DE
FR
EN
Menü
Schriftenreihen
TriQS
Mateneen
Fundstücke
Start
Aktuelles
Personen
Forschung und Projekte
sowi lab
Archiv für bildungsgeschichtliche Fachunterrichtsforschung
Lehrangebot
Newsletter
Universität
Hochschulporträt
Universitätsleitung
Fachbereiche & Fächer
Zentrale Einrichtungen
Wissenschftl. Einrichtungen
Verwaltung
Gremien & Wahlen
Bau- und Prüfmaßnahmen
Partner | Förderer | Freunde
50 Jahre Uni Trier
Anfahrt & Kontakt
Studium
Studienangebot
Vor dem Studium
Bewerbung
Studienanfang
Im Studium
Berufsorientierung
Weiterbildung
Leben
Beratung & Service
Fachbereiche
Forschung
Forschung aktuell
Forschungsprofil
Nationale Forschungsförderung
Europäische Forschungsförderung
Forschungsservice
Wissenstransfer & Startup Service
Graduiertenzentrum (GUT)
Zentrum für Nachwuchsförderung
Kontakt & Beratung
Lehre
Qualifizierung
Regularien für die Lehre
Studiengänge gestalten
Förderprogramme und Preise
Lehrentwicklungsprojekte
Qualitätsmanagement
Beratung und Service
International
Internationales
Wege nach Trier
Wege ins Ausland
Wissenschaftler und Verwaltung
Integration in Trier
Internationaler Ferienkurs
Universität der Großregion
Internationales Zentrum
Beratung & Kontakt
Infos für...
Schüler/innen
Beratung & Info
Veranstaltungen
Infoportal für Studieninteressierte
Schnupperstudium
Infos für Eltern & Lehrkräfte
Kinder-Uni
Studieninteressierte
Beratung & Info
Studienangebot
Bewerbung / Einschreibung
Studieren ohne Abitur
Studieren mit chron. Erkrankung / Behinderung
Studienfinanzierung
Studierende
International Students
Studienanfang
Studienorganisation
Praktika & Berufseinstieg
Auslandsaufenthalt
Beschäftigte
Forschungsservice
Wiss. Nachwuchsförderung
Qualitätssicherung
Fortbildung
Mit Familie an der Uni
Verwaltung von A bis Z
Öffentlichkeit
Weiterbildung
Campus der Generationen
Partner & Förderer
Freundeskreis
Medien
PORTA
Stud.IP
E-Mail
Bibliothek
IT-Services
Fächer
News
Kalender
Mensa
Sport
Sicherheit
Stellen
Shop
Anfahrt
Fachbereich III
Start
Aktuelles
Personen
Forschung und Projekte
sowi lab
Archiv für bildungsgeschichtliche Fachunterrichtsforschung
Lehrangebot
Newsletter
Schriftenreihen
TriQS
Mateneen
Fundstücke
Willkommen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich III
Fächer
Geschichte
Profil
Fachgebiete
Fachdidaktik
Schriftenreihen
Das Fach Geschichte
Das Fach Sozialkunde
Zentrum für Lehrerbildung
Infos Hausarbeit Geschichte
Studienberatung Geschichte
Infos Hausarbeit Politikwiss.
Studienberatung Politikwiss.
Aktuelles
Didaktik der Gesellschaftswissenschaften jetzt auf Instagram…
Informationsveranstaltung: Zusatzzertifikat „Leben und Lerne…
Projektstart „Edu.GR“: Universität Trier erforscht schulisc…
Drittes Werkstatt-Treffen im Projekt pe:GL …
Artikel mit Studienergebnissen aus dem Projekt pe:GL erschi…
„Was brauchen (zukünftige) Lehrkräfte für das Fach Gesellsch…
Neuerscheinung: Mittermüller, Janka: Wilhelm II. – der Unter…
Absage des Trierer Schülerforschungspreises 2020 …
mateneen - Praxishefte Demokratische Schulkultur 04/2020 …
Neuerscheinung: Gans, Sabine / Koböck, Maike (2020): (Sprach…
Zweites Werkstatt-Treffen im Projekt pe:GL …
Von Rauchzeichen bis Twitter – Lernstatt „Kommunikation in d…
Erstes Werkstatt-Treffen im Projekt pe:GL …
Der Lehrpreis „Digitale Lehre“ 2019 geht an die Didaktik der…
Universität Trier zeichnet Schülerin aus …
Demokratie-Tag in Ingelheim
‚Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion‘. Eine grenzübers…
Migration – die „Mutter aller Probleme?“ (Horst Seehofer) …
Ausstellung mit Fundstücken zur Unterrichtsgeschichte …
Projekt zur Weiterentwicklung der Gesellschaftslehre erfolgr…
Universität Trier stärkt Demokratiebildung in der Lehrerbild…
Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Mitg…
Lehramtsstudierende mit dem Fach Sozialkunde für eine Umfrag…
Wirtschaft in die Schule
Vierte Lernstatt Sozialkunde im PhiLab: Studierende erarbeit…
Call for Papers
DemocraCity an der Universität Trier …
Internationale Tagung "sprache macht gesellschaft" …
Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Schülerin aus Gerolstein erhält Forschungspreis der Univers…
Tagung "sprache-macht-gesellschaft" am 02./03.11.2018 an der…
Erfolgreiche UniGR-Tagung „Europa leben lernen“ …
Tag der politischen Bildung in Luxemburg …
„Die Zukunft der Zeitung“ - Besuch beim Trierischen Volksfre…
Datenschutz, Fernsehen & Journalismus – Eine Medien-Exkursio…
Lernstatt-Tag zum Thema "Die Gesellschaft des Deutschen Kais…
Tag der politischen Bildung
Unterrichtsmaterial unter der Lupe …
Call for Papers / Call for Workshops: Uni-GR-Fachtagung …
Call for Papers: Interdisziplinäre Tagung "sprache – macht –…
Werkstatt-Tag an der Universität Trier: Studienorientierung …
Exkursion nach Luxemburg
Start der „SOWI with you“-Schülerforschungstage …
Zweites Laborgespräch im Lehr-Lern-Labor PhiLab: Film und Di…
Computerspiele im Unterricht?!
Wie (über)lebt man als ReferendarIn? …
Wohin geht die Reise……? Planspiele im Unterricht …
Prof. Matthias Busch erhält Lehrpreis der Universität Trier …
Einladung zum Vortrag
Buchtipp:
Kooperationsprojekt: Schüler forschen vor der Haustür …
Wege zu einer demokratisch-partizipativen Schulkultur …
Lehrerfortbildung
Arbeitssitzung „Schule demokratisch und partizipativ gestalt…
Besuch der iMedia 2017
Wirtschaft - ein Kinderspiel?
Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften präsentiert die Uni…
Demokratische Schulkultur in der Praxis …
1. Regionale Lernstatt Demokratie Rheinland-Pfalz …
Lehramtsstudierende der Universität Trier entwickeln und erp…
Neu erschienen
mateneen - Praxishefte Demokratische Schulkultur 05/2020
Achour/Busch/Massing/Meyer-Heidemann (Hg.): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt/Main 2020
Wegner/Frisch/Vetter/Busch (Hg.): Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. Frankfurt/Main 2020
Busch/Dittgen/Mönter: Das Integrationsfach Gesellschaftslehre in der Praxis. Professionalisierung, Fachkultur und Entwic…
TriQS: Trierer Quellen- und Studienhefte zur historisch-politischen Bildung, Band 1/2020
Beratungsangebote
Bibliothekskatalog
Career Service
Einschreibung
Freundeskreis
Gasthörer & Senioren
Gründungsbüro
International Students
Kommunikation & Marketing
konzenTRiert
Mein Studium
Mit Familie auf dem Campus
Projekt 21 Lichtblicke
Schnupperstudium
Sprachen lernen
Stellenangebote
uniSPORT
Universität der Großregion
Uni-Weinberg
Zahlen & Fakten
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel.: +49 (0)651/201-0
E-Mail:
info
uni-trier
de