Menü
Startseite
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Was ist Wirtschaftsinformatik
Warum Wirtschaftsinformatik
Das sagen Absolventen
Die WI in der Presse
Studiengänge
Studiengänge
Studiengänge
Studiengänge
Bachelor
Master
Prüfungsausschuss
Prüfungsausschuss
Aktuelles & Beschlüsse
Anerkennungen
Ordnungen
Durchgefallen, was nun?
Tipps/Verschiedenes
Exporte
Beratungs- und Hilfsangebote
Beratungs- und Hilfsangebote
Hilfe bei sexueller Belästigung
Psychosoziale Beratungsstelle
Training bei Prüfungsangst
weitere Beratungsstellen an der Universität Trier
Beratungsstellen in Trier
Kontakt zum Prüfungsausschuss
Studienberatung
Aktuelle Lehre
Aktuelle Lehre
Aktuelle Lehre
Aktuelle Lehre
Aktuelles Lehrangebot
Aktuelle Prüfungen WI
Aktuelle Prüfungen WI
Aktuelle Informationen zu Prüfungsanmeldungen
Prüfungstermine Wirtschaftsinformatik
Deutsch
Englisch
Französisch
Titelbild
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich IV
Fächer
Informatikwissenschaften
Informationen zur Wirtschaftsinformatik
Informationen
Die WI in der Presse
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Studienangebot
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Sport
  • Sicherheit
  • Stellen
  • Shop
  • Anfahrt

Vom Netzwerk profitieren

Quelle: Schött, Sarah: Vom Netzwerk profitieren in: Luxemburger Wort, 19.03.2020

Künstliche Intelligenz, made in Trier

Quelle: Schlecht, Florian: Künstliche Intelligenz, made in Trier in: Trierischer Volksfreund, 17.03.2020

 

KI-Forschung für die Praxis

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gründet an der Universität Trier eine Außenstelle.

 

Die Informatikwissenschaften stellen sich breiter auf

Staatssekretärin Heike Raab besucht das CIRT

Eine Argumentationsmaschine und Simulationen für die Pflege

Auf ihrer Rundreise hat die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Heike Raab an der Universität Trier inspirierende Digital-Ideen aufgenommen.

Künstliche Intelligenz in der Pflege und im Datenschutzrecht

Wirtschaftsinformatiker der Universität Trier erforschen in zwei neuen Projekten bislang einzigartige Methoden. Was in Zukunft möglich sein kann.

Mit Abakus Fehlkalkulationen vermeiden

Wirtschaftsinformatiker der Uni Trier stellen auf der Cebit eine Lösung zur erfahrungsbasierten Schätzung vor. Bei Projekten zur Software-Entwicklung führen Fehlkalkulationen insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen schnell zu einem Liquiditätsengpass oder sogar zur Insolvenz.

Die Wirtschaftswoche und der Volksfreund berichten über uns

Die Wirtschaftswoche über die Wirtschaftsinformatik in Trier
Die Wirtschaftswoche über die Wirtschaftsinformatik in Trier

Schnelleinstieg

  • Lehrstuhl WI I
  • Lehrstuhl WI II
  • Mit Erasmus ins Ausland
  • Fachschaft WI
  • DFKI @ UTR
  • Modulübersicht im Bachelor
  • Modulübersicht im Master

Dokumente zum Studium

Bachelor

  - Fachprüfungsordnung (aktuell)
  - Fachprüfungsordnung (Historie)
  - Studienplan / Modulplan
  - Erstsemestereinführung
  - Organisation des Studiums

Master

  - Fachprüfungsordnung (aktuell)
  - Fachprüfungsordnung (Historie)
  - Studienplan / Modulplan
  - Erstsemestereinführung

Bachelor & Master

  - Langzeitplanung
  - Wechsel Prüfungsordnung
  - Infoveranstaltung neue FPO2019

Kontakt Wirtschaftsinformatik

apl. Prof. Dr. Axel Kalenborn
(Studienberater)

Universität Trier
Campus II, Raum H309
Behringstraße 21
54296 Trier

Tel.:  +49 (0)651 201-2839
kalenboruni-trierde

Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde