Schülerprojekt "Chinabilder in Bewegung"

Hier finden Sie alle Informationen zu dem von der Nikolaus-Koch-Stiftung geförderten Schnupperstudium an der Universität Trier.

Viel Vergnügen beim Informieren wünschen Ihnen die Sinologie der Universität Trier!

Das Chinbilder-Projekt befindet sich aktuell in einer Umstrukturierungsphase!

Falls Sie Interessen an China-Veranstaltungen für Ihre Schule bzw. Ihre Schüler:innen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter sino(at)uni-trier.de.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.

soffel

Kurzbeschreibung des Projekts:

Was ist China? Wie kann man ein Land fassen, dass fast täglich Schlagzeilen schreibt? Das schon lange nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist? Und trotzdem scheinen die Bilder, die wir mit China verbinden, oft veraltet. China-Kompetenz ist wichtig, jedoch sind die Lücken in der Deutschen Gesellschaft noch groß. Alle sprechen davon, dass man China besser kennen müsste. Wir tun etwas, dass Schülerinnen und Schüler das auch tatsächlich umsetzen können.

Mit dem Projekt „Chinabilder“ bietet die Sinologie der Universität Trier eine Reihe von Einblicken in die Welt von China und Taiwan. Aktuelle Themen stehen hierbei im Vordergrund. Wie geht China mit dem Klimawandel um? Was ist dran am Sozialkreditsystem? Und was treibt Taiwan in seinem Projekt „Digitale Demokratie“ an? Im Rahmen unseres Projektes soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur pures Wissen vermittelt werden, es soll auch dazu angeregt werden, Informationen kritisch zu hinterfragen, richtig zu verarbeiten und in größeren Kontexten zu platzieren. Eine große Aufgabe, der wir uns als Team jedoch gerne stellen.

In diesem Schuljahr wird es um die „Digitale Gesellschaft“ gehen. Die einzelnen Veranstaltungen sind bis März 2022 asynchron. Bei Fragen sind unsere Dozenten jedoch immer per Mail zu erreichen. Das Projekt wird für Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse empfohlen. Bei Interesse an einer Teilnahme, schreiben Sie bitte eine E-Mail an chinabilder(at)uni-trier.de.

Schülerprojekt Logos