Liebe Studierende im Master Wirtschaftsinformatik,
die Anmeldung zum Forschungspraktikum im Master Wirtschaftsinformatik für das kommende Wintersemester ist in PORTA ab sofort bis einschließlich 24.09.2023 möglich:
Sie müssen sich hierzu zu der entsprechenden PRÜFUNG (zu finden in Porta unter den Prüfungen im Sommersemester 2023 - Termin 25.09.2023 - Prüfungs-Nr. 702809) und Veranstaltung (Veranstaltungs-Nr. 14502849 – zu finden in Porta unter den Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24) anmelden. Nach Anmeldeschluss ist keine Teilnahme mehr möglich. Die Anmeldung ist verbindlich!
Das Forschungspraktikum startet dann am Mittwoch, 25.10.2023, also in der ersten Vorlesungswoche, um 10:15 als Präsenztermin im HZ203 (Pflichttermin für alle angemeldeten Studierenden).
Dort werden die Themen vergeben und die Gruppen gebildet. Der endgültige Zeitplan wird auch in dieser Veranstaltung bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Semesterplanung, dass das Forschungspraktikum einen Umfang von 15 LP hat und sowohl die Vorlesungszeit als auch die nachfolgende vorlesungsfreie Zeit umfasst. Planen Sie also die vorlesungsfreien Zeiten nach dem Wintersemester 2023/24 für die Arbeiten im Forschungspraktikum ein.
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Propädeutikum bzw. Vertiefung Informatik (FPO Master Wirtschaftsinformatik 2019)
Gruppeneinteilung Forschungspraktikum:
Da es sich beim Forschungspraktikum um ein Projekt in Gruppenarbeit handelt, können Sie bis zum Anmeldeschluss unter den in Porta angemeldeten Studierenden Zweiergruppen bilden und uns diese per Email an kruftuni-trierde bis 24.09.2023 im Laufe des Tages melden mit Angabe, ob Sie eine Präferenz für eine Arbeit im Lehrstuhl WI1 oder WI2 haben. Auch Studierende, die noch keine Gruppen gebildet haben, können uns Ihre Präferenzen bzgl. Arbeit in WI1/WI2 bis zu diesem Termin mitteilen. Wir versuchen, die entsprechenden Präferenzen bei der Themenvergabe zu berücksichtigen und kontaktieren nach Meldeschluss die Studierenden, die noch keine Teams gebildet haben, bzgl. möglicher Gruppenpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Wirtschaftsinformatik