Anstöße geben für eine gute Lehre

Studierende sollen im Rahmen ihres Studiums an der Universität Trier Wissen und Kompetenzen erwerben, die für ihre spätere berufliche Tätigkeit und für die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben notwendig sind. Dies bedeutet für Lehrende, dass sie unterschiedlichen Erwartungen gerecht werden müssen: Hierzu ist neben umfassenden Fachkompetenzen vor allem ein breites Spektrum an didaktischen Fähigkeiten nötig.
Im Sinne eines umfassenden Verständnisses von Qualitätssicherung hat sich die Universität Trier zum Ziel gesetzt, die didaktische Qualifikation aller Lehrenden umfassend zu fördern, eine gute und innovative Lehre bestmöglich zu unterstützen und entsprechende Anreize zu setzen. Die Arbeitsstelle gute und innovative Lehre (AGIL) bietet als zentrale Organisationseinheit für die Lehrentwicklung deshalb für alle Lehrenden der Universität ein breites Spektrum von Beratungs- und Unterstützungsangeboten an.