Bücher

In der Forschung streben wir empirische, praktisch relevante und international sichtbare Erkenntnissen an. Die bisherige Zielerreichung ist über 300 Journal-/Konferenzbeiträge und 50 Monographien bzw. Sammelwerke (u.a. die Standardwerke zum Handelsmanagement und International Marketing in den DACH-Ländern).

Internationales Marketing, 4. Auflage

IM 4. Aufl.

Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Trier.
Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Siegen.
Univ.-Professor Dr. Tilo Halaszovich ist Inhaber der Professur für Global Markets & Firms der Jacobs University Bremen.

Der Erfolg der Wirtschaft und vieler Unternehmen in den DACH-Ländern basiert auf einer erfolgreichen Internationalisierung. Da hier häufig Umsatzziele dominieren, ist ein Fokus auf Kunden und die Erschließung und Bearbeitung ausländischer Absatzmärkte vordringlich. Essenziell ist dabei die Kenntnis spezifischer Entscheidungsoptionen während des „Going und Being International“ und zwar im länderübergreifenden und -spezifischen Kontext. Der Kontext bedingt die Komplexität der interdependenten Entscheidungen und deren Bewertung durch Kunden weltweit.

Vor diesem Hintergrund bietet das Buch, das sich gleichermaßen an Studierende und Entscheidungsträger richtet, eine Systematisierung und erfolgreiche Lösungsansätze für die Herausforderungen im Internationalen Marketing. Im Vordergrund steht aktuelles empirische Wissen der letzten Dekade, um dem Leser moderne Erklärungs- und Gestaltungsansätze für die erfolgreiche Internationalisierung zu geben. Die behandelte Unternehmens- und Kundensicht sowie Fallstudien in Industrie-, Konsumgüter- und Dienstleistungsbranchen illustrieren dieses.

Die 4. Auflage ist vollständig neugestaltet. Das Grundkonzept wurde in 21 flexibel in einzelnen Veranstaltungen einsetzbare Kapitel und in die folgenden Schwerpunktbereiche überführt:

  • Grundlagen: Ziele, Dynamik, Entscheidungsfelder, Theorien, Umfeldfaktoren
  • Marktengagements: Markt- und Kundenselektion, Markteintritt und -austritt
  • Betätigungsformen: Mode-Choice und -Change, Export, Kooperation, Tochtergesellschaft
  • Marktbearbeitung: Globale vs. Lokale Marken, Produkte, Preise, Kommunikation, Vertrieb
  • Koordination und Führung: Struktur, Prozesse/Systeme, Unternehmenskultur/HRM

Neun originäre Fallstudien behandeln die internationalen Aktivitäten der Unternehmen HYDAC, Tesla, Metro, Schaeffler Gruppe, Hugo Boss, Amazon, IEE Group, Apple und SAP.

(Vahlen) München 2022
Hrsg.: Bernhard Swoboda, Hanna Schramm-Klein und Tilo Halaszovich
ISBN: 978-3-8006-6450-4

消费者行为学——关注个体与组织的购买行为  2021

Consumer Behaviour

Consumer Behavior - Focus on the Buying Behavior of Individuals and Organizations

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht ist Vorstand des Instituts für Marketing der Karl-Franzens Universität Graz
Univ.-Prof. Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier
Univ.-Prof. Dr. Hongxia Zhang ist Inhaberin der Professur für Marketing an der Guanghua School of Management, der Peking University

本书从个体与组织购买者两方面出发,结合前沿理论研究的新发现、新结论,全面、系统地介绍了消费者行为学的核心理论与观点。本着读者导向的目标,精简篇幅,突出重点,将消费者行为最基础、最核心的理论提炼出来,以适应快速发展变化的读者需要。本书在对每种核心理论和方法进行介绍时,尽可能清晰、明确,具有可操作性。与市场同类书相比,逻辑清晰,内容精炼,案例短小,浅显易懂。原版教材由德国Springer Gabler出版社出版,中文版由国内学者对原书体例进行改编,并加入本土案例,因此更适合国内高校师生和一般读者使用。

Dieses Buch bietet eine umfassende und systematische Einführung in die Kerntheorien und -perspektiven des Konsumentenverhaltens sowohl aus der individuellen als auch aus der organisatorischen Käuferperspektive und berücksichtigt dabei neue Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der aktuellen theoretischen Forschung. Mit dem Ziel der Leserorientierung ist es optimiert und fokussiert die grundlegendsten und wichtigsten Theorien des Konsumentenverhaltens, um den Bedürfnissen einer sich schnell entwickelnden und verändernden Leserschaft gerecht zu werden. Das Buch ist in seiner Darstellung der einzelnen Kerntheorien und -methoden so klar, eindeutig und umsetzbar wie möglich. Im Vergleich zu ähnlichen Büchern auf dem Markt ist die Logik klar, der Inhalt ist prägnant und die Fälle sind kurz und leicht zu verstehen. Das ursprüngliche Lehrbuch wurde von Springer Gabler in Deutschland veröffentlicht. Die chinesische Version wurde von einheimischen Wissenschaftlern an den ursprünglichen Stil angepasst und enthält lokale Fälle, so dass es für Lehrer und Studenten an einheimischen Universitäten und allgemeine Leser besser geeignet ist.

Peking University Press 2021
ISBN: 978-7-3013-1732-7

HandelsMonitor® 2020: Mega-Trends 2030+: Der Handel auf dem Weg in ein neues Zeitalter

HandelsMonitor

Der HandelsMonitor® Mega-Trends 2030+ stellt zwölf Mega-Trends vor, die die Handelslandschaft in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen werden. Ausgehend von bereits bestehenden Entwicklungen diskutiert der HandelsMonitor Perspektiven und Thesen für die kommenden zehn Jahre. Um die Mega-Trends zu evaluieren und zu identifizieren, wurden externe Experten aus verschiedenen Bereichen und vielen Ländern Europas in einer zweistufigen Delphi-Umfrage befragt. Der HandelsMonitor® Mega-Trends 2030+ präsentiert mit der Analyse der Trends unverzichtbare Insights und liefert konkrete Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige Unternehmenspolitik.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2020
Autoren: Thomas Foscht, Dirk Morschett, Hanna Schramm-Klein und Bernhard Swoboda
Hrsg.: Bernhard Swoboda, Thomas Foscht, Dirk Morschett und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-86641-332-0

Handelsmanagement, 4. Auflage

HM

Univ.-Prof. Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht ist Vorstand des Instituts für Marketing der Karl-Franzens Universität Graz.
Univ.-Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein ist Inhaberin der Professur für BWL, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Siegen.

Handelsunternehmen nehmen eine immer wichtiger werdende Stellung in der Wirtschaft ein: Sie bauen ihre Wertschöpfungstiefe sowohl „up-stream“ als auch „down-stream“ aus. Auch Industrieunternehmen gestalten ihre Wertschöpfungsarchitekturen zunehmend um: Durch absatzmarkt-orientierte Vertikalisierung werden auch sie zu „Händlern“. Nicht zuletzt ergeben sich neue elektronische Optionen in Mehrkanalunternehmen.

Vor diesem Hintergrund führt das Buch in die neueren Ansätze und Methoden des modernen Omnichannel Retailing ein. Aber auch das bewährte Wissen wird einbezogen, um die Zusammenhänge in der Handelspraxis zu erklären.

  • Grundlagen, Abgrenzungen und Sichtweisen
  • Dynamik der Be- und Vertriebstypen
  • Das Spektrum wettbewerbsorientierter Strategien
  • Die Optionen des Handelsmarketing
  • Die Gestaltung der Supply Chain
  • Die Konzepte der Führung

(Vahlen) München 2019
Hrsg.: Bernhard Swoboda, Thomas Foscht und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-8006-5351-5

Käuferverhalten, 6. Auflage

KV

Dieses Lehrbuch verfolgt – vor dem Hintergrund, dass das Verstehen des Käuferverhaltens („Customer Insights“) traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen steht und die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen bildet – drei Zielsetzungen:

  • Grundlagen zu „Customer Insights“ – zum Kaufverhalten von Konsumenten
    und von Organisationen
  • Über die traditionellen aktivierenden und kognitiven Prozesse hinaus wird die „Consumer Journey“ betrachtet, so Prozesse in der Vor-, Kauf- und Nachkaufphase mit dem Ziel der Kundenloyalität
  • Anschauliche Praxisbeispiele zu Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet

In der sechsten Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und um aktuelle Beispiele sowie neue Erkenntnisse vor allem im Bereich der Onlinekanäle erweitert.

(Springer Gabler) Wiesbaden 2017
Thomas Foscht, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-658-17464-4

HandelsMonitor® 2016: Retail Branding: Handelsunternehmen als Marken

Handelsmonitor 2016

Der HandelsMonitor® 2016 zeigt, dass sich erfolgreiche Handelsunternehmen als Marke begreifen müssen, weil eine starke Retail Brand vielfache starke und positive Effekte hat. Dies ist der Fall in stationären und elektronischen Vertriebskanälen sowie im Zusammenspiel beider, und zwar gleichermaßen für Handelskonzerne und mittelständische Unternehmen. Auch beim Betreten neuer (internationaler) Märkte spielt die Retail Brand eine Rolle – und das in diversen Branchen des Handels. Letzteres sind die Inhalte des aktuellen HandelsMonitor®, der das Retail Branding als Entscheidungsbasis für Manager generell aufbereitet und sodann die Bedeutung starker Retail Brands anhand von neun Studien in diversen Kontexten zeigt. Dazu zählen Markenbilder und Treiber der Retail Brands in diversen Branchen, standortspezifische Relevanz der Retail Brand und vertikales Zusammenspiel mit Handelsmarken und im Konzern, Interdependenzen stationärer und elektronischer Kanäle und Retail Branding in internationalen Märkten.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2016
Autoren: Bernhard Swoboda, Hanna Schramm-Klein und Julia Weindel
Hrsg.: Bernhard Swoboda, Thomas Foscht, Dirk Morschett und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-86641-317-7

Käuferverhalten, 5. Auflage

KV 5. Aufl.

Das Verstehen des Käuferverhaltens steht traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen und bildet die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund verfolgen Thomas Foscht, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein in ihrem Lehrbuch zum "Käuferverhalten" drei Zielsetzungen:

  • Primär werden die Grundlagen zum Käuferverhalten - von Konsumenten wie auch von Organisationen - behandelt.
  • Über die traditionellen Erkenntnisse hinaus wird auch die Kundenbeziehung betrachtet, in der die Kundenloyalität ein zentrales Ziel bildet.
  • Praxisbeispiele, die sich auf Aktivitäten von Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen beziehen, werden vorgestellt. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet.

In der fünften Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und um neue Forschungsergebnisse und Beispiele im Bereich der Onlinemedien erweitert.

(Springer Gabler) Wiesbaden 2015
Thomas Foscht, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-658-08548-3

Internationales Marketing, 3. Auflage

IM3

Die zunehmende Internationalisierung oder gar Globalisierung der Wirtschaft bringt neue Wertschöpfungsarchitekturen mit sich. Entscheidend ist hierbei die Erschließung und Bearbeitung neuer ausländischer Absatzmärkte: nach dem „Going International“ bringt auch das „Being International“ eine erhöhte Komplexität mit sich, da zunehmende Wechselwirkungen zwischen den Märkten und auch mit den übrigen Wertschöpfungsfunktionen, so Produktion und Beschaffung, zu berücksichtigen sind.

Dieses Buch, das sich sowohl an Studierende als auch an Entscheidungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, führt in die theoretischen Grundlagen, die konzeptionellen Ansätze und die modernen Methoden des Internationalen Marketing ein. Aber auch bewährtes Wissen wird einbezogen, um Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge zu leisten. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien die Ausführungen.

Die 3. Auflage ist vollständig überarbeitet und aktualisiert, das Grundkonzept wird beibehalten. Schwerpunkte des Buches sind:

  • Grundlagen, theoretische Ansätze und Determinanten des Internationalen Marketing
  • Entscheidungsfelder des Internationalen Marketing
  • Optionen des Marktengagements
  • Betätigungsformen auf ausländischen Märkten
  • Bearbeitung ausländischer Märkte
  • Implementierung, Koordination und Führung

(Vahlen) München 2013
Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-8006-4669-2

Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse: Marketing, Innovation, Produktion, Logistik und Beschaffung

LP

Die Gestaltung der Leistungsprozesse, also der primären Wertschöpfungsfunktionen, spielt eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen. Zentral sind dabei vor allem Kundenorientierung/Marketing sowie Forschung und Entwicklung/Innovation (Marktbearbeitungs-Prozesse). Auf dieser Basis gestalten erfolgreiche Unternehmen idealtypisch Wertschöpfungsfunktionen wie Produktion, Logistik und Beschaffung (Supply Chain-Prozesse). Das Buch ist nach dem Muster kunden- und marktorientierter Unternehmen aufgebaut und geht von der Absatzmarktbetrachtung aus. Es führt in die grundlegenden Ansätze und Methoden des modernen Managements der Leistungsprozesse ein, erklärt Zusammenhänge in der Praxis und vermittelt zugleich das grundlegende betriebswirtschaftliche Wissen. Das Buch richtet sich an Studierende und Entscheidungsträger. Schwerpunkte:

  • Markt- und prozessorientierte Wertschöpfungserstellung und Leistungsprozesse
  • Gestaltung der Marktbearbeitungs-Prozesse: Marketing, Innovation und deren Interdependenzen
  • Gestaltung der Supply Chain-Prozesse: Produktion, Logistik, Beschaffung und deren Interdependenzen

(Vahlen) München 2013
Bernhard Swoboda und Rolf Weiber
ISBN: 978-3-8006-4631-9

Handbuch Handel, 2. Auflage

Handbuch Handel

Der Wettbewerb im Handel ist durch vielfache Herausforderungen geprägt, sei es durch neue Geschäftsmodelle, durch neue Konkurrenten und Kooperationspartner oder neue elektronische Formate.
Im „Handbuch Handel“ präsentieren namhafte Wissenschaftler und hochkarätige Vertreter der Unternehmenspraxis den State of the Art des internationalen Handelswissens. Sie diskutieren in zahlreichen Beiträgen die wesentlichen Entwicklungstendenzen im Handel,  analysieren erfolgreiche beschaffungs- und absatzmarktorientierte Strategien und illustrieren diese anhand nationaler und internationaler Fallbeispiele.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge im Hinblick auf neue Entwicklungen im zukunftsorientierten Handel vollständig überarbeitet.

Der Inhalt

  • Strategien im Handel
  • Betriebs- und Vertriebstypen
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Supply-Chain-Management
  • Unternehmensführung

Die Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Handelsunternehmen, aus Unternehmen der Konsumgüterindustrie und aus dem Dienstleistungsbereich; Stadtentwickler und Raumplaner; Kommunal- und Landespolitiker; Lehrende und Studierende

(Springer Gabler) Wiesbaden 2012
Hrsg.: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda, Dirk Morschett und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-8349-3423-9

Handelsmanagement, 3. Auflage

Handelsmanagement

Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) und Geschäftsführender Direktor des Europa-Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.
Univ.-Professor Dr. Thomas Foscht ist Vorstand des Instituts für Marketing der Karl-Franzens-Universität Graz und Studiendekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Handelsunternehmen nehmen eine immer wichtiger werdende Stellung in der Wirtschaft ein – dies gilt für den Konsumgüter-, aber auch für den Industriegütersektor: Sie bauen ihre Wertschöpfungstiefe sowohl „up-stream“ als auch „down-stream“ aus. Auch Industrieunternehmen gestalten ihre Wertschöpfungsarchitekturen zunehmend um: Durch absatzmarktorientierte Vertikalisierung werden auch sie zu „Händlern“.

Vor diesem Hintergrund führt das Buch, das sich an Studierende und Entscheidungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, in die neueren Ansätze und Methoden des modernen Handelsmanagements ein. Aber auch das bewährte Wissen wird einbezogen, um die Zusammenhänge in der Handelspraxis zu erklären. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Handel die Ausführungen.

Die 3. Auflage ist vollständig überarbeitet und in weiten Teilen neu gefasst. Schwerpunkte sind:

  • Das Spektrum der wettbewerbsorientierten Strategien
  • Die Dynamik der Betriebs- und Vertriebstypen
  • Die Optionen des Absatzmarketing
  • Die Gestaltung der Supply-Chain
  • Die Konzepte der Führung

(Vahlen) München 2012
Hrsg.: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Thomas Foscht
ISBN: 978-3-8006-4265-6

Fallstudienbuch zum Internationalen Management, 4. Auflage

Fallstudienbuch

Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Kulturkreisen stellen in 57 realen Fallstudien die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vor. Ziel ist es, den Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens zu vermitteln.
Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken dabei die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab:

  • Ausgewählte Aspekte des Außenhandels
  • Internationale Wertschöpfungsstrategien
  • Internationales Marketing
  • Internationale Unternehmensführung
  • Institutionelle Aspekte

Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Hinweise zur Bearbeitung.
Die "Fallstudien zum Internationalen Management" richten sich insbesondere an Studierende mit dem Schwerpunkt Management / Unternehmensführung sowie an all diejenigen, die am internationalen Wirtschaftsleben Interesse haben und die Internationalisierung in ihrem breiten Spektrum erfahren möchten.

In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.

(Gabler) Wiesbaden 2011
Hrsg.: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett
ISBN: 978-3-8349-2967-9

HandelsMonitor® 2011/12: Herausforderung Soziodemografie 2030plus: Muss der Handel handeln?

Handelsmonitor 2011

Die Weltbevölkerung wird von gegenwärtig 6,9 Milliarden Menschen auf rund 8,3 Milliarden im Jahr 2030 anwachsen. Während die Anzahl der Einwohner in Europa schrumpfen wird, werden andere Regionen der Welt in den nächsten 20 bis 40 Jahren einen dramatischen Bevölkerungszuwachs verzeichnen. Wie kann sich der Handel darauf vorbereiten – sowohl in Bezug auf die Aktivitäten in Deutschland, in Europa, aber auch hinsichtlich internationaler Aktivitäten?

Die zentrale Herausforderung für den Handel besteht vor allem darin, Strategien zu entwickeln, um auf stagnierenden bzw. schrumpfenden Märkten Wachstum realisieren zu können. Dazu müssen sich Handelsunternehmen unter anderem folgende Fragen stellen: Wie dramatisch wird sich die Konkurrenzsituation vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung verschärfen? Wie kann mit einer konstanten Kundenanzahl mehr Umsatz generiert werden? Lassen sich bestehende Potenziale noch besser ausschöpfen und ist damit in Summe auch Wachstum möglich? Welche neuen Märkte müssen evaluiert werden?

Im HandelsMonitor 2011 werden diese Fragen aufgegriffen und die identifizierten Herausforderungen in mehreren Szenarien zusammengefasst. In diesen Szenarien werden die bevorstehenden Entwicklungen der kommenden Jahrzehnte hinsichtlich Bevölkerungswandel, Familien- und Haushaltsstruktur, Einkommens- und Kaufkraftstruktur bzw. Konsumausgaben diskutiert. Als für den Handel der Zukunft besonders bedeutsame Szenarien wurden «Population Shrinkage», «Demographic Aging» und «Relationship Virtualisation» ausgewählt. Fallstudien vermitteln einen genauen Eindruck davon, worauf der Handel in Zukunft reagieren muss und wo gegenwärtig schon angesetzt werden kann.

Ergänzend zu den Vorgängern dieses HandelsMonitors werden Entscheidungen nicht nur beschrieben, sondern auch hinterfragt. Der Leser soll anhand der vorliegenden Studie für wichtige Entwicklungen sensibilisiert werden und für die Beantwortung von Fragestellungen Ansatzpunkte aus dem eigenen Unternehmen identifizieren können.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2011
Autoren: Thomas Foscht, Bernhard Swoboda und Judith Schloffer
Hrsg.: Hans-Peter Liebmann, Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Thomas Foscht
ISBN: 978-3-86641-249-1

Käuferverhalten: Grundlagen - Perspektiven - Anwendungen, 4. Auflage 

KV 4. Aufl.

Das Verstehen des Käuferverhaltens steht traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen und bildet die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund verfolgen Thomas Foscht und Bernhard Swoboda in ihrem Lehrbuch zum „Käuferverhalten“ drei Zielsetzungen:

  • Primär werden die Grundlagen zum Käuferverhalten – von Konsumenten wie auch von Organisationen – behandelt.
  • Über die traditionellen Erkenntnisse hinaus wird auch die Kundenbeziehung betrachtet, in der die Kundenloyalität ein zentrales Ziel bildet.
  • Praxisbeispiele, die sich auf Aktivitäten von Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen beziehen, werden vorgestellt. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet.

In der vierten Auflage wurden alle Kapitel vollständig aktualisiert. Neue Entwicklungen z.B. in den Bereichen Social Media, Neuromarketing und E-Shopping wurden integriert.

Der Inhalt

  • Grundlagen von Kaufverhalten und Kaufentscheidungen
  • Kaufprozesse bei Konsumenten
  • Kaufprozesse bei Organisationen

(Gabler) Wiesbaden 2011
Thomas Foscht und Bernhard Swoboda
ISBN: 978-3-8349-2857-3

The global sustainability initiative "Quality & Responsibility" and the concept of "Performance based on Sustainability" - The Henkel example

Henkel

In the course of globalization and increasing competitive pressures, the issue of sustainability is rapidly gaining in importance. Indeed, climate protection and climate change have become the subject of wide social discussion. A sustainable approach to all aspects of life needs to be urgently encouraged at every social and political level if the burden placed on future generations is to remain manageable. Sustainability is thus becoming regarded as a general social imperative. Companies that treat their employees fairly and allow them to participate in some form of profit-sharing, and that also endeavor to protect and efficiently utilize available resources, are regarded as acting in a socially responsible manner.

Trier, Düsseldorf 2010
Bernhard Swoboda und Margot Löwenberg
ISBN: 978-3-941517-19-6

Internationales Marketing, 2. Auflage 

IM 2. Aufl.

Die zunehmende Internationalisierung oder gar Globalisierung der Wirtschaft bringt neue Wertschöpfungsarchitekturen mit sich. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Erschließung und Bearbeitung neuer ausländischer Absatzmärkte: Sowohl das "Going International" als auch das "Being International" bringen eine erhöhte Komplexität mit sich, da zunehmende Interdependenzen zwischen den Märkten und auch mit den übrigen Wertschöpfungsfunktionen, so Produktion und Beschaffung, zu berücksichtigen sind.

Vor diesem Hintergrund führt das Buch, das sich an Studierende und Entscheidungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, in die theoretischen Grundlagen, die konzeptionellen Ansätze und die modernen Methoden des Internationalen Marketing ein. Aber auch bewährtes Wissen wird einbezogen, um Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge zu leisten. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien die Ausführungen.  

Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und aktualisiert. Das bewährte Grundkonzept der 1. Auflage wird beibehalten. Schwerpunkte des Buches sind:

  • Grundlagen, theoretische Ansätze und Determinanten des Internationalen Marketing
  • Entscheidungsfelder des Internationalen Marketing
  • Optionen des Marktengagements
  • Betätigungsformen auf ausländischen Märkten
  • Bearbeitung ausländischer Märkte
  • Implementierung, Koordination und Führung.

(Vahlen) München 2010
Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 978-3-8006-3718-8

HandelsMonitor® 2009: Internationalisierung des Handels - Erfolgreiches "Going" & "Being International"

Handelsmonitor 2009

Schwerpunktthema des neuen HandelsMonitors ist die Internationalisierung des Handels. Die Studie trägt damit der zunehmenden Bedeutung der absatzseitigen internationalen Ausrichtung des Handels Rechnung. Alle Fragestellungen zum erfolgreichen "Going" & "Being International" werden in diesem HandelsMonitor auf der Basis einer umfassenden sekundärstatistischen Analyse und einer persönlichen Expertenexploration in über 70 deutschen Handelsunternehmen beantwortet. Die Untersuchung zeigte, dass in der Tat die Top-Player des Handels im Übrigen auch und vor allem Top-Player der Non-Food-Branchen ihr Unternehmen zunehmend internationalisieren und neue Wachstumsfelder erschließen.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2009
Autoren: Bernhard Swoboda, Thomas Foscht und Karin Pennemann
Hrsg.: Hans-Peter Liebmann, Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 978-3-86641-210-1

Fallstudien zum Internationalen Management, 3. Auflage

Fallstudien IM 3. Aufl.

Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Kulturkreisen stellen in rund 60 realen Fallstudien die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vor. Ziel ist es, den Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens zu vermitteln.
Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken dabei die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab:

  • Ausgewählte Aspekte des Außenhandels
  • Internationale Wettbewerbs- und Wertschöpfungsstrategien
  • Internationales Marketing
  • Internationale Unternehmensführung
  • Ausgewählte institutionelle Aspekte

Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Hinweise zur Bearbeitung.
Die "Fallstudien zum Internationalen Management" richten sich insbesondere an Studierende mit dem Schwerpunkt Management / Unternehmensführung sowie an all diejenigen, die am internationalen Wirtschaftsleben Interesse haben und die Internationalisierung in ihrem breiten Spektrum erfahren möchten. Für die 3. Auflage wurden alle Fallstudien vollständig überarbeitet oder neu erstellt.

(Gabler) Wiesbaden 2008
Hrsg.: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett
ISBN: 978-3-8349-0707-3  

Handelsmanagement, 2. Auflage

HM 2. Aufl.

Handelsunternehmen nehmen eine immer wichtiger werdene Stellung in der Wirtschaft ein - dies gilt für den Konsumgüter-, aber auch für den Industriegütersektor: Sie bauen ihre Wertschöpfungstiefe sowohl "up-stream" als auch "down-stream" aus. Auch Industrieunternehmen gestalten ihre Wertschöpfungsarchitekturen zunehmend um: Durch absatzmarktorientierte Vertikalisierung werden auch sie zu "Händlern".

Vor diesem Hintergrund führt das Buch, das sich an Studierende und Entscheidungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, in die neueren Ansätze und Methoden des modernen Handelsmanagements ein. Aber auch das bewährte Wissen wird einbezogen, um die Zusammenhänge in der Handelspraxis zu erklären. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Handel die Ausführungen.

Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und in weiten Teilen neu gefasst. Schwerpunkte sind:

  • Das Spektrum der wettbewerbsorientierten Strategien
  • Die Dynamik der Betriebs- und Vertriebstypen
  • Die Optionen des Absatzmarketing
  • Die Gestaltung der Supply-Chain
  • Die Konzepte der Führung

(Vahlen) München 2008
Hans-Peter Liebmann, Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 978-3-8006-3539-9

International Corporate Brand Management - The Henkel Example, 2007

Fallstudie Henkel

Ein einheitliches Corporate Brand Management bildet in Unternehmen eine wichtige intangible Ressource, denn es verkörpert die Corporate Culture und die Corporate Identity und bildet das gemeinsame Dach für die Steuerung der Unternehmensbereiche und Tochtergesellschaften. Die Fallstudie betrachtet das Corporate Brand Management des Henkel Konzerns. Im Vordergrund stehen die Effekte der 2001 formulierten und nachfolgend ungesetzten Leitziele: Konkretisierung der Corporate Culture, Erarbeitung einer internationalen Corporate Identity und Etablierung von Henkel als Corporate Brand.

Trier, Düsseldorf 2007
Bernhard Swoboda und Judith Giersch
ISBN: 978-3-923324-20-0

Käuferverhalten, 3. Auflage 

KV 3. Aufl.

Das Verstehen des Käuferverhaltens steht traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen und bildet die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund verfolgen Thomas Foscht und Bernhard Swoboda in ihrem Lehrbuch zum "Käuferverhalten" drei Zielsetzungen:

  • Primär werden die Grundlagen zum Käuferverhalten – von Konsumenten wie auch von Organisationen – behandelt.
  • Über die traditionellen Erkenntnisse hinaus wird auch die Kundenbeziehung betrachtet, in der die Kundenloyalität ein zentrales Ziel bildet.
  • Praxisbeispiele, die sich auf Aktivitäten von Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen beziehen, werden vorgestellt. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet.

"Dem Studierenden und interessierten Praktiker wird 'Käuferverhalten' von Thomas Foscht und Bernhard Swoboda viel Freude am Lesen und Lernen bereiten. Ganz besonders zu empfehlen ist das Werk als lehrveranstaltungsbegleitendes Textbuch. Aufgrund seiner Klarheit in Sprache und Aufbau kann es zudem dem Studierenden ruhigen Gewissens auch zum Selbststudium überantwortet werden." Transfer - Werbeforschung & Praxis

(Gabler) Wiesbaden 2007
Thomas Foscht und Bernhard Swoboda
ISBN: 978-3-8349-0470-6

Vertikales Retail-Management in der Fashion-Branche 

Fashion

Es gibt wohl kaum ein Thema, welches die Fashion-Branche in den letzten Jahren so geprägt hat wie das der Vertikalisierung. Neue Erfolgsmodelle sind am Markt entstanden, die die Spielregeln, Arbeitsweisen und Erfolgsfaktoren der Branche neu definiert haben. Das vorliegende Buch stellt die Kernergebnisse einer umfassenden Forschungsstudie dar, die seit dem Jahr 2002 bis heute den Prozess der Vertikalisierung der Branche begleitet und dabei die wesentlichen Arbeitsweisen und Erfolgsmodelle des vertikalen Retail-Managements von Unternehmen in der Praxis untersucht hat. Das Projekt wurde am Institut für Marketing und Handel der Universität Trier durchgeführt und maßgeblich unterstützt und gefördert von der Wilhelm-Lorch-Stiftung, der TextilWirtschaft sowie der Unternehmensberatung hachmeister+partner. Darüber hinaus erhielt das Projekt den Förderpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung im Rahmen der Forums der TextilWirtschaft.

Das vorliegende Buch skizziert die wesentlichen Erfolgsfaktoren des vertikalen Retail-Managements in der Fashion-Branche und stellt anhand von konkreten Praxisbeispielen aus Industrie und Handel innovative Umsetzungsmodelle entlang des gesamten Retail Loops vor. Dabei reicht die Palette der abgebildeten Prozesse von der Flächensteuerung Pre- und In-Season über die Sortimentsentwicklung und -steuerung bis hin zu den zu schaffenden Umsetzungsvoraussetzungen in Beschaffung, Logistik und Informationstechnologie. Mit der Sammlung innovativer Konzeptansätze liefert die vorliegende Publikation Unternehmen konkrete Anhaltspunkte und Ideen für die Umsetzung einer erfolgreichen Vertikalisierungsstrategie.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2007
Markus Janz und Bernhard Swoboda
ISBN: 978-3-86641-066-4

Internationales Marketing

IM 1. Aufl.

Ansatzpunkt des vorliegenden Lehrbuches sind die vielfältigen Interdependenzen des komplexen Entscheidungsfeldes des Internationalen Marketing. Damit sind nicht nur die Wechselbeziehungen gemeint, die sich aus der gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer ausländischer Märkte - neben dem Heimatmarkt - ergeben, wie dies die Perspektive des "Being International" treffend zum Ausdruck bringt. Analysiert werden gleichermaßen die Wechselbeziehungen zwischen den kategorialen Entscheidungsfeldern wie des Marktengagements, der Betätigungsform und der Marktbearbeitung. Zugleich wird herausgearbeitet, inwiefern eine bestimmte Basisoption des Internationalen Marketing Auswirkungen hat bzw. einhergeht mit bestimmten Betätigungsformen und gleichermaßen die Wahl bestimmter Länder determiniert.

Eine zweite Dimension dieses Interdependenzgeflechts bezieht sich auf Entscheidungssequenzen, d.h. auf dynamische Aspekte des Entscheidungsfeldes. Die Perspektive des "Going International" wird ergänzt um die Perspektive der Folgeentscheidungen, die Anpassungen der getroffenen Erstentscheidungen im Zeitablauf oder gar einen Strategiewechsel ("Switch") zum Gegenstand haben kann.

Gleichermaßen wirken sektorale Kontextbedingungen auf die zu treffenden kategorialen Entscheidungen wie auch auf die Entscheidungssequenzen. Daher werden die sektoralen Besonderheiten konsequent in die Analyse einbezogen, so auch anhand von Fallstudien.

Der vorliegende Ansatz strebt zugleich eine Verknüpfung er Outside-Inside-Perspektive und der Inside-Outside-Perspektive an: Neben die Betrachtung der Potenziale der Märkte tritt die Analyse der Ressourcen bzw. Kompetenzen.

(Vahlen) München 2006
Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein
ISBN: 3-8006-3283-7

Käuferverhalten, 2. Auflage

KV 2. Aufl.

Das Verstehen des Käuferverhaltens steht traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen und bildet die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund verfolgen Thomas Foscht und Bernhard Swoboda in ihrem Lehrbuch zum "Käuferverhalten" drei Zielsetzungen:

  • Primär werden die Grundlagen zum Käuferverhalten – von Konsumenten wie auch von Organisationen – behandelt.
  • Über die traditionellen Erkenntnisse hinaus wird auch die Kundenbeziehung betrachtet, in der die Kundenloyalität ein zentrales Ziel bildet.
  • Praxisbeispiele, die sich auf Aktivitäten von Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen beziehen, werden vorgestellt. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet.

Prof. Dr. Thomas Foscht lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Käuferverhalten, am Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Universität Graz.

Prof. Dr. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.

"Dem Studierenden und interessierten Praktiker wird 'Käuferverhalten' von Thomas Foscht und Bernhard Swoboda viel Freude am Lesen und Lernen bereiten. Ganz besonders zu empfehlen ist das Werk als lehrveranstaltungsbegleitendes Textbuch. Aufgrund seiner Klarheit in Sprache und Aufbau kann es zudem dem Studierenden ruhigen Gewissens auch zum Selbststudium überantwortet werden."

(Gabler) Wiesbaden 2005
Thomas Foscht und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-409-12559-0

Fallstudien zum Internationalen Management, 2. Auflage

Fallstudien IM 2. Aufl.

Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Kulturkreisen stellen in rund 60 realen Fallstudien die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vor. Ziel ist es, den Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens zu vermitteln.

Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken dabei die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab:

  • Ausgewählte Aspekte des Außenhandels
  • Internationale Wettbewerbs- und Wertschöpfungsstrategien
  • Internationales Marketing
  • Internationale Unternehmensführung
  • Ausgewählte institutionelle Aspekte

Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Hinweise zur Bearbeitung.
Die "Fallstudien zum Internationalen Management" richten sich insbesondere an Studierende mit dem Schwerpunkt Management / Unternehmensführung sowie an all diejenigen, die am internationalen Wirtschaftsleben Interesse haben und die Internationalisierung in ihrem breiten Spektrum erfahren möchten.

Für die 2. Auflage wurden alle Fallstudien vollständig überarbeitet oder neu erstellt.

Univ.-Prof. Dr. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Trier.

(Gabler) Wiesbaden 2004
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-409-21513-1

Fallstudien zum Internationalen Management. Instructors' Manual, 2. Auflage

Fallstudien IM Instructor 2. Aufl.

In diesem Instructors' Manual sind die Lösungen bzw. Lösungsskizzen zu der jeweiligen Fallstudie enthalten. Es wurde als Leitfaden für den Einsatz der Fallstudie konzipiert. Zugleich soll das Lösungsbuch dazu motivieren, auch Fälle aus den Gebieten des Internationalen Managements zu nutzen, in denen man sich nicht ad hoc heimisch fühlt und ohne einen Leitfaden auf deren Nutzung im Zweifel verzichten würde.

Das Instructors' Manual kann entsprechend nur von Hochschullehrern am Institut für Handel und Internationales Marketing der Universität des Saarlandes, Saarbrücken gegen eine Schutzgebühr von Euro 26,50 (inkl. Porto) bezogen werden.

Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes
Saarbrücken 2004
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda

Käuferverhalten

KV

Das Verstehen des Käuferverhaltens steht traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen und bildet die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund verfolgen Thomas Foscht und Bernhard Swoboda in ihrem Lehrbuch zum "Käuferverhalten" drei Zielsetzungen:

  • Primär werden die Grundlagen zum Käuferverhalten – von Konsumenten wie auch von Organisationen – behandelt.
  • Über die traditionellen Erkenntnisse hinaus wird auch die Kundenbeziehung betrachtet, in der die Kundenloyalität ein zentrales Ziel bildet.
  • Praxisbeispiele, die sich auf Aktivitäten von Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen beziehen, werden vorgestellt. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet.

"Käuferverhalten" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Käuferverhalten, Marketing und Kundenbeziehungsmanagement sowie an Führungskräfte in Unternehmen, die ihr Wissen in kompakter Form vertiefen wollen.

Prof. Dr. Thomas Foscht lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Käuferverhalten, am Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Universität Graz.

Prof. Dr. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.


(Gabler) Wiesbaden 2004
Thomas Foscht und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-409-12559-0

Internationales Wertschöpfungsmanagement

Int. WSM

Die Autoren des vorliegenden Lehrbuches haben sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag für eine Lehre eines ganzheitlichen internationalen Wertschöpfungsmanagements zu liefern. Hierbei wird angestrebt, nicht nur die äußerst vielfältigen Facetten des internationalen Managements oder der internationalen Unternehmensführung zu analysieren und darzustellen, sondern sie in einen ganzheitlichen Bezugsrahmen zu setzen.

Diese Betrachtungsweise versucht zunächst zwei Perspektiven zu verknüpfen, so die als Outside-Inside-Perspektive bekannte Sichtweise ("market-based view") mit der Inside-Outside-Perspektive ("resource-based view"). Charakteristisch für den hier gewählten Ansatz ist zugleich die unternehmensübergreifende Perspektive, die moderne, zukunftsorientierte Ausprägungen "grenzenloser" Unternehmen integriert. Kooperative und kollaborative Wertschöpfungsformen in Allianzen und Netzwerken bilden einen wichtigen Fokus des internationalen Wertschöpfungsmanagements. Wertschöpfungsmanagement wird zugleich aus einer prozessorientierten Sichtweise betrachtet. Die Prozessorientierung bezieht sich einerseits auf die Gestaltung der Kern-Wertschöpfungsaktivitäten, andererseits auf die betrieblichen Entscheidungs- und Führungsprozesse. Die prozessorientierte Sichtweise ist zugleich eine dynamische Perspektive, die als ein weiteres Merkmal des hier gewählten Bezugsrahmens gesehen wird.

Aus sektoraler und branchenmäßiger Sicht wird ein breiter Ansatz gewählt. Die herangezogenen Fallbeispiele und Fallstudien, die sich stets auf bestimmte Sektoren oder Unternehmen beziehen, haben exemplarischen Charakter.

(Vahlen) München 2004
Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett
ISBN: 3-8006-2996-8

Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen - Ansätze - Perspektiven

Kooperationen

Seit einigen Jahren ist eine zunehmende Bedeutung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit zu beobachten; Allianzen und Netzwerke sind die moderne Organisationsform internationaler Wertschöpfungsprozesse. Das Effektivitäts- und Effizienzsteigerungspotenzial der Kooperation wird dabei in den verschiedenen Wertschöpfungsaktivitäten ausgenutzt, so in Produktion, Beschaffung, F & E usw. Zugleich ist die unternehmensübergreifende Kooperation eines der zentralen Themen der Management-Forschung.
Das Sammelwerk „Kooperationen, Allianzen und Netzwerke“ stellt ein umfassendes wissenschaftliches Werk zu diesem Themenkomplex dar. In über 50 Beiträgen beschäftigen sich Wissenschaftler mit den verschiedenen Facetten der zwischenbetrieblichen Kooperation. Dabei werden die theoretische Fundierung und die Formen und Entwicklungen ebenso betrachtet wie die Gestaltung und Führung kooperativer Systeme.
Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Internationales Management und Organisation. Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistungen erhalten interessante Einblicke in die derzeitigen Entwicklungen.

(Gabler) Wiesbaden 2003
Hrsg.: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett
ISBN: 3-409-11985-X

Best Practice-Prozesse im Handel: Customer Relationship Management und Supply Chain Management

Best Practice

Das vorliegende Buch stellt die Kernergebnisse einer Studie dar, die das Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes gemeinsam mit der SAP AG und Unternehmen aus dem Handel und der Industrie erarbeitet hat. Sie analysiert die Entwicklung der marktorientierten Kernprozesse des Handels auf der Basis von Unternehmen, denen es bereits heute gelingt, bestimmte Teilbereiche dieser Kernprozesse umfassend abzubilden und die somit als Benchmark für einen bestimmten Prozessbereich gelten können. Generell werden die marktorientierten Kernprozesse des Handels dabei in die Bereiche Supply Chain Management (Beschaffungsmarkt) und Customer Relationship Management (Absatzmarkt) unterteilt. Über eine Verknüpfung herausragender Teilprozesslösungen einzelner Unternehmen entstehen Best Practice-Wertschöpfungsmuster für diese beiden Kernprozessbereiche, die in ihrer Gesamtheit als Benchmarkprozesse des Handelsmanagements der nächsten Jahre angesehen werden können.


(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2002
Joachim Zentes, Markus Janz, Peter Kabuth und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-87150-811-X

Arbeitsbuch Marketing-Management

Arbeitsbuch MM

Dieses didaktisch geschickt konzipierte Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum Klassiker “Marketing-Management“ von Philip Kotler und Friedhelm Bliemel. Der Autor stellt auf 360 Seiten Einzelaufgaben, Übungsfragen, Multiple-Choice-Tests und Fallstudien inklusive Lösungen bzw. Lösungsskizzen zusammen, die sich eng an der Struktur und den Inhalten des Lehrbuches ausrichten. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sein Marketing-Wissen zu überprüfen und Gelerntes zu vertiefen. Auch für die Vorbereitung von Marketing-Klausuren ist das Arbeitsbuch damit ein ideales Hilfsmittel.

(Schäffer-Poeschel) Stuttgart 2002
Bernhard Swoboda
ISBN: 3-7010-1995-3

Dynamische Prozesse der Internationalisierung. Managementtheoretische und empirische Perspektiven des unternehmerischen Wandels 

Dynamische Prozesse

Vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung und der Integration globaler Märkte, in denen Wettbewerbsbedingungen oder Kundenwünsche oft einem drastischen, unerwarteten Wandel unterliegen, gewinnt die Dynamik in der Unternehmensführung an Relevanz. Obwohl in Lehrbüchern der Fokus oft einseitig auf dem Content Management liegt, wird das Management von Prozessen und unternehmerischem Wandel immer wichtiger.

Bernhard Swoboda zeigt die Grundlagen für die Erklärung und das Management dynamischer Prozesse der Internationalisierung auf. Basierend auf einer ausführlichen Bestandsaufnahme vorliegender theoretischer Erkenntnisse wird ein integrativer, konfirmatorisch-explikativer Bezugsrahmen vorgestellt, der die Prozesse der Internationalisierung erfasst. Der Autor überprüft die postulierten Zusammenhänge empirisch und leitet Implikationen für die Unternehmensführung ab.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten (Internationales) Management und Marketing sowie an Führungskräfte in Unternehmen.

(DUV/Gabler) Wiesbaden 2002
Bernhard Swoboda
ISBN: 3-8244-9061-7

B2B-Handel: Perspektiven des Groß- und Außenhandels

B2B-Handel

Für den B2B-Handel, also den intermediären Handel zwischen gewerblichen Unternehmen in seinen klassischen und modernen Formen, verändern sich derzeit die Rahmenbedingungen dramatisch. Der hohe Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Liberalisierung von Märkten sind nur einige Determinanten der künftigen Entwicklung des B2B-Handels. Zugleich stellt die Frage, inwiefern die neu entstehenden Intermediäre im E-Business eine Gefahr der Ausschaltung des traditionellen Groß- und Außenhandels mit sich bringen. Trotz der hohen Aktualität des B2B-Handels wird diese Thematik in der betriebswirtschaftlichen Literatur oft nur am Rande betrachtet.

Das vorliegende Buch stellt mit Beiträgen aus der Feder von Vertretern wissenschaftlicher Einrichtungen, klassischen Groß- und Außenhändlern, neuen Intermediären wie z.B. B2B-Marktplätzen und auch im Deregulierungsprozess stehenden Branchen, so im Energiesektor, den derzeitigen Stand und die künftige Entwicklung des B2B-Handels dar: Die Autoren zeigen die Potenziale, Entwicklungspfade und Strategien auf, zeigen anhand von Best Practice-Fällen innovative und erfolgreiche Strategien auf, zeigen anhand von Best Practice-Fällen innovative und erfolgreiche Strategien traditioneller wie auch virtueller B2B-Händler und gehen in Fallbeispielen auch auf neue Sektoren ein. Das Buch stellt ein unverzichtbares Standardwerk für alle Unternehmen des B2B-Handels dar und richtet sich zugleich an Dozenten und Studierende der Handelsbetriebslehre.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2002
Hrsg.: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda und Dirk Morschett
ISBN: 3-87150-798-9

 

 

Bücher vor der Inhaberschaft der Professur in Trier

Perspektiven der Zentralregulierung

Perspektiven

Über die Bedeutung, die Ausgestaltungsformen und die Potenziale der Zentralregulierung ist bislang wenig bekannt. Diese Tatsache überrascht, denn horizontale und vertikale Strategische Allianzen spielen in allen Branchen und Sektoren eine wichtige Rolle. Die Frage der Abwicklung der Finanz- und Zahlungsströme in Allianzen wird sich damit zwangsläufig auch in Zukunft verstärkt stellen. Als Katalysator der künftigen Bedeutung der Zentralregulierung sind auch die Entwicklungen im Bereich E-Commerce zu sehen, die zu neuen Virtuellen Allianzen zwischen Service-Providern, Herstellern, Logistik- und Finanzdienstleistern führen werden.
Das vorliegende Buch stellt mit Beiträgen aus der Feder von Vertretern wissenschaftlicher Einrichtungen, ZR-Service-Providern, Verbundgruppen und der IuK-Branche den derzeitigen Stand und die künftige Entwicklung der Zentralregulierung dar. Die Autoren zeigen die vielfältigen Erscheinungsformen, die rechtlichen und empirischen Aspekte der Zentralregulierung ebenso auf, wie die Konsequenzen der Zentralregulierung für die Führung von traditionellen Verbundgruppen und neueren Allianzen. Ein unverzichtbares Standardwerk für Verbundgruppen sowie für alle zukünftigen Allianzen.

(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 2001
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-87150-761-X

Grundbegriffe des Marketing, 5. Aufl.

Grundbegriffe

Das Taschenwörterbuch „Marketing“ hat sich seit seinem Erscheinen als unentbehrliches Nachschlagewerk für Lehrende und Studierende, aber auch für Praktiker des Marketing erwiesen. Es ist unverzichtbar für alle, die sich über die zahlreichen neuen Erkenntnisse und Grundbegriffe, welche in Forschung und Marketingpraxis gewonnen wurden oder sich durch rechtliche Änderungen ergeben haben, auf dem Laufenden halten wollen und müssen.

Für die 5. Auflage wurden alle Basisstichwörter überarbeitet und die Systematik überprüft. Die Bereiche „Internationales Marketing“ und „Internationales Management“ wurden neu aufgenommen. Gleichermaßen wurden Fragen der Implementierung von Strategien und Konzepten integriert. Damit vermitteln die „Grundbegriffe des Marketing – Marktorientiertes globales Management-Wissen“ mit dem hervorragend gestalteten Verweissystem eine umfassende Konzeption des Marketing in Wissenschaft und Praxis.


(Schäffer-Poeschel - Absatzwirtschaft) Stuttgart, Düsseldorf 2001
Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-7910-1958-9

Fallstudien zum Internationalen Management

Fallstudien IM

Durch die Mischung unterschiedlicher Themen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Kulturkreisen werden in 66 Fallstudien die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die Studierenden erlernen die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab:

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen
  • Ausgewählte Aspekte des Außenhandels
  • Internationale Wettbewerbs- und Wertschöpfungsstrategien
  • Internationales MarketingInternationale Unternehmensführung
  • Ausgewählte institutionelle Aspekte

Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Hinweise zur Bearbeitung. Die „Fallstudien zum Internationalen Management“ richten sich insbesondere an Studierende mit dem Schwerpunkt Management / Unternehmensführung im Hauptstudium sowie an all diejenigen, die am internationalen Wirtschaftsleben Interesse haben und die Internationalisierung in ihrem breiten Spektrum erfahren möchten.

(Gabler) Wiesbaden 2000
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-409-11513

Fallstudien zum Internationalen Management. Instructors' Manual 

Fallstudien IM Instructor

Dieses Buch ist komplementär zu dem Hauptwerk „Fallstudien zum Internationalen Management“. Es enthält die Lösungen, Lösungsskizzen oder Lösungshinweise, die von den Autoren für jede der Fallstudien erarbeitet wurden und die Anwendung der Fallstudien in der Lehre erleichtern sollen. Das Instructors' Manual kann entsprechend nur von Hochschullehrern am Institut für Handel und Internationales Marketing der Universität des Saarlandes, Saarbrücken gegen eine Schutzgebühr von Euro 20,-- bezogen werden.

Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes
Saarbrücken 2000
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda

MittelstandsBarometer 1999. Internationalisierung mittelständischer Unternehmen

Mittelstandsbarometer

Die Studie gehört zur Forschungsreihe der Gesellschaft für Mittelstandsberatung und wurde in Zusammenarbeit der Autoren erarbeitet. Basierend auf qualitativen Intensivinterviews und einer quantitativ orientierten Umfrage greift die Studie Entwicklungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf. Im engeren Sinne beschäftigt sie sich mit der Internationalisierung in KMU. Ihre Basis ist eine breite empirische Evaluation der Entwicklungen und Trends in diesem Bereich. Als Evaluatoren wurden rund 100 mittelständische Unternehmen einbezogen. Angereichert wird die Untersuchung durch Erfahrungen und Erkenntnisse aus Wissenschaft (Institut für Handel und Internationales Marketing der Universität des Saarlandes) und Beratungspraxis (Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung). Die Autoren würden sich freuen, wenn die Erfahrungen und Perspektiven dazu beitragen, dass für Unternehmen wichtige Früherkennungssignale bzw. -indikatoren leichter und rechtzeitig identifiziert werden können.

Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung
Saarbrücken, Stuttgart 1999
Bernhard Swoboda und Stephan Meyer

Globales Handelsmanagement

Globales HM

Going international ist gegenwärtig eine zentrale Stoßrichtung des (Einzel-)Handels. Dies gilt gleichermaßen für den Handel in Europa, den USA und Japan – um die Länder/Regionen der klassichen Triade herauszustellen. Das Thema Internationalisierung oder gar Globalisierung kennzeichnet sowohl die strategische Orientierung des Food- als auch die des Near-Food- und Non-Food-Handels, wobei sich die Ausgangspositionen in den Branchen unterscheiden. Diese aktuelle Thematik ist Gegenstand des Sammelwerks Globales Handelsmanagement. Es bietet einen Überblick über die Konzepte der Globalisierung, die relevanten Umfeldgegebenheiten im internationalen Kontext, die strategischen Orientierungen und präsentiert zu den einzelnen Bereichen ausgewählte Fallbeispiele. Zahlreiche namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Rahmenbedingungen der Globalisierung: Wie sehen die Antriebskräfte und die strategischen Konzepte aus; wie entwickelt sich der Einzelhandel in Europa, Nordamerika und Asien; wie sieht der Konsument den Globalisierungstrend?
  • Globale Absatzmärkte: Welche Internationalisierungsstrategien gibt es in den Unternehmen; wie verfahren deutsche und ausländische Handelsunternehmen?
  • Globale Beschaffungsmärkte: Wie sieht die strategische internationale Beschaffungsmarktorientierung aus; welche rechtlichen Fragen werfen internationale Beschaffungskooperationen auf?
  • Neugestaltung der Hersteller-Handels-Beziehungen: Wie verändern sich die Beziehungen zwischen den Global-Playern; welche Konsequenzen ergeben sich für den ECR-Ansatz; wie beeinflusst Electronic Commerce die Hersteller-Handels-Beziehungen?
  • Unternehmensführung in internationalen Handelsunternehmen: Welchen Veränderungen sind Controlling, Warenwirtschafts- und Logistiksysteme und das Personalmanagement unterworfen?

Das Buch ist die erste umfassende Darstellung des Global Retailing in deutscher Sprache.


(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 1998
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-87150-588-9

HandelsMonitor® I/98: Wo wird Handel im Jahre 2005 gemacht?

Handelsmonitor 98

Der HandelsMonitor ist ein periodisches Kooperationsprojekt der Institute für Handel, Absatz und Marketing an der Universität Graz und für Handel und Internationales Marketing an der Universität Saarbrücken. In dieser Reihe eröffnet der HandelsMonitor I/98 eine neue Perspektive: Trends & Visionen, welche die quantitative Basis der Panelumfragen ergänzen.

Die Studie basiert auf einer umfassenden sekundärstatistischen Analyse sowie auf einer exploratorischen Primärerhebung bei ausgewählten Experten aus Handels- und Konsumgüterindustrieunternehmen sowie bei Experten aus Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen, Trendbüros. Darüber hinaus wurden auch Expertengespräche mit Vertretern von Einzelhandelsverbänden, Kammern und ähnlichen Institutionen geführt. Die Sekundärmaterialrecherche und -analyse stützte sich im wesentlichen auf Veröffentlichungen, unveröffentlichte Manuskripte, Vorträge sowie auf elektronische Datenbanken, die öffentlich oder über spezielle Berechtigungen zugänglich sind. Die Primärerhebung war zweistufig aufgebaut. In einer ersten Phase wurden rd. 25 Gespräche im In- und Ausland mit Experten/Entscheidungsträgern geführt. Die aus diesen Gesprächen sowie aus der Sekundärrecherche abgeleitete Thesen zur künftigen Handelsentwicklung wurden in einer zweiten Phase weiterhin rd. 20 Experten zur Diskussion und Evaluierung vorgelegt. Die aus diesen Runden abgeleiteten Thesen zur Handelsentwicklung bilden die Grundlage der Ausführungen. In einer weiteren Phase werden die dieser Studie zugrundeliegenden Thesen einer breiten empirischen Evaluierung unterzogen.


(Deutscher Fachverlag) Frankfurt am Main 1998
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-87150-609-5

Profilierungsdimensionen des Tankstellen-Shopping 

Profilierungsdimensionen

Die Convenienceorientierung der Konsumenten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Entsprechend wachsen die Convenienceangebote, so auf der Ebene der Produkte, der Dienstleistungen und der Handelsformen. Dieser Entwicklung stehen jedoch nur wenige Erkenntnisse gegenüber; eine wissenschaftliche oder empirische Auseinandersetzung mit diesem spezifischen Käuferverhalten fehlt m.E. weitgehend. Insofern untersucht die vorliegende Untersuchung die Determinanten und die Ausprägungen dieses Konsumtrends und zwar im Sinne einer strukturentdeckenden Forschung. Es wird von einer umfassenden Erhebung berichtet, die aufzeigt, welche Erwartungen Konsumenten an den Convenienceeinkauf haben, inwiefern Einkaufsstätten diese Erwartungen erfüllen und welches Kaufverhalten convenienceorientierte Konsumenten an den Tag legen. Befragt wurden rund 1.600 Konsumenten an acht Standorten im Deutschland. Methodisch wurde eine klassische Befragung mit einer Conjoint-Befragung kombiniert.


Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes und Lekkerland Deutschland GmbH
Saarbrücken, Frechen 1998
Hrsg.: Joachim Zentes und Bernhard Swoboda

Grundbegriffe des Internationalen Managements

Grundbegriffe IM

Die Vielzahl unterschiedlicher Managementkonzepte, die branchenspezifischen und sektoralen Eigenheiten des Internationalen Managements, die unterschiedlichen Forschungsparadigmen, das breite Spektrum methodischer Ansätze sowie die zunehmende Bedeutung internationaler Fragestellungen dokumentieren sich hier in einer komplexen Fachsprache. Die ca. 500 Stichwörter vermitteln mit dem hervorragend gestalteten Verweissystem eine umfassende Gesamtkonzeption des Internationalen Managements in Wissenschaft und Praxis. Es ist unverzichtbar für alle, die sich über die zahlreichen neuen Erkenntnisse, welche in Forschung und Praxis des Internationalen Managements gewonnen wurden, auf dem laufenden halten wollen und müssen.

Das vorliegende Taschenwörterbuch hat eine Parallele im Taschenwörterbuch „Marketing“ (zwischenzeitlich in der 4. Auflage), welches sich als unentbehrliches Nachschlagewerk für Lehrende und Studierende, aber auch für Praktiker des Marketing erwiesen hat.


(Schäffer-Poeschel) Stuttgart 1997
Joachim Zentes und Bernhard Swoboda
ISBN: 3-7910-1958-9

Interaktive Medien am Point of Sale. Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung multimedialer Systeme

Interaktive Medien

Multimediale Systeme gewinnen im Marketing zunehmend an Bedeutung. Demgegenüber erfolgt ihre Beachtung in der Konsumentenforschung nur sehr zögern. So existiert eine Diskrepanz zwischen euphorischen Prognosen des Technologieeinsatzes einerseits und den vorsichtigen Handelsreaktionen sowie der Erklärungslücke der Wirkungen auf das Kaufverhalten andererseits.
Bernhard Swoboda schafft ein umfassendes Fundament für die Erklärung und Prognose der Wirkungen interaktiver Selbstinformationssysteme. Basierend auf einem konfirmatorisch-explikativen Ansatz entwickelt der Autor ein Wirkungsmodell, welches die Wirkungsmuster interaktiver Medien im direkten PoS-Einsatz auf einer theoretischen Basis erfasst. Eine umfangreiche empirische Erhebung überprüft die postulierten Wirkungszusammenhänge. Dadurch wird nicht nur ein Überblick über das Wirkungsspektrum interaktiver Medien am PoS gegeben, sondern es werden auch zahlreiche Implikationen für weiterführende Untersuchungen abgeleitet.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Handel, Marketing und Management sowie an Führungskräfte im Handel und in der Multimedia-Branche.


(DUV/Gabler) Wiesbaden 1997
Bernhard Swoboda
ISBN: 3-8244-6280-X

Akzeptanzmessung bei modernen Informations- und Kommunikationstechnologien  

Akzeptanzmessung IKT

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien bieten ein enormes Potential für mediale Warenpräsentation, Beratung und Service. Es handelt sich um Technologien, die gegenwärtig im Zusammenhang mit dem Schlagwort Multimedia im Vordergrund des Interesses stehen. Auch ohne die technologischen Neuerungen, die zur „Multimedia-Revolution“ führten, detailliert zu betrachten, können folgende Neuerungen hervorgehoben werden:

  • Erweiterte Formen der Übertragung von Daten und Bildern (z.B. Breitbandkabel und Netze),
  • neue Möglichkeiten der Speicherung von Informationen (z.B. leistungsfähige digitale Speicher und Verfahren der Datenkompression),
  • neue Formen der Verknüpfung von Telekommunikation und Datenverarbeitung (z.B. mobile und dialogfähige Kleincomputer und Datenterminals).

Für Multimedia sind damit zunächst vergleichbare Merkmale konstitutiv wie für die Informations- und Kommunikationssysteme, die vor Jahren unter dem Begriff neue Medien subsumiert wurden. Letztlich handelt es sich um Systeme mit einem Leistungsbündel aus Produkten und Dienstleistungen, die neue Möglichkeiten zur Erfassung, Verarbeitung, Übertragung und Ausgabe von Informationen eröffnen und somit neue Möglichkeiten der Kommunikation erschließen. Der Forschungsbericht widmet sich den neuen interaktiven Instore-Medien und untersucht deren Akzeptanz auf der Konsumentenebene empirisch, sowohl unter Berücksichtigung der emotionalen wie auch der kognitiven Erlebnisse, aber auch der Faktoren der Mediennutzung.


(Thexis) St. Gallen 1996
Bernhard Swoboda
ISBN: 3-908545-21-8

Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie. Der "Karstadt Musik Master"

Multimedia Verkaufsterminals

Multimediale Systeme gewinnen im Marketing zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Musikindustrie, die traditionelle eine Vorreiterrolle in diesem Bereich der Konsumgüterwirtschaft innehat. Freilich existiert hier eine Diskrepanz zwischen euphorischen Prognosen des Technologieeinsatzes einerseits und den Erkenntnissen bezüglich deren Wirkungen auf das Kaufverhalten andererseits.

Die praktische Studie schafft ein entsprechendes empirisches Fundament. In einer praxisnahen Form werden die Erkenntnisse der Dissertation von Bernhard Swoboda geschaffen, für die Erklärung und Prognose der Wirkungen interaktiver Selbstinformationssysteme. Basierend auf einem empirischen Ansatz entwickelt der Autor empirische Messmodelle, welche die Wirkungsmuster interaktiver Medien im direkten PoS-Einsatz erfassen und helfen eine empirische Überprüfung in der Praxis vorzunehmen. Es wird nicht nur ein Überblick über das Wirkungsspektrum interaktiver Medien am PoS gegeben, sondern es werden auch zahlreiche Implikationen für weiterführende Untersuchungen abgeleitet.

 

(HighText) München 1996
Bernhard Swoboda
ISBN: 0943-4429