Seite 9 von 18

In dem heutigen Urteil der Woche beschäftigen wir uns mit der Zuordnung der Einkünfte einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH…

Read more

Werden privat und ohne Veräußerungsabsicht angeschaffte bewegliche Wirtschaftsgüter veräußert, kann dies auch dann der letzte Akt der privaten…

Read more

Ein Steuerpflichtiger, der seine Umsätze durch Zauberer und Ballonmodellage erwirtschaftet, unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %. Das…

Read more

In dem heutigen Urteil der Woche regelt der BFH gleich mehrere Angelegenheiten. Zunächst ist die richtige Klageart gegen einen Abrechnungsbescheid die…

Read more

Nutzt der Steuerpflichtige in einem Mehrfamilienhaus - zusätzlich zu seiner privaten Wohnung - eine weitere Wohnung vollständig als Arbeitszimmer, so…

Read more

Die Herabsetzung der Gegenleistung i.S. des § 16 Abs. 3 GrEStG ermöglicht keine Änderung der festgesetzten Grunderwerbsteuer als rückwirkendes…

Read more

Grundsätzlich sind Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits vom Abzug als außergewöhnliche Belastungen ausgeschlossen. Etwas anderes gilt,…

Read more

Der BFH hat sich in seinem Urteil vom 04.08.2020 (VIII R 24/17) mit der steuerlichen Anerkennung einer mehrstöckigen freiberuflichen…

Read more

Übt eine natürliche Person mehrere gewerbliche Betätigungen aus, kann es sich gewerbesteuerrechtlich entweder um einen einheitlichen Betrieb…

Read more

Gelten Verwarnungsgelder, die ein Paketzustelldienst beim ordnungswidrigen Parken seines Paketzustellers übernimmt, als Arbeitslohn? Mit dieser Frage…

Read more
Seite 9 von 18