Was ist Wirtschaftsinformatik

Gemeinsam mit unseren Studierenden entwickeln wir intelligente Systeme für das Management der Zukunft. Die internetbasierte Vernetzung von Menschen, Maschinen und Gegenständen geht rasant voran und verändert Unternehmen grundlegend. Wirtschaftsinformatiker begleiten Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle den neuen Bedingungen anzupassen. Mit theoretisch fundiertem Wissen und praktischen Erfahrungen aus dem Studium können unsere Absolventen Systeme entwickeln, bewerten und optimieren. An der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Anwendern und Informatikern ist ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier ein Studium mit Jobgarantie.

Studiengänge

In Trier konzentriert man sich ganz auf das Studium der Wirtschaftsinformatik, indem man es im Kernfach im Studiengang Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik studiert. Es wird mit keinem weiteren Studiengang in Haupt- oder Nebenfach kombiniert, ist aber im Studienaufbau ohnehin schon mit der Informatik und Betriebswirtschaftlehre interdisziplinär angelegt.

Nach einem Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik oder einem Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang, wie einem Bachelor in Informatik oder Betriebswirtschaftslehre, kann der Master of Science Wirtschaftsinformatik studiert werden.

Voraussetzungen

Es ist faszinierend, wie die digitale Revolution die Welt und insbesondere Unternehmen verändert. Wer diese Veränderung mitgestalten will und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen mitbringt, ist im Studium der Wirtschaftsinformatik richtig. Keine Angst: Programmiersprachen muss man nicht können. Die werden im Studium von Grund auf gelehrt.

Eine Vertrautheit mit der üblichen Bürosoftware und Internetdiensten ist hilfreich. Großen Wert legt das Studienfach auf das möglichst selbständige Arbeiten mit Methoden der Wirtschaftsinformatik. Für die Lektüre von Fachaufsätzen und Fachbüchern sollte man Englisch auf Abiturniveau beherrschen.

Egal welche Note man im Abitur hat – für einen Studiengang der Wirtschaftsinformatik kann man sich einfach einschreiben und sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester starten.

Berufsfelder

Wirtschaftsinformatiker sind für Jobs in allen ökonomischen Bereichen geeignet und ersetzen immer häufiger den klassischen Betriebswirt. Als Wirtschaftsinformatiker kann man an betriebswirtschaftlicher Standardsoftware in Unternehmen, in der IT-Projektierung oder im IT-Consulting arbeiten.

Gesucht sind Systemarchitekten, die aufgrund ihrer Kenntnis sämtlicher Funktions- und Organisationsbereiche den optimalen Einsatz von Systemtechnik und Software gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen Wirtschaftsinformatiker Kunden in der Anwendung, entwickeln und vertreiben Software.

Das Feld potentieller Arbeitgeber ist kaum einzugrenzen. Es reicht von Consulting-Unternehmen über IT-Anwender, wie Behörden, Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen bis hin zu Softwarehäusern oder Institutionen der Lehre und Forschung.