Statusseminar 2016

 

„Precision Forestry 2016“ Beiträge aus Fernerkundung und Geoinformatik

21. Dezember 2016, Raum K101 (Kapelle), Campus II Universität Trier

Programm Statusseminar 2016
09:00Eintreffen und Kaffee
09:30Begrüßung durch den Präsidenten der Universität TrierProf. Dr. Michael Jäckel
Einführung in ThemenProf. Dr. Joachim Hill, Dr. Joachim Langshausen
09:45Sentinel4GRIPS – Aufbereitung von Satellitenbildarchiven zur Charakterisierung von WaldsystemenDavid Frantz (Uni Trier)
10:15Sentinel4GRIPS – Anpassung des räumlich-adaptiven Klassifikationskonzepts an S2: Fallstudie NLPHHBarbara Paschmionka (Uni Trier)
10:45Datenmanagement für S2-Daten und die Ergebnisse der Baumartenklassifikation im Vorhaben Sentinel4GRIPSChristoph Averdung (CPA ReDev GmbH)
11:05Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Veränderungserkennung in der Vermessungs- und KatasterverwaltungJens Göpfert (LVermGeo)
11:25Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Planung von Maßnahmen im NLPHHMichael Schimper, Hans-Joachim Prüm (KWL)
12:00Mittagspause in der GeoMensa
13:00Schätzung der Holzvorräte in RLP auf Forstamts- und Revierebene durch Kombination von BWI3- und FernerkundungsdatenAndreas Hill (ETH Zürich)
13:30Extraktion und Charakterisierung von Einzelbäumen über LiDAR-DatenSebastian Lamprecht (Uni Trier)
14:00Hyperspektrale Fernerkundung zur Messung biochemischer BlattparameterHenning Buddenbaum (Uni Trier)
14:30Kaffeepause
15:00Ableitung und Analyse von räumlichen Informationsebenen im NLPHHErik Haß (Uni Trier)
15:30Abschlussdiskussion

Weitere aktuelle Beiträge aus der Forschung werden im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt.

 

Teilnehmende Einrichtungen:

  • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
  • Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Saarland
  • Zentralstelle der Forstverwaltung Rheinland-Pfalz
  • Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
  • Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung – Saarland
  • Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz
  • Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
  • DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Nationalparkamt – Nationalpark Hunsrück-Hochwald
  • Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten Rheinland-Pfalz (KWL)
  • Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
  • Universität Trier, Umweltfernerkundung und Geoinformatik
  • Universität Trier, Geobotanik
  • ETH-Zürich - Professur für forstliches Ingenieurwesen
  • RWTH Aachen - Institut für Mensch-Maschine-Interaktion
  • TU Dresden - Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung
  • CPA ReDev GmbH