Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung

In diesem Papier stellt Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel dar, wie sich die vorhandenen Strukturen und Angebote in Lehre und Forschung sowie die zugehörigen Dienstleistungsbereiche im Zuge der Digitalisierung an der Universität Trier weiterentwickeln sollen. Es schreibt die Überlegungen aus dem Positionspapier des Präsidenten fort, ebenso Zielsetzungen, die in den Selbstbericht an die Expertenkommission im Rahmen des Hochschulzukunfts­programms eingeflossen sind. Das Papier stellt kein Beschlusspapier dar, sondern einen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Universität Trier. Es wird im Sinne eines „Living Paper“ zu gegebenen Anlässen aktualisiert, so geschehen im Juni 2022.

       "Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung - Strukturen, Angebote, Ziele" - akualisiert im Juni 2022

       "Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung - Strukturen, Angebote, Ziele" - Erstveröffentlichung im Dezember 2018

Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK)

Seit 1. März 2022 hat der Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel, das Amt des Vorsitzenden der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Rheinland-Pfalz inne. 
Bei Angelegenheiten die LHPK betreffend kontaktieren Sie bitte Herrn Daniel Bauerfeld.

Stellvertretende Vorsitzende der LHPK seit dem 1. März 2022 ist die Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman.

Hier steht Ihnen Frau Henrike Backhaus als Kontaktperson zur Verfügung.

Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier