Dr. rer. cur. Andrea Kuhn
Seit 01.11.2025 habe ich die Vertretung der Professur Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Klinische Pflege über die Lebensspanne inne.
Forschungsinteressen
- Pflegeethik
- Gesundheitsförderung
- Professionsentwicklung
- Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Bindung in Pflegeberufen
- Informelle Pflegearrangements
Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekte
| 2023 - 2027 | EMPOWER Connect | Health | Secure |Sustain | Work. Transferverbundprojekt von fünf Hochschulen und einer Universität in Rhein-Hessen, Rheinland-Pfalz |
| 2025 - 2026 | New Work in Modellbetrieben der Pflege |
| 2023 - 2024 | New Work in Einrichtungen der Pflege |
| 2022 - 2025 | FDMHAWrlp Forschungsdatenmanagement an den HAWen in Rheinland-Pfalz |
| 2024 | Erfolgreich scheitern - Fehlerkultur und Fehlerkompetenz verbessern |
| 2022 - 2023 | PRO*PFLEGE: Pflegeethik - Gesundheitsförderung - Professionalität |
| 2021 - 2023 | Televisite im Pflegeheim |
| 2020 - 2021 | Qualifikationsmaßnahme Persönliche*r Pflegemanager*in für Fachkräfte in den Pflegestützpunkten des Landes Rheinland-Pfalz |
| 2020 - 2021 | Berufsverbleib und Wiedereinstieg von Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein |
| 2019 | Umfrage zur Berufsordnung der Landespflegkammer Rheinland-Pfalz |
| 2019 | CareFul KI - Verantwortete KI-Plattform für Gesundheit, Pflege und Soziale Teilhabe |
| 2013 - 2014 | Gründungskonferenz zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz |
Curriculum Vitae
| seit 01.11.2025 | Vertretungsprofessorin Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Klinische Pflege über die Lebensspanne |
| 2023 | Promotion zur Doktorin der Pflegewissenschaft, Vinzenz Pallotti University Vallendar |
| seit 2015 | Leitung des Forschungsnetzwerkes Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesundheit Ludwigshafen |
| 2014-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz |
| 2013-2014 | Leitung der Geschäftsstelle der Gründungskonferenz zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz, angesiedelt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
| 2014 | Masterabschluss Pflegewissenschaft, Evangelische Hochschule Darmstadt |
| 2011 | Bachelorabschluss Pflege & Gesundheitsförderung, Evangelische Hochschule Darmstadt |
| 1989 - 2013 | Pflegefachperson im Intensivbereich, Universitätsklinik Mainz |
| 1989 | Pflegeexamen |
Stellungnahmen und Diskursverfahren
| 2025 | PEER-Reviewerin für den 3. Pflegeethik-Kongress in Göttingen 2026. |
| 2024 | Anhörung des Ausschusses für Gesundheit und Pflege zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Pflegendenvereinigungsgesetzes (Drs. 19/146). Stellungnahme und Teilnahme am 19.03.2024 in München. |
| 2020 | Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/7926: Gesetz zur Errichtung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen. Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Landtag Nordrhein-Westfalen am 18. März 2020, Düsseldorf. (Anhörung fand aufgrund der COVID 19 Pandemie in Schriftform statt). (Verfasser*innen: Kuhn, A.; Mudra, P.). |
| 2020 | Beantwortung des Fragenkatalogs zur Stellungnahme 17/2344 der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Im Rahmen der schriftlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Landtag Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf. (Verfasser*innen: Kuhn, A.; Hanika, H.; Mudra, P.). |
| 2018 | Ad hoc Arbeitsgemeinschaft im Diskursverfahren „Konfliktfall Demenzvorhersage“: Konsentierte Stellungnahme. Göttingen/Bochum, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (UMG) / IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft. (Verfasser*innen: Bartholomeyczik, S.; Baumgarte, B.; Bloch-Jessen, G.; Däubler, G.; Feil, M.; Frank, M. Gehring, K. Al Halabi, Z.; Jessen, F.; Kuhn, A.; Lauterbach, B.; Leplow, B.; Lob-Hüdepohl, A.; Martschinke, B.; Maus, F.; Meyer, G.; Mollenkopf, H.; Radenbach, K.; Rüsing, D.; Schneider, A.; Schweda, M.; Sperling, U.; Thys, S.). Abrufbar unter https://praediadem.de/ |
Kongressorganisation und Gremienleitung
- Fachtagungsreihe Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege des Forschungsnetzwerkes Gesundheit zusammen mit den Unfallversicherern
- Vorsitzende des Dachverbandes der Pflegeorganisationen Rheinland-Pfalz e.V. (DPO-RLP e.V.)
- Stellvertretende Leitung der Sektion Theorieentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
- Leitung der AG Ethik der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
- Leitung der UAG Bindung von Pflegepersonen der Fachkräftestrategie Pflege 2025 des Landes Rheinland-Pfalz
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.; Sektion Theorieentwicklung
- Akademie für Ethik in der MEdizin e.V.; AG Ethik in der Pflege II
- Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Registrierte Pflegefachperson (RN); AG Ethik & AG Berufsordnung
- Dachverband der Pflegeorganisationen Rheinland-Pfalz e.V.; Vorsitzende
- Deutscher Berufsverband der Pflegeberufe e.V.; Mitglied des Vorstandes im DBfK - Südwest