Der Beitrag "Familiarity breeds affinity – How personal experiences change employees’ attitudes towards a social robot" untersucht unterschiede in den Einstellungen von Mitarbeitenden zu einem sozialen Roboter, der an ihrem Arbeitsplatz eingeführt wird. Abhängig davon, ob die Mitarbeitenden eigenen Kontakt zu dem Roboter hatten, wurde dieser unterschiedlich hinsichtlich seiner allgemeinen Bewertung, Akzeptanz am Arbeitsplatz und wahrgenommenen Menschenähnlichkeit beurteilt. Die Studie identifiziert Aspekte aus den Interaktionen zwischen Mitarbeitenden und sozialem Roboter als Ursachen dieser unterschiedlichen Bewertungen.
Aktuelles
Kontakt
Professur für BWL-Management, Organisation und Personal
Univ.-Prof. Dr. Katrin Muehlfeld
Fachbereich IV - BWL
Universitätsring 15
C-Gebäude, Raum C 421
Postfach 28, 54296 Trier
Tel.: +49 (0)651 201-2681
E-Mail: hrmuni-trierde
Das Fach BWL stellt sich vor
Wenn Sie hier klicken, werden Ihre Daten an YouTube weitergeleitet und Inhalte von YouTube nachgeladen. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.