Forschungsprojekte (Auswahl)
- pobilux – schulische politische Bildung in Luxemburg;
hier u.a. Dissertationsprojekt: „Zum mündigen Bürger irgendwie einen heranzuführen, ne, was das eigentlich heißt“ - Subjektive Vorstellungen und
Deutungsmuster einer luxemburgischen Fachkultur politischer Bildung (laufend)
- (Nicht-)Partizipieren in der gesellschaftlichen Ausnahmesituation? Eine Studie über partizipatorische Resilienz in der Schule (laufend)
- Konstruktionen vom (Zusammen-)Leben - Untersuchungen von aktuellen Schulbücher der Großregion, hier verschiedene Schwerpunktsetzungen (laufend)
- Historische Schulbuchforschung gemeinsam mit Verena Männer; u.a. mit methodischem Schwerpunkt zur Kombination von Metaphernanalyse & Qualitative Inhaltsanalyse (laufend)
- Pobico – eine quantitative Fragenbogenstudie zur außerschulische politische Bildung während der Corona-Pandemie aus Sicht ihrer Akteur*innen; gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Busch und Michell W. Dittgen (abgeschlossen)
- Gesellschaft reflektieren - eine Rekonstruktion von Schüler*innenvorstellungen zu Gesellschaft und Politik (abgeschlossen)