Soziale Struktur der Globalsierung

Bernd Hamm

mit Beiträgen von Daniel Bratanovic, Andrea Hense, Sabine Kratz, Lydia Krüger und Melanie Pohlschneider

Berlin: Kai Homilius-Verlag 2005
Reihe Globale Analysen Bd. 4

Inhalt

Vorwort

Vorklärungen

1. Gesellschaft, Sozialstruktur, Zukunftsfähigkeit
    1.1 Was ist Gesellschaft?
        1.1.1 Definition von Gesellschaft
        1.1.2 Gesellschaftsbilder
    1.2 Sozialstruktur
        1.2.1 Sozialstruktur und Sozialstrukturanalyse
        1.2.2 Struktur – Verhalten - Handeln
        1.2.3 Globalisierung
    1.3 Erkenntnisinteresse: Zukunftsfähigkeit
        1.3.1 Globale Krise
        1.3.2 Zukunftsfähige Entwicklung
        1.3.3 Gesellschaft als Stoffwechsel
        1.3.4 Was ist Umwelt?
        1.3.5 Menschenbild
        1.3.6 Gesellschaftsbild
    1.4 Zusammenfassung

Krise

2. Ökologische Krise
    2.1 Vom Ersten Bericht an den Club of Rome 1972 zum Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung 2002
    2.2 Ressourcenbelastung
    Kasten: Brennpunkte der Welt-Wasserkrise
    2.3 Artenvielfalt
    2.4 Klimawandel
    2.5 Gesundheit und Ernährung
    2.6 Tragfähigkeit
    2.7 Zusammenfassung
 
3. Ökonomische Krise
    3.1 Theorie, Indikatoren, Datenkritik
    3.2  Wirtschaftskrisen, Handelskonflikte, Schuldenkrisen
        3.2.1 Krisen und Kriege, und die Wirtschaftsintegration der Nachkriegszeit
        3.2.2 Wirtschaftskrise, Ölpreisschock und Nord-Süd-Konflikt
        3.2.3 Neue Internationale Arbeitsteilung?
        3.2.4 Die Verschuldung der Entwicklungsländer – eine Krise ohne Ende?
        3.2.5 Soziale und ökologische Folgen
        3.2.6 Neue Ungleichheiten auch in Europa
        3.2.7 Aufschwung des Kapitalexports, Asienkrise, Aktiencrash
        3.2.8 Zunehmende Handels- und Währungskonflikte
    3.3 Zusammenfassung
 
4. Bevölkerung
    4.1 Theorie, Konzepte, Indikatoren, Datenkritik
        4.1.1 „Natürliche" Bevölkerungsbewegung
        4.1.2 Räumliche Bevölkerungsbewegung: Migration
        4.1.3 Datenkritik
    4.2 Bevölkerungswachstum als globale Herausforderung
    4.3 Alterung der Industrieländer
    4.4 Migration und Multikulturalität
        4.4.1 Weltweite Ursachen von Migration und ethnischen Konflikten
        4.4.2 Europäische Wanderungsprozesse und -beschränkungen
        4.4.3 Multikulturalität europäischer Gesellschaften
        4.4.4 Migration und Multikulturalität als gesellschaftliche Herausforderung
    4.5 Krise
    4.6 Zusammenfassung
 
5. Soziale Ungleichheit
    5.1 Theorie, Konzepte, Indikatoren, Datenkritik
        5.1.1 Theoretische Ansatzpunkte der Ungleichheitsforschung
        5.2.3 Methodische Hinweise und Datenkritik
    5.3 Ungleichheit empirisch
        5.3.1 Weltgesellschaft
        5.3.2 Europa
        5.3.3 Deutschland
    5.5 Zusammenfassung

6. Anomie
    6.1 Theorie, Konzepte, Indikatoren, Datenkritik
        6.1.1 Theorie
        6.1.2 Konzepte, Indikatoren, Datenkritik
    6.2 Erosion zivilisierter Verkehrsformen
        6.2.1 Individuell anomisches Verhalten
        6.2.2 Gesellschaftliches anomisches Verhalten
        6.2.3 Anomie weltweit
    6.3 Zusammenfassung

Institutionen

7. Wirtschaft
    7.1 Zur Theorie wirtschaftlicher Institutionen
    Kasten: Staatsfunktionen im Wirtschaftssystem
    7.2 Zusammenhang der drei Gesellschaften
        7.2.1 Weltwirtschaftsordnung
            7.2.1.1 Die Gruppe der Sieben
            7.2.1.2 Internationaler Währungsfond und Weltbank
            7.2.1.3 Die Welthandelsorganisation
        7.2.2 Europäische Union
            7.2.2.1 Die Gemeinschaftspolitiken
            Kasten: Gemeinschaftskompetenzen der Europäischen Union
            7.2.2.2 Die EU neoliberal?
            7.2.2.3 Erweiterung
            7.2.2.4 Nachhaltige Entwicklung?
        7.2.3 Deutschland
            7.2.3.1 Wirtschaftsstruktur
            7.2.3.2 Der Staat und Interessenverbände
            7.2.3.3 Nachhaltigkeit: einerseits…
            7.2.3.4 Und andererseits
    7.3 Zusammenfassung
 
8. Politik
    8.1 Zur Theorie politischer Institutionen
        8.1.1 Theorien und Begriffe
        8.1.2 Ideologischer Paradigmenwandel
    8.2 Zusammenhang der drei Gesellschaften
        8.2.1 Weltgesellschaft: Das System der Vereinten Nationen
        Kasten: SECRET AND STRICTLY PERSONAL - UK EYES ONLY
        8.2.2 Europa
            8.2.2.1 Die Europäische Union
            Kasten: D e r   G o t t   d e r   E U - V e r f a s s u n g
            Kasten: Für eine demokratische Neugründung Europas
            8.2.2.2 Die NATO
        8.2.3 Deutschland
            8.2.3.1 Rekrutierung des politischen Führungspersonals und gesellschaftliche Elite
            Kasten: Abstimmung der Ahnungslosen – Die EU-Verfassung im Bundestag
            8.2.3.2 Staatsversagen
            Kasten: Privatisierung von Bundesvermögen 1961-2001 (nur Westdeutschland)
    8.3 Zusammenfassung
 
9. Medien
    9.1 Theorie
    9.2 Zusammenhang der drei Gesellschaften
        9.2.1 Weltgesellschaft
        Kasten: Grosse Medienkonzerne der Welt: In allen Sparten zu Hause, weltweit aktiv und politisch konservativ
        Kasten: Public Relationships. Hill & Knowlton, Robert Gray, and the CIA
        9.2.2 Europa
        9.2.3 Deutschland
    9.3 Zusammenfassung

10. Soziale Sicherung
    10.1 Theorie
    10.2 Zusammenhang der drei Gesellschaften
        10.2.1 Weltgesellschaft
        Kasten: Die zehn Verpflichtungen von Kopenhagen
        Kasten: Milleniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen
        10.2.2 Europa
        10.2.3 Deutschland
            10.2.3.1 Grundlagen und Entwicklungstendenzen
            10.2.3.2 Das heutige System der Sozialversicherung
            10.2.3.3 Einschnitte
            Kasten: Einschnitte ins soziale Netz unter der rot-grünen Bundesregierung
            10.2.3.4 Perspektiven
    10.3 Zusammenfassung

Zukünfte

11. Zukünfte
    11.1 Szenario
    11.2 Ergebnisse der Untersuchung
    11.3 Szenario: Status quo-Extrapolation
    11.4 Alternativen
        11.4.1 Abkopplung
        11.4.2. Reduktion des Ressourcenverbrauchs
        11.4.3 Selbstorganisation
    11.5. Zusammenfassung