Menü
Startseite
Institut
Institut
Institut
Institut
Aufgabensetzung
Zusammensetzung
Kooperationen
Personen
Personen
Personen
Personen
Prof. Dr. Thomas Raab
Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bitburger Gespräche
Bitburger Gespräche
Themen der vergangenen Bitburger Gespräche
Rechtspolitische Kolloquien
Rechtspolitische Kolloquien
Vergangene Rechtspolitische Kolloquien
Veranstaltungsberichte
Publikationen
Publikationen
Publikationen
Publikationen
Jahrbücher "Bitburger Gespräche"
Jahrbücher "Bitburger Gespräche"
Liste aller Jahrbücher der Bitburger Gespräche
Beiträge 62. Bitburger Gespräche
Beiträge 61. Bitburger Gespräche
Rechtspolitisches Forum
Rechtspolitisches Symposium
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
An- und Abmelden
Im Fokus der Rechtspolitik
Newsletterarchiv
Podcast
Podcast
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek
IEVR-Gerichtsurteile-Datenbank
IEVR-Gerichtsurteile-Datenbank
Abkürzungsverzeichnis
Bibliothekskatalog
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Impressum
Impressum
Deutsch
Englisch
Französisch
Forum mit Bibliothek
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich V
Forschung
IRP
Publikationen
Jahrbücher "Bitburger Gespräche"
BG Jahrbuch 1999/I
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Studienangebot
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Sport
  • Sicherheit
  • Stellen
  • Shop
  • Anfahrt

Jahrbuch BG 1999/I

Medienfreiheit - Medienwirkung - Persönlichkeitsschutz

Die Beiträge im Einzelnen:

Hertha Däubler-Gmelin
Grußwort der Schirmherrin

Bernd Rüthers
Einführung

Hans Kepplinger
Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch die Medien: Halten die Annahmen der Juristen den sozialwissenschaftlichen Befunden stand?

Friedrich Kübler
Medienfreiheit und politischer Prozeß - Zu den Grenzen des Persönlichkeitsrechtsschutzes im demokratischen System

Wolfgang Donsbach
Objektivität, Tatsachen, Aussagen und Meinungen

Fritz Ossenbühl
Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz - Die Entscheidungsstruktur des Bundesverfassungsgerichts in kritischer Perspektive

Elisabeth Noelle-Neumann
Die Entdeckung der zweiten sozialen Natur des Menschen - Die Verarbeitung der sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse im Presserecht

Rolf Stürner
Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz im Selbstverständnis der Printmedien

Rudolf Gerhardt
Journalisten: Besser als ihr Ruf? Plädoyer für einen gefahrengeneigten Beruf

Walter Rudolf
Informationsfreiheit und Persönlichkeitsschutz im Kontext des Völker- und Europarechts

Udo di Fabio
Persönlichkeitsrechte im Kraftfeld der Medienwirkung - Zur ethischen Dimension der Medienfreiheit

Hermann-Josef Spital
Kirche und Öffentlichkeitsarbeit
 

 

Toplinks

  • Gesellschaft für Rechtspolitik
  • LS Prof. Raab
  • LS Prof. von Ungern-Sternberg
  • Fachbereich V

Kontakt & Adresse

Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
Im Treff 24
54296 Trier
Tel: 0049 / (0)651 - 201 3443
Email: irpsekuni-trierde

Kontaktformular
Lageplan
 

Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo. bis Fr. 9.00 Uhr - 12:00 Uhr

Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde