Noch immer stoßen Frauen bei ihrem Aufstieg auf der Karriereleiter an die "Gläserne Decke". Führungspositionen sind auch 2024 überwiegend männlich besetzt und Frauen sehen sich nach wie vor mit Unterschätzung, Vorurteilen bis hin zu sexistischen Respektlosigkeiten konfrontiert.
Am Dienstag, den 09. Juli durften wir sechs Frauen begrüßen, die Karriere gemacht haben. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion tauschten sie sich über Hürden und Widerstände in ihrem Berufsleben aus und ermutigten jüngere Frauen, ihren Weg stets weiter zu verfolgen.
Während des lebendigen und bisweilen sehr persönlichen Austausches kamen auch positive Seiten zur Sprache. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von inspirierenden und fördernden Menschen, die das Potential einer Person vorurteilsfrei und unabhängig vom Geschlecht erkennen.
Die Veranstaltung im Rahmen des Mentoring-Programmes des Referats für Gleichstellung wurde von Dr. Daniela Kolbe-Hanna (Projektkoordinatorin des Mentoring-Programmes und Dr. Claudia Seeling (Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität) organisiert und moderiert.
An der Podiumsdiskussion beteiligten sich:
Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer | Präsidentin der Universität Trier
Dr. Ulrike Graßnick | Kanzlerin der Universität Trier
Prof. Dr. Sabine Arndt-Lappe | Prodekanin FB II/Anglistik an der Universität Trier
Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg | Dekanin FB V/Rechtswissenschaft an der Universität Trier
Julia Lübcke | Güterdirektorin Bischöfliche Weingüter Trier GbR
Dr. Silke Stapel-Weber | Generaldirektorin bei der Europäischen Zentralbank a.D.
Wir danken den Diskussionsteilnehmerinnen, den Organisatorinnen Frau Dr. Seeling und Frau Dr. Kolbe-Hanna sowie ihrem Team für die bereichernde Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Podium!