Aktuelles

Sprechstunde im Wintersemester 2023/24:

Dienstags, 13.00 bis 14.00 Uhr in Raum A 216, nach vorheriger Anmeldung in Stud.IP.

 

 

Archäologische Untersuchungen in Tertiveri

Das im Jahr 2015/16 von Prof. Dr. Lukas Clemens und Prof. Dr. Michael Matheus (Universität Mainz) geleitete Grabungsprojekt lieferte Erkenntnisse über die Transformation Tertiveris von einem christlichen Bischofssitz in eine sarazenische Adelsresidenz und gab Aufschluss über die Nutzung dortiger christlicher Kultbauten in muslimischer Zeit und das Zusammenleben der verschiedenen sozialen und ethnischen Bevölkerungsgruppen.

Christen und Muslime in der Capitanata im 13. Jahrhundert

Der von Prof. Dr. Lukas Clemens und Prof. Dr. Michael Matheus (Universität Mainz) im Jahr 2018 herausgegebene Band befasst sich mit der Situation der Christen, Muslime und verschiedener ethnischer Gruppen in der Capitanata nach der von Kaiser Friedrich II. veranlassten massenhaften Deportation tausender Muslime aus Sizilien ins nördliche Apulien. Die Publikation geht zurück auf eine vom Deutschen Historischen Institut veranstaltete gleichnamige Tagung im Jahr 2012, die aus dem vom DHI initiierten interdisziplinären Projekt „Christen und Muslime in der Capitanata“ erwachsen war.

The Jews of Europe around 1400. Disruption, Crisis, and Resilience

Die große Pestwelle der Jahre 1348-50 und ihre Folgen ist gemeinhin bekannt dafür, dass die Juden immerzu Progromen und Angriffen ausgesetzt waren. Trotz dieser Entwicklungen lassen sich für die Zeit um 1400 Formen der Resilienz feststellen, die in ihrer konreten Umsetzungen Ausdruck der jüdischen Gemeinschaften waren, sich jener Krise entgegenzustellen und sich den Umständen der Unterdückung anzupassen. Der von Prof. Dr. Lukas Clemens und Dr. Christoph Cluse herausgegebene Sammelband widmet sich dieser Transformation und liefert Überlegungen zum analytischen Potenzial des Konzepts der Resilienz in der mittelalterlichen Geschichtswissenschaft.