Änderung Ihres universitären Passwortes

Mit Ihrer Benutzerkennung der Universität haben Sie ein sog. Ursprungspasswort für die Domäne der Universität Trier erhalten. Mit diesen Zugangsdaten erhalten Sie Zugriff auf die Mehrheit der IT-Dienste der Universität. Die Daten werden u.a. für die Anmeldung an Windows-Computer in der Domäne der Universität sowie an den Computern in den öffentlichen PC-Pools, für den Zugriff auf Ihres universitären E-Mailpostfaches, für die WLAN-Nutzung, für den externen Zugang mittels VPN Zugang, für die Nutzung verschiedener Plattformen und Applikationen, wie bspw. PORTA, StudIP, Zoom etc, sowie für viele weitere Dienste benötigt.
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, Ihr Ursprungspasswort nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten umgehend zu ändern und durch ein sicheres Passwort Ihrer Wahl zu ersetzen. Zudem bitten wir Sie, Ihr Passwort in Ihrem eigenen Interesse vertraulich zu behandeln, dieses nicht weiterzugeben und es regelmäßig zu ändern.
Passwort ändern

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Änderung Ihres Domänenpasswortes auch das Passwort ändern, was Sie für PORTA, Stud.IP, etc. benötigen.
Sie können hier Ihr Passwort ändern.
Weitere Änderungsmöglichkeiten

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Änderung Ihres Domänenpasswortes auch das Passwort ändern, was Sie für PORTA, Stud.IP, etc. benötigen.
Passwortrichtlinien:
Das neue Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und drei der folgenden vier Kategorien beinhalten:
- Kleinbuchstaben (a..z)
- Großbuchstaben (A..Z)
- Zahlen (0..9)
- Sonderzeichen (!"#$%&\()*+,-./:;<=>?@[\]^_~)
Auf Windows-Rechnern in der Domäne der Universität
Das Passwort kann an allen Windows-Rechnern in der Domäne der Universität folgendermaßen geändert werden:
- Melden Sie sich zuerst ganz normal mit Ihren Zugangsdaten an Ihrem Windows-Computer in der Domäne der Universität an.
- Nach erfolgreicher Anmeldung drücken Sie die Tastenkombination Strg + Alt + Entf und wählen Sie die Option "Kennwort ändern" aus.
- Geben Sie das alte Kennwort im entsprechenden Feld ein.
- Geben Sie in den entsprechenden Feldern zweimal das gewünschte neue Kennwort ein, unter Beachtung der Regeln für das Setzen eines neuen Passwortes.
- Klicken Sie anschließend auf "OK".
In der Outlook Web App (OWA) von Microsoft Exchange
Sofern Sie über ein universitäres E-Mailkonto verfügen, können Sie Ihr Windows-Anmeldepasswort der Universität für die Nutzung der IT-Dienste der Universität über die Outlook Web App (OWA) auch von außerhalb der Universität wie folgt ändern:
- Rufen Sie die Outlook Web App (OWA) auf: https://email.uni-trier.de.
- Melden Sie sich mit Ihrer universitären Kennung und dem dazugehörigen Passwort an.
- Klicken Sie auf das kleine Zahnrad oben rechts und wählen Sie „Optionen“ aus.
- Wählen Sie auf der linken Seite den Oberpunkt „Allgemein“ und anschließend den Unterpunkt „Mein Konto“ aus. Eine neue Unterseite wird aufgerufen.
- Wählen Sie unten rechts, unter den persönlichen Informationen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, die Option „Ihr Kennwort ändern“.
- Geben Sie Ihr bisherige Passwort im entsprechenden Feld ein.
- Geben Sie in den entsprechenden Feldern zweimal das gewünschte neue Kennwort ein, unter Beachtung der oben genannten Passwortrichtinien für das Setzen eines neuen Passwortes.
- Finalisieren Sie die Passwortänderung, indem Sie auf „Speichern“ klicken.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dieser Änderung auch das Passwort ändern, was Sie für PORTA, Stud.IP, etc. benötigen.
Passwort vergessen?

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten oder Ihnen die Zugangsdaten abhanden gekommen sind, Sie aber noch Zugriff auf Ihr universitäres Postfach haben, z.B. über ein E-Mailprogramm oder über Ihr Smartphone, können Sie sich gerne per E-Mail an unseren ZIMK Helpdesk über Ihre universitäre E-Mailadresse wenden, um das Passwort zurücksetzen zu lassen.
Wenn Sie auf Ihre universitäre E-Mailadresse keinen Zugriff haben sollten, kontaktieren Sie bitte unseren Service-Punkt telefonisch unter der Nummer 0651/201-4400.
Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie stets daran, Ihre Heimatadresse aktuell zu halten, da wir Ihnen Ihr neues Passwort ausnahmslos an diese Adresse versenden. Aktualisierungen Ihrer Heimatdresse können Sie selbst über das PORTA-System der Universität Trier, nach Anmeldung über Ihrer Benutzerkennung und -passwort, vornehmen, sofern Sie in Besitz Ihrer Zugangsdaten sind. Universitätsangehörige, die Zugriff auf das TURM-Portal haben, können auch dort Ihre Adresse ändern.
Studierende, denen das Passwort nicht vorliegen sollte, können sie sich bei erforderlichen Änderungen bzw. Aktualisierungen ihrer Adresse sowie weiterer Informationen (wie bspw. bei Namensänderungen, fehlerhaftem Geburtsdatum etc.) aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich per E-Mail an das Studierendensekretariat wenden und unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Matrikelnummer um Aktualisierung der Informationen bitten.