Rezeption
Medienberichte
- Zeitungsbericht über die 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen im Trierer Volksfreund [20.10.2020]
- Radiobeitrag zur 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen des Cityradio Trier
- Radio-Beitrag zum Vortrag von Mathias Berek in der Reihe "Neue Zugänge und Methoden der Antisemitismusforschung" im Belgischen Rundfunk (BRF) [23.06.2021]
- Interview über Arbeit und Ziele der IIA mit dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. [16.07.2021]
- Zeitungsbericht zur Vortragsreihe "Erinnern als höchste Form des Vergessens?" in den Zeitungen des Anzeiger-Verlags [13.11.2021]
- Artikel über Arbeit und Ziele der IIA im Wissenschaftsmagazin "konzenTRiert" der Universität Trier [Ausgabe 2021]
- Artikel u.a. über die Plakatausstellung "Gemeinsam gegen Antisemitismus" auf lokalo.de [10.01.2022]
- Artikel u.a. über die Plakatausstellung "Gemeinsam gegen Antisemitismus" im Wochenspiegel [24.01.2022]
- Radiointerview mit Lennard Schmidt zur Frage "Wie funktioniert Erinnerungskultur" im radio 100,7 (Luxemburg) [27.01.2022]
- Interview mit Andreas Borsch über die Schaufensterausstellung "Gemeinsam gegen Antisemitismus" im Rahmen der Berichterstattung über die Gedenkveranstaltung zum 27. Januar von TACHELES - dem inklusiven Medien-Team [09.02.2022]
Wissenschaftliche Rezeption
Reimer, Max (2021): Tagungsbericht: 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler/innen, 08.10.2020 – 10.10.2020 Trier und digital. Text abrufbar unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8894.