News I Forschung

Hier finden Sie Ergebnisse von Studien und Analysen der Universität Trier sowie Informationen über aktuelle Projekte und Tagungen. Außerdem weisen wir Sie auf besondere Publikationen und Vorträge unserer Wissenschaftler hin und stellen neue Forschungsschwerpunkte vor.

Seite 1 von 105
Amadeus Plewnia mit dem neuen Gerät.
Forschung

Ein Forschungsteam der Biogeographie hat eine neue Methode zur Untersuchung der Artenvielfalt direkt vor Ort entwickelt. Das Verfahren wurde bereits erfolgreich getestet.

Veranstaltungsraum des 1. Deutsch-Französischen Dialogn für Frieden und Gerechtigkeit in Den Haag.
Forschung

Auftakt des 2. Deutsch-Französischen Dialogs für Frieden und Gerechtigkeit in Trier

: Das Team um Prof. Dr. Marion G. Müller (3. V. l.) und Dr. Patrick Nehls (ganz links) erforscht die Wirkung von Kriegsbildern auf Unbeteiligt. Von l.n.r.: Dr. Patrick Nehls, Samira Rudek, Marion G. Müller, Sofia Brehm)
Forschung

Ein Trierer Team erforscht die Wirkung von Fotos und Videos des Kriegsgeschehens in der Ukraine, Israel und Gaza. Die Ergebnisse könnten in der Traumatherapie zum Tragen…

Roboter Pepper zeigt auf dem Tablet das Logo der Universität Trier
Forschung

Das Forschungszentrum Mittelstand der Universität führt am Mittwoch, 11. Juni den „Wittlicher Wissenschaftsdialog“ in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich…

Lehrer schreibt mathematische Formeln an die Tafel vor einer Schulklasse
Forschung

Ein Gutachten mit Trierer Beteiligung gibt Empfehlungen zur schulischen Bildung in der Sekundarstufe I. Auch die Lehrkräftebildung der Uni Trier setzt neue Schwerpunkte.

Die Fjord-Landschaft Patagoniens ist ein unberührtes Ökosystem. ©Helge W. Arz
Forschung

Ein Forschungsprojekt aus Trier will helfen, vergangene Klimaveränderungen besser zu verstehen. Dafür analysiert Dr. Björn Klaes aus der Geologie Tropfsteine.

Seite 1 von 105