Zur Person
Beruflicher Werdegang
Seit Oktober 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilverbund "Transregionale Ökonomien" der Forschungsinitiative "Offene Ökonomien. Normative und kulturelle Dynamiken in Perspektive langer Dauer" am Forschungszentrum Europa der Universität Trier
April 2014 bis September 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Universität Trier
Oktober 2013 bis März 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Universität Trier
Wissenschaftlicher Werdegang
September 2020
Promotion im Fach Mittelalterliche Geschichte mit einer Dissertationsschrift zum Thema "Zwischen persönlicher Erinnerung und Stadtgeschichte. Lebensweg, Werk und Rezeption des Metzer Bürgers Jean Aubrion" (summa cum laude)
Oktober 2013 bis September 2020
Promotionsstudium im Fach Geschichte an der Universität Trier
Juli 2013
Abschluss als Magistra Artium mit einer Magisterarbeit zum Thema "Die Wetter- und Umweltbeobachtungen im Journal des Jean Aubrion und dessen Fortsetzung durch Pierre Aubrion (1465-1512)"
April 2007 bis Juli 2013
Studium der Geschichte, Lateinischen Philologie und Älteren deutschen Philologie an der Universität Trier;
Praktika am Landeshauptarchiv Koblenz (08-09/2010), am Deutschen Historischen Institut Paris (08-10/2011) und am Stadtarchiv Trier (10/2011-04/2012)
Rechercheaufenthalte
• Frankreich: Bibliothèque nationale de France/Paris, Bibliothèque Sainte-Geneviève/Paris, Bibliothèque-Médiathèque de Metz, Archives municipales de Metz, Archives départementales de la Moselle/Saint-Julien-lès-Metz, Bibliothèques et Médiathèques intercommunales d'Épinal
• Österreich: Österreichische Nationalbibliothek/Wien
• Deutschland: Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen/Duisburg, Landeshauptarchiv Koblenz, Stadtarchiv Trier
• Dänemark: Dänische Königliche Bibliothek/Kopenhagen
Stipendien
April und Mai 2016
Mobilitätsstipendium des Deutschen Historischen Instituts Paris
August bis Oktober 2011
DAAD-Stipendium für Praktika an Deutschen Historischen Instituten
Forschungsinteressen
- Metz und Lothringen im Spätmittelalter
- Stadtgeschichte und städtische Historiographie
- Landesgeschichte
- Umwelt- und Klimageschichte
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Geschichte der Malaria