Präsident der Universität Trier
Zur Person
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel - geboren am 26. September 1959 in Oberwesel - bekleidet seit September 2011 das Präsidentenamt der Universität Trier. Zu seinen wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkten zählen als Inhaber der Professur für Konsum- und Kommunikationsforschung (zurzeit beurlaubt) neben der Allgemeinen Soziologie insbesondere die Themenbereiche Medien- und Konsumsoziologie, Neue Kommunikationstechnologien und Arbeitsorganisation sowie die Soziologie der Zeit. Im Rahmen der Hochschulrektorenkonferenz bringt er sich insbesondere beim Thema "Digitalisierung" ein.
Zahlreiche Publikationen und Vorträge zur Medienentwicklung, zum Stellenwert neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Arbeit und Freizeit sowie über den Konsum in modernen Gesellschaften erfolgten vor dem Hintergrund dieser fachlichen Ausrichtung. Beispielhaft sei hier auf die Titel 'Soziologie - eine Orientierung' (2010), 'Einführung in die Konsumsoziologie' (4. Auflage, 2011), 'Medienwirkungen - Ein Studienbuch zur Einführung' (5. Auflage, 2011), 'Zeitzeichen - Einblicke in den Rhythmus der Gesellschaft' (2012), 'Medien- und Zivilgesellschaft' (2012) [mit Alexander Filipovic, Christian Schicha], 'Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation' (2015) [mit Uwe Jun] sowie 'Medienwirkungen kompakt' (1. Auflage, 2012, 2. Auflage, 2019 [mit Gerrit Fröhlich, Daniel Röder] verwiesen.
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1979-1984: Studium der Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Mainz (Magister Artium)
- 1984-1987: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wissenschaftlichen Begleitkommission zum Versuch mit Breitbandkabel in der Region Ludwigshafen/Vorderpfalz
- 1987-1991: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Mainz
- 1990: Promotion zum Dr. phil.
- 1990-1996: Freier Mitarbeiter der Brockhaus Enzyklopädie
- 1991-1996: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Universität Mainz
- 1994-1996: Vertretung einer C 3-Professur für Soziologie an der Universität Trier
- 1995: Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Mainz
- 1996: Ruf auf eine C 3-Professur für Konsum- und Kommunikationsforschung an der Universität Trier
- 2001: Ruf auf eine C 4-Professur für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt
- 2002: Ruf auf eine C 4-Professur für Soziologie an der Universität Trier
- 2003-2011: Vizepräsident der Universität Trier (zuständig für Haushalts-, Bibliotheks- und EDV-Angelegenheiten)
- Seit 2005: Regelmäßige Lehraufenthalte an der Hamline University - St. Paul, Minnesota (USA)
- 2010-2012: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zum DFG-Schwerpunktprogramm "Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel"
- Seit 2011: Präsident der Universität Trier
- Seit 2014: Mitglied im Rat für Informationsinfrastrukturen (einberufen von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern, GWK)
- Seit 2014: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat "Demografie" des Landes Rheinland-Pfalz
- 2014-2016: Themenpate der Themengruppe "Governance and Policies" im Hochschulforum Digitalisierung
- Seit 2017: Vorsitzender des Stakeholder-Dialogs des Hochschulforums Digitalisierung
- 2018-2020: Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Rheinland-Pfalz
- Seit 2/2020: Ständiges Mitglied der Kommission "Digitalisierung" der Hochschulrektorenkonferenz
- Seit 10/2020: Mitglied der Arbeitsgruppe "Digitalisierung in Lehre und Studium" des Wissenschaftsrates
- Seit 1/2022: Präsident der Universität der Großregion (UniGR)
- Seit 3/2022: Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Rheinland-Pfalz
- 7/2022: Verleihung der Ehrenpromotion der Theologischen Fakultät Trier
Curriculum Vitae
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel, born in 1959, married, two daughters
ACADEMIC AND PROFESSIONAL INTERESTS
Professor Jäckel teaches sociology, especially sociology of media and consumption. He is author of several textbooks and published in a plenty of (inter-)national handbooks and scientific journals. (Research) Areas of expertise: General sociology, sociology of media and communication, new information and communication technologies and the working environment, sociology of consumption, advertising research, sociology of time, research methods, eLearning
PROFESSIONAL AFFILIATIONS AND PATH OF ACADEMIC CAREER (Selection)
Since 2011 President of Trier University
2003-2011 Vice President of Trier University
Since 2009 Member of the European Communication Research and Education Association (ECREA) Since 2005 Visiting Professor at Hamline University, St. Paul, Minn. (USA)
2002 Offer of a new professorship at Trier University
2001 Offer of a professorship at Erfurt University
1996 Professor for Sociology at Trier University
1995 Postdoctoral lecturing qualification in Sociology
Since 1994 Member of the German Communication Association and Member of the German Sociological Association
1990 Ph.D. at Mainz University (“Reactions on Cable Television. The diffusion of a new medium in Germany”)
Member in several scientific committees, e.g. Advisory Board for Time Use Research of the Federal Statistical Office Germany, Member of an Advisory Board for the German Council of Science, Member of the German Rector’s Council committee “New Media and Knowledge transfer”, Member of two Editorial Boards (Age of Access, de Gruyter; International Journal of Work Innovation), Member of the Council for Information Infrastructure (established by the Joint Science Conference Germany)