Betreute Abschlussarbeiten

​​​​​

  • Akzeptanz akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen in der Pflegepraxis: Eine Untersuchung der Einflussfaktoren durch eine Onlineumfrage (M.Sc., Luisa Schäfer, laufend)
  • Optimierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements - Identifizierung von Weiterentwicklungspotentialen und möglichen Ansatzpunkten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Pfalzklinikum AdöR (M.Sc., Laura Gütermann, laufend)
  • Der Zusammenhang zwischen einem minimalistischen Lebensstil, Stress und psychischer Gesundheit und seine Implikationen für ausgewählte Gesundheitsinterventionen (M.Sc., Claudia Heubach, laufend)
  • Nutzung von gesundheitspsychologischen Techniken in der Physiotherapie für Rückenschmerz (M.Sc., Suyeong Noh, laufend)
  • Analyse des Gesundheitsverhaltens von Auszubildenen im Saarland (M.Sc., Anna Kaspar, laufend)
  • Implementierung von Informations- und Kommunikationstechnologien aus der Sicht von Pflegekräften – ein Scoping Review zur Verbesserung der Schulungsbedürfnisse in deutschen Akutkrankenhäusern (B.Sc., Hannah Schwarz, 2024)
  • Pflegerische Versorgungsherausforderungen im deutschen ländlichen Raum aus Sicht von Pflegefachkräften und der Bevölkerung. Ist die Akademisierung der Pflege
  • die Lösung? (M.Sc., Katharina Kazakov, 2024)
  • Akzeptanz eines E-Mental-Health Programms durch professionell Pflegende (M.Sc., Marc Casper, 2024)
  • Evaluation und Implementierung der digitalen Patientenkurve PTC (Patient Chart) in der SHG Klinik Merzig (M.Sc., Rebecca Venn, 2024)
  • Hindernisse und Anreize von akademisierten Pflegefachkräften in der direkten Patientenversorgung (M.Sc., Janine Graffe, 2024)
  • Paper-Pencil: Old but Gold? – Eine Mixed Methods-Pilotstudie zur Überprüfung von Messinvarianz einer Fragebogenbatterie in Augmented Reality (M.Sc., Blanca Handwerker, 2023)
  • Systematisches Review über Stress- und Burnout-Prävention sowie mögliche Interventionsmaßnahmen für professionell Pflegende in Deutschland (B.Sc., Hanna Budnick, 2022)
  • Das kinästhetische Arbeiten der Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen in Kliniken aus dem deutschsprachigen Raum : Eine quantitative Forschungsarbeit (B.Sc., Katharina Kazakov, 2022)