Dr. des. Mechthild Siede


Tel.: 0228  7361 75
msieuni-bonnde

Wissenschaftlicher Werdegang

  • 1997-2002 Studium der Klass. Philologie an der Universität Trier:
    1. Hauptfach: Griech. Philologie, 2. Hauptfach: Lat. Philologie
    Abschluss M.A. mit der Arbeit: Die griechische Versinschrift aus St. Maximin (IG XIV, Nr. 2557): Edition und Kommentar 2010
  • 2010 Promotion (Titel der Dissertation: Phytomedizin in der Antike. Phytopathogene Einflüsse und ihre Wirkungsgeschichte anhand der Literatur von Homer bis Boethius)
  • 2002-2007 Mitarbeit am Institut für Klass. Philologie, Trier, als Wiss. Hilfskraft bzw. Mitarbeiterin im DM-Projekt „Edition und Übersetzung der Fragmente der milesischen Philosophen im Rahmen der Neuedition des Diels/Kranz“, gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung
  • 2007-2010 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Klass. Philologie, Trier, im Rahmen des DM-Projektes „Neuedition, Übersetzung und Kommentierung von Theophrast, De causis plantarum V“, gefördert durch die DFG
  • 2012/13 Elternzeit
  • 2013-2015 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Klass. Philologie, Trier, im Rahmen des DM-Projektes „Lexikon der Pflanzen in der griechischen Literatur von Homer bis Strabon“, gefördert durch die DFG
  • Seit 2010 wiss. Mitarbeiterin am Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) am Franz Joseph Dölger-Institut, Bonn

Forschungsschwerpunkte

  • antike Naturwissenschaften; Rezeption der antiken Kultur und Literatur im frühen Christentum

Veröffentlichungen

  • IG XIV 2, 2557 - Ein Trierer Gedicht auf Hermes? in: Corona Coronaria, Festschrift für H.-O. Kröner zum 75. Geburtstag, hg. S. Harwardt/J. Schwind (Hildesheim 2005), 333-360.
  • "Biologische Schädlingsbekämpfung" in der Antike? Zum Umgang mit tierischen Pflanzenschädlingen, in: Akan XVI (2006), 149-162.
  • "Die Pflanze ist ein mannigfaltig Ding". Die antike Botanik des Theophrast, in: Antike Welt (2011) 15-19.
  • "Die Erde im Festgewand der Blumen." Das frühe Christentum und die Pflanzenwelt, in: Kulturgeschichte der Botanik = Akan-Einzelschriften Bd. 8, hg. M. Bauks / M. F. Meyer (Trier 2014) 187-200.
  • The Plants of Phaenias, in: Phaenias of Eresus, hg. O. Hellmann (im Druck).

Lexikonartikel

  • Art. ,Lilie‘, in: RAC 23 (2010) 148-163.
  • Art. ,Lotus‘, in: RAC 23 (2010) 537-549.
  • Art. ,Mohn‘, in: RAC 24 (2012) 1099-1105.
  • Art. ‚Moly‘, in: RAC 24 (2012) 1105-1112.
  • Art. ,Myrrhe‘, in: RAC 25 (2013) 370-378.
  • Art. ,Myrte‘, in: RAC 25 (2013) 378-389.
  • Art. ,Nuss‘, in: RAC 25 (2013) 1233-1243.
  • Art. ,Pfeffer‘, in: RAC (im Druck).
  • Art. ,Theophrast‘ (botan. Werke / Opuscula), in: DNP Suppl. Bd. 2: Geschichte der antiken Texte, Autoren- und Werklexikon, hg. M. Landfester / B. Egger (2007), 607-613.
  • Art. ,Zoology‘, in: Encyclopedia of Ancient History.

Herausgeberschaft

  • Inscriptiones Graecae Treverenses. Edition der spätantiken und griechischen Inschriften in Trier mit Übersetzung und Kommentar, hg. M. Siede und L. Schwinden (Trier 2012).

Rezensionen

  • Annette Giesecke, The Mythology of Plants, in: Bryn Mawr 2015.04.10.