E-Assessment
E-Assessment ist die elektronisch gestützte Bewertung von Lernprozessen. E-Assessment-Lösungen können für vielfältige Lernszenarien eingesetzt werden: sie ermöglichen den Einsatz eines breiten Spektrums von interaktiven Methoden und vereinfachen Organisation und Durchführung.

Es lassen sich drei Formen von E-Assessment-Lösungen unterscheiden:
Formatives E-Assesssment
- Vorlesungsbegleitend zur Steuerung des Lernprozesses:
E-Tutorien, Übungen, Self-Assessment
Summatives E-Assessment
- Nach Abschluss einer Lerneinheit:
E-Klausuren
Diagnostisches E-Assessment
- Vor Beginn des Studiums:
Studienberatung, Einstufungstests, Spracheingangstests
In allen Fachbereichen der Universität Trier bereichern vielfältige Übungsszenarien die Lehrveranstaltungen und ermöglichen individuelle und adaptive Lernstrategien. Prüfungen werden vermehrt in Form von E-Klausuren durchgeführt:Jährlich finden derzeit ca. 85 E-Klausuren an der Universität Trier statt; insgesamt konnten bislang 32.500 E-Klausur-Teilnahmen gezählt werden (Stand: Januar 2020). Die Weiterentwicklung erfolgt unter Einbezug der Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel durch regelmäßige Befragungen.