Lehrveranstaltungen im WS 2022/23:
Geistiges Eigentum I - SPB 8
Mittwoch, 8.30 - 10.00 h in C10
15203315
Die Vorlesung Geistiges Eigentum I im Wintersemester 2022/23 ist als flipped classroom-Veranstaltung konzipiert. Ich stelle Ihnen auf stud.ip die vollständige Vorlesung als Videopodcasts zur Verfügung. Alle zwei Wochen finden Präsenzveranstaltungen auf dem Campus statt; den Zeitplan finden Sie im Vorlesungsreader auf stud.ip. Sie bereiten mit den Videopodcasts und den darin angegebenen Literaturempfehlungen die Präsenzveranstaltungen vor. Anschließend stehe ich für Fragen zur Verfügung und will darüber hinaus im Gespräch mit Ihnen ausgewählte Aspekte der Videopodcasts wiederholen und vertiefen. Als Kern der Präsenzeinheit wenden wir das erworbene Wissen in der dialogischen Besprechung eines aktuellen Urteils bzw. eine Urteilklassiker praktisch an. Ich habe von Studierenden – nach anfänglicher Zurückhaltung – sehr positives Feedback für diese Unterrichtsmethode bekommen. Bitte lesen Sie das Urteil gründlich vor der Veranstaltung und lösen Sie es als Vorbereitung klausurmäßig. Nach der Präsenzeinheit haben Sie über stud.IP die Möglichkeit, in einer Wiederholungseinheit Fragen in einem kleinen Quiz zu beantworten.
Die Vorlesung ergänzt der Klausurenkurs II, bei dem Sie das Klausurenschreiben anhand früherer Original-Schwerpunktklausuren üben können.
Den Wissenschaftsbezug der Veranstaltung ergänzen und vertiefen die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT), bei der zwei Expert*innen über Digitale Resilienz – Auswirkungen des Rechts auf die IT-Sicherheit vortragen.
Medien- und Persönlichkeitsrecht
Dr. iur. Max Dregelies
15203397
Montag, 16.00 - 18.00 h in B18
Anmeldung über Porta
Lehrveranstaltungen WS 2021/22:
Geistiges Eigentum I - SPB 8
Dienstag, 8.30 - 10.00 h [Digital]
15203315
Die Vorlesung wird als Videopodcast mit Zusatzmaterialien als asynchrone Lehrveranstaltung auf stud.ip bereitgestellt. Sie wird ergänzt durch 4 "live" Zoom-Veranstaltungen an folgenden Terminen:
26.10.2021 (Einführung und Überblick über den Ablauf der Veranstaltung)
30.11.2021, 04.01.2022, 25.01.2022 und 08.02.2022
jeweils um 8.30 h
Medien- und Persönlichkeitsrecht [Digital]
Dr. Niklas Haberkamm, LL.M. oec., Rechtsanwalt
15203397
Freitag, 14.00 - 19.00 h
Anmeldung über Porta