Projekte der Biogeographie (alphabetisch)
Laufende Projekte
- Arealdynamik des Orpheusspötters
- Art- und Arealevolution bei amazonischen Amphibien
- BatLab Trier
- Fledermäuse und Windenergieanlagen;
- Weiterentwicklung der Freilandmethoden für das Monitoring von Fledermäusen zur Bewertung des Erhaltungszustandes von Fledermauspopulationen; - Funktionale Aspekte und Evolution des Aposematismus bei Giftkröten mit und ohne Warnfarben
- How do emerging infectious diseases affect amphibian diversity? Currently: The salamander-eating fungus in Western Europe
- Ökologie, Evolution und Systematik von Amphibien in einem instabilen Ökosystem - den schwimmenden Wiesen des Amazonas
- Ökologie und Evolution der Amphibien des Mittelmeerraums
- Phylogenie und Phylogeographie mediterraner Amphibienlebensgemeinschaften;
- Ökologie, Phylogenie und Phylogeographie der Gattung Lyciasalamandra. - Plastikmüll in Singvogelnestern
- Umweltprobenbank des Bundes
Abgeschlossene Projekte
- ADEBAR (Atlas Deutscher Brutvogelarten) (bis 2008)
- BatLab Trier
- Qualität von Fachgutachten zu Fledermäusen bei der Planung von Windenergieanlagen;
- Ökologie und Schutz des Sardischen Langohrs, Plecotus sardus; - Biodiversität und genetische Vielfalt der Feldheuschrecken der UNESCO Welterbestätte „Cape Floral Region Protected Areas“ (bis 2014)
- Contact zones in the parapatric Alpine and Fire salamanders (bis 2014)
- DAAD-UNIBRAL 2013-Partnerschaftsprojekt zwischen den Universitäten Trier und Caxias do Sul, Brasilien (bis 2014)
- Die Folgen des Global Change für Bioressourcen, Gesetzgebung und Standardsetzung
- Effects of environmental contaminants in amphibians and reptiles
- Genetische Strukturierung der Rotwild-Bestände in Rheinland-Pfalz (bis 2012)
- Genetische Überprüfung der Zuchtprogramme für Wildkatze und Sandkatze in Zoologischen Gärten (bis 2010)
- Glyphosat und Amphibien (bis 2011)
- HBCD Monitoring Project (bis 2013)
- Intra- and interspecific signaling in poison frogs, funded by the German Science Foundation, DFG (bis 2014)
- Integriertes Monitoring von Singvogelpopulationen (IMS), Trier-Brettenbachtal (bis 2014)
- Modelling range shifts in Foraminifera, funded by the German Science Foundation, DFG (bis 2013)
- Ökologie und Evolution der Amphibien des Mittelmeerraums
- - Ökologie und Schutz europäischer Höhlensalamander (Hydromantes).
- Populationsgenetik invasiver Mauereidechsen-Populationen (bis 2011)
- Species, time and space — Biogeography of the Congo Basin
- Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) (bis 2013)