großbritannien
08/2013–03/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen
10/2010–03/2014
Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen
10/2012–03/2013
Lehrbeauftragte am Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung (gendup) der Universität Salzburg, Österreich
04/2009–10/2012
Wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen
09/2008–04/2011
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
04/2008–09/2010
Assoziiertes Mitglied im Promotionsverbund »Abgrenzung – Ausgrenzung – Entgrenzung: Gender als Prozess und Resultat von Grenzziehungen« an der Eberhard Karls Universität Tübingen
04/2008–08/2008
Grafög-Promotionsstipendiatin der LGFG Baden-Württemberg
04/2007–03/2008
Lehrbeauftragte am Zentrum für Anthropologie und Gender Studies (ZAG) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
04/2006–03/2007
Tutorin am Zentrum für Anthropologie und Gender Studies (ZAG) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
06/2003–02/2007
Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Anthropologie und Gender Studies (ZAG) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
Wissenschaftliche Qualifikationen
07/2020
Eröffnung des Habilitationsverfahrens
03/2017
Positive Zwischenevaluation im Rahmen der Juniorprofessur für Gender-Forschung im Fach Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier
12/2012
Promotion im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier
12/2006
M.A. in Neuerer deutscher Literaturgeschichte (Hauptfach), Englischer Philologie (1. Nebenfach) und Gender Studies (2. Nebenfach) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
historisch
Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende, Literatur um 1800, Literatur um 1900, Literatur um 2000
systematisch
Komparatistik, Dramatik, Lyrik, Gender-Forschung, Postkolonialismusforschung, Interkulturalitätsforschung, Literatur und Medialität
Preise und Stipendien
10/2018–03/2020
Feodor Lynen-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung am Queen’s College der University of Oxford, Großbritannien
01/2017–12/2019
Stipendiatin des Programms »Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur« der Robert-Bosch-Stiftung
06/2017
Nominierung für den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG durch das Präsidium der Universität Trier
02/2017
Nominierung für den Landeslehrpreis Rheinland-Pfalz 2018 durch den Fachbereich II: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier
11/2016
Lehrpreis 2016 der Universität Trier
06/2013
Stipendium für den Übergang in die Postdoc-Phase der Nachwuchsinitiative Universität Hamburg (abgelehnt wg. Stellenantritts als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen)
09/2010
Auslandsstipendium des DAAD für die Konferenzreise zur 34th Annual Conference of the German Studies Association, Oakland/Kalifornien, USA
09/2008–04/2011
Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
04/2008–09/2008
Grafög-Promotionsstipendium der LGFG Baden-Württemberg
Drittmittelaktivitäten und sonstige Fördergelder (Auswahl)
07/2019–06/2022
Konsortiumsmitglied in der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vorbereitung zweier Verbundanträge zum Thema »Transkulturalität und ihre Grenzen. Wechselbeziehungen zwischen Schlüsselregionen in Europa und Ostasien«, Universität Trier
03/2017–02/2021
Vizesprecherin der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2603 »Russischsprachige Lyrik in Transition. Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika«
01/2020–12/2021
Co-Antragstellerin des DAAD-Partnerschaftsprojekts der Universität Trier mit den Universitäten Kobe und Waseda (Tokio) sowie der Sungshin Universität Seoul zum Thema »Umgang mit Transkulturalität in Ostasien (Japan, Südkorea) und Europa (Deutschland, Russische Föderation) im Vergleich«
01/2015–12/2016
Co-Antragstellerin des DAAD-Partnerschaftsprojekts der Universität Trier mit den Universitäten Kobe und Waseda (Tokio) zum Thema »Deutschland, Japan, Russland heute. Formen kultureller Begegnungen in der Gegenwartslyrik«
11/2013
Förderung durch das hochschulinterne Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses des Rektorats der Universität Duisburg-Essen zur Vorbereitung eines Drittmittelantrags zum Themenfeld »Sensualität und Exotismus in der deutschsprachigen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts«
Akademische Gremientätigkeit (Auswahl)
07/2020–heute
Senatsbeauftragte für den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeits- und Studienplatz
05/2020–heute
Mitglied in der Forschungskommission des Senats der Universität Trier
04/2020–heute
Mitglied im Fachausschuss für Studium und Lehre des Fachbereichs II der Universität Trier
10/2016–09/2017
Externes Mitglied in der Berufungskommission zur Entfristung der Professur (W2) Frankophone Germanistik, Philosophische Fakultät, Universität des Saarlandes
10/2016–09/2017
Mitglied in der Berufungskommission zur Besetzung der Juniorprofessur (W1) Japanologie (Literatur, Medien, Populärkultur, Gender), Fachbereich II: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften, Universität Trier
06/2015–09/2018
Mitglied des Auswahlausschusses zur Stipendienvergabe im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms (Deutschlandstipendium)
04/2015–03/2016
Beratendes Mitglied ohne Stimmrecht in der Berufungskommission zur Besetzung der Professur (W3) für Zivilrecht, insbesondere Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums, Fachbereich V: Rechtswissenschaft, Universität Trier
04/2011–09/2011
Vertretung der Gleichstellungsbeauftragten in der Berufungskommission zur Besetzung der Professur W3 für Anglistik (Anglophone Literatures and Cultures), Philosophische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen