Ethnologie in Trier

Allgemeines

Die Professur Ethnologie vermittelt ethnologische Basiskompetenzen, wie sie auch an anderen ethnologischen Instituten im deutschsprachigen Raum angeboten werden. Allerdings bietet sie aufgrund der dünnen Personaldecke (1 Professur, 1 Mitarbeiterstelle) keinen eigenen BA/MA-Abschlüsse an. Die Ethnologie in Trier zeichnet sich durch ihren Schwerpunkt auf interdisziplinär angelegte und praxisorientierte Seminare/Vorlesungen aus. Insbesondere die Felder: - Kultur & Entwick-lung/Entwicklungsethnologie, - Kultur & Organisation/Organisationsethnologie - Medienethnolo-gie/Ethnologie & Öffentlichkeit - interkulturelle Kommunikation werden turnusmäßig angeboten.

Ethnologische Basisausbildung

Das Lehrprofil der Ethnologie orientiert sich zum einen an den neuen BA- und MA-Studiengängen der Soziologie und Sozialwissenschaften. Sie steht hier für eine kulturvergleichende (komparative) Erweiterung der soziologischen Perspektive auf Gesellschaft in internationalen und interkulturellen Zusammenhängen. Das Fach Ethnologie vermittelt auch ethnologische Kernkompetenzen („minima ethnologia“) in Exportmodulen (Wahlpflichtfach) für ausgesuchte sozial-, kultur- und geisteswissenschaftliche BA/MA-Studiengängen, derzeit insbesondere für Psychologie- und Pädagogikstudierende und er-gänzt dort das vorhandene Lehrangebot.

Promotion

Für Studierende mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Ethnologie besteht die Möglichkeit zur Promotion in Ethnologie. Formale Voraussetzungen entnehmen Sie der (für das Jahr 2018 revi-dierten) Promotionsordnung des Fachbereichs IV der Universität Trier.

Promotionsordnung

Habilitationsordnung