Studentisches Symposium
Seit dem Sommersemester 2008 veranstalten Studierende der Japanologie ein selbstorganisiertes Symposium. Die bisherigen Themen lauteten:
VIII. Studentisches Symposium (Sommer 2018)
Sieben Jahre nach "Fukushima": Perspektiven nach der Dreifachkatastrophe in fiktionalen und nichtfiktionalen Medien
VII. Studentisches Symposium (Frühjahr 2015)
Mehr als Karaoke und Oktoberfest –Selbstbild / Fremdbild zwischen Japan und Deutschland
VI. Studentisches Symposium (Frühjahr 2011)
Japan und Deutschland: Wenn Kulturen sich begegnen
V. Studentisches Symposium (Herbst 2010)
Metamorphosen der Wirklichkeit – Transformationen des Alltäglichen in Japan
IV. Studentisches Symposium (Frühjahr 2010)
Die Ordnung der Metropole – Tendenzen der Raumentwicklung in Japan
III. Studentisches Symposium (Sommer 2009)
Voyeurismus und Katharsis: Inszenierungen von Angst und Ekel in Japan
II. Studentisches Symposium (Winter 2009)
Sozialer Wandel im Gegenwartsjapan: Repräsentationen in fiktionalen Medien
I. Studentisches Symposium (2008)
Prekäre Jugend? Arbeits- und Lebensbedinungen der jungen Generation in Japan.