Larissa Wesp, M.A.
Wiss. Mitarbeiterin | »»generator
Raum: A116
E-Mail: wespuni-trierde
Tel.: +49 (0)651 201-2126
Sprechstunden Telefonisch oder mittels Zoom oder Skype |
Kurzvita
Seit Juni 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Fach Kunstgeschichte an der Universität Trier
2019–2021: Wissenschaftliches Volontariat (Schwerpunkt Ausstellungen und PR) am Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz.
2016–2019: Studentische Hilfskraft bei der Stiftung Skulpturenpark Köln.
2015–2019: Masterstudium im Fach Kunstgeschichte an der Universität zu Köln sowie im Rahmen des Erasmus-Programms an der Universität Bern, Schweiz (Wintersemester 2016/2017). Masterthesis: Drücken, Wischen, Abrollen - Spuren des Druckens bei Jasper Johns.
2012–2015: Bachelorstudium der Fächer Germanistik und Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Interessen und Forschungsschwerpunkte
Kunst der Moderne | Zeitgenössische Kunst | Kunst ab 1945 | Abstrakte Kunst | Pop Art | Amerikanische Kunst | Malerei- und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts| Lichtkunst | Bildwissenschaft | Museums- und Ausstellungswesen
Publikationen
Das Ludwigmuseum im Deutschherrenaus, in: Ausst.-Kat.: Ren Rong / Fang Lijun, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz, 30.08.-18.10.2020, Osthaus Museum, Hagen, 28.11.2020-10.01.2021, Hrsg. v. Beate Reifenscheid, Beijing Guochuang Culture & Art Co., Ltd Osthaus Museum Hagen. Köln, 2021.
„Flowering Atmospheres“ - Abstraktion und Kreis in den Gemälden Otto Frieds, in: Ausst.-Kat. Otto Fried. Heaven can wait /Heaven can’t wait, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz, 21.06.2020-16.08.2020. Hrsg. v. Beate Reifenscheid. Silvana Editoriale, 2020.
Bourbonen und Kirche während der Restauration. Selbstinszenierung, Identifikation und Identität am Beispiel von Ingres’ Gelübde Ludwigs XIII., in: Facetten der Identität. Master-Workshop 2016 am Kunsthistorischen Institut der Universität Köln. Web-Publikation, 2016.
Redaktionelle Mitarbeit
Ausst.-Kat. Gottfried Helnwein – Sleep of Reason, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz, 11.04.2021-30.05.2021. Hrsg. v. Beate Reifenscheid. Silvana Editoriale, 2021.
Ausst.-Kat. Larry Rivers - An American European Dialogue, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz, 10.11.2019 – 12.01.2020. Hrsg. v. Beate Reifenscheid. Edition Cantz, Berlin 2019.