Rezeption
Andreas Borsch im Interview mit dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Stimmen zur IIA
„Die IIA sollte unbedingt langfristig als fester Akteur der Antisemitismusforschung und -bekämpfung in Rheinland-Pfalz verankert werden. [...] Ich bin zuversichtlich, dass das Leuchtturmprojekt ‚Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung‘ zu einem besonderen Aushängeschild an der Universität Trier und der Antisemitismusbekämpfung im Südwesten werden wird.“
– Astrid Schmitt, Vizepräsidentin des Landtags von Rheinland-Pfalz
"In Trier etabliert sich seit einiger Zeit eine Initiative von Nachwuchswissenschaftlern, die sich ohne Verharmlosungen den drängenden Themen der zeitgenössischen Antisemitismusforschung widmen."
– Remo Hagen, in: mena-watch.com, 29. Januar 2023
Medienberichte
Datum | Medienart | Medium | Thema | Beteiligte | |
20.10.2020 | Zeitungsartikel | Trierischer Volksfreund | Bericht über die 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung | ||
20.10.2020 | Radiobeitrag | Cityradio Trier | Bericht über die 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung | ||
23.06.2021 | Radiobeitrag | Belgischer Rundfunk (BRF) | Interview mit Mathias Berek anlässlich seines Vortrags in der Reihe "Neue Zugänge und Methoden der Antisemitismusforschung" | ||
16.07.2021 | Videointerview | Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. | Arbeit und Ziele der IIA | Andreas Borsch | |
13.11.2021 | Zeitungsartikel | Zeitungen des Anzeiger-Verlags | Bericht über die Vortragsreihe "Erinnern als höchste Form des Vergessens?" | ||
Ausgabe 2021 | Zeitungsartikel | Wissenschaftsmagazin "konzenTRiert" der Universität Trier | Arbeit und Ziele der IIA | ||
10.01.2022 | Online-Artikel | lokalo.de | Bericht u.a. über die Plakatausstellung "Gemeinsam gegen Antisemitismus" | ||
24.01.2022 | Online-Artikel | Wochenspiegel | Bericht u.a. über die Plakatausstellung "Gemeinsam gegen Antisemitismus" | ||
27.01.2022 | Radiointerview | radio 100,7 [Luxemburg] | "Wie funktioniert Erinnerungskultur?" | Lennard Schmidt | |
09.02.2022 | Videointerview | TACHELES - das inklusive Medien-Team | Interview über die Schaufensterausstellung "Gemeinsam gegen Antisemitismus" | Andreas Borsch | |
25.01.2022 | Zeitungsinterview | Saarbrücker Zeitung | Interview zur Virulenz des Antisemitismus, insb. zur "Querdenken"-Bewegung | Luca Zarbock | |
27.10.2022 | Zeitungsinterview | Jüdische Allgemeine | Interview über die "2. Interdisziplinäre Antisemitismustagung" und die Arbeit der IIA | Marc Seul | Zum Artikel |
31.01.2023 | Zeitungsartikel | Rathaus Zeitung Trier | Besprechung des Theaterstücks "Trauer to go", inszeniert von Luisa Gärtner | Luisa Gärtner | Zum Artikel |
Wissenschaftliche Rezeption
Reimer, Max (2021): Tagungsbericht: 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler/innen, 08.10.2020 – 10.10.2020 Trier und digital, in: H-Soz-Kult, 11. März 2021. Text abrufbar unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8894.
Zarbock, Luca (2022): Tagungsbericht: Antisemitismus in der (post)migrantischen Gesellschaft, in: H-Soz-Kult, 13. Juli 2022. Text abrufbar unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-128397.