Projektgruppen im Teilprojekt 'Leadership'

Interfood - Let's share food, knowledge and good times

Wir möchten mit unserem Service-Learning-Projekt Verbindungen zwischen Jung und Alt schaffen, bei dem Mitglieder des Seniorenbüros e. V. und SchülerInnen einer Realschule plus in Trier durch gemeinsame Aktivitäten einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang entwickeln sollen. Der Austausch soll über Essen (von SuperFoods bis hin zu Trierer Klassikern), das Kochen sowie gemeinsame Spiele ein Band zwischen den Generationen schaffen. Ergänzend zu dem Kochen bietet die Lokale Agenda Trier 21 e.V. Arbeitsmaterial und Hintergrundinformationen zu den jeweils gekochten Speisen.

Dieses Service Learning-Projekt wird durchgeführt von: Friederike Küpper, Dario Costa & Leonard Schüngel


@LKS_Natur #Nachhaltigkeit

SchülerInnen der 6. Klassenstufe der Lothar-Kahn-Schule in Rehlingen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie gestalten Projekte ihrer Wahl und dokumentieren diese mit sozialen & digitalen Medien. Entstanden sind vier Projektideen: Foodsharing mit Fairteiler, Obstanbau und Backen, Mülltrennung sowie Gemüseanbau. Unterstützung bekommen die verschiedenen Gruppen durch das Expertenwissen der Lokalen Agenda 21 und des Marienhofs, einem Biobauernhof aus der Region. Die Projekte werden bei einer Abschlussfeier in der Schule vorgestellt. Des Weiteren wird im Rahmen der Feier der Fairteiler der Gruppe „Food-Sharing“ eingeweiht und an der Schule in Betrieb genommen.

Dieses Service Learning-Projekt wird durchgeführt von: Lisa Maria Zimmermann, Joline Schmit, Lisa Kluthe, Yvonne Scherf & Sarah Oesch


Aktion Sichtwechsel „Straßenkind für einen Tag“ – für eine bessere Welt in der Stadt Trier - Schweicher Schüler zeigen Solidarität

SchülerInnen der 7. Klassenstufe des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums beschäftigen sich mit dem Leben von Straßenkindern und lernen etwas über Kinderrechte, Verantwortung und Solidarität. Um zu erfahren, wie es ist auf der Straße zu leben, schlüpfen sie für einen Tag in die Rolle eines Straßenkindes. Durch einfache Arbeiten auf der Straße erleben sie wie Straßenkinder ihr Überleben sichern und sammeln so Spenden für Straßenkinder in Mexiko. Unterstützt wird das Projekt von terre des hommes.

Dieses Service Learning-Projekt wird durchgeführt von: Daniel Mischa Helsper, Laura Link, Lisa Winkel & Julia Bechtel