Wissenschaftliche Aufsätze

(1995)
Шталь-Швецер, Х.: О понятии действительности. Повесть А. Белого „Котик Летаев“. // Литературное обозрение 152 (1995) 4/5, 161–167.
[[Ch. Štal’-Švecer]: O ponjatii dejstvitel’nosti. Povest’ A. Belogo „Kotik Letaev“. In: Literaturnoe obozrenie 152 (1995) 4/5. 161–167.]

(1997)
Komposition und Bewußtsein. Zur Genese ästhetischer Erfahrung in Andrej Belyjs Roman „Peter­burg“. In: Textbeschreibungen. Systembeobachtungen. Neue Studien zur russischen Literatur im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Dirk Kretzschmar, Christoph Veldhues. Dortmund 1997. 147–175.

(1998)
(zusammen mit Harald Schwaetzer:) L’homme machine: Vom Bruch zum Umbruch. Zur Einführung: La Mettrie und die anthropologische Frage der Gegenwart. In: L’homme machine? Anthropologie im Umbruch. Ein interdisziplinäres Symposion. Hrsg. von Harald Schwaetzer, HenriekeStahl-Schwaetzer. Hildesheim et al. 1998. 9–25.

(1998)
Sehnsucht nach Entgrenzung. V.A. Žukovskijs „Vesennee čuvstvo“. Eine Studie zur Ikonizität in der Literatur. In: Romantik – Moderne – Postmoderne. Beiträge zum ersten Kolloquium des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft. Hsrg. von Gölz Christine, Otto Anja, Vogt Reinhold. Hamburg 1996. Frankfurt am Main 1998. 35–61.

(1999)
„... diesen verborgenen Keim zu entfalten”. Ein literarischer Unsterblichkeitsbeweis als
Metabasis eis allo genos. In: Von Dostoevskij bis Kundera. Beiträge zum europäischen Roman und zur Romantheorie. Hrsg. von Willi Beitz et al. Leipzig 1999. 55–62.

(1999)
(zusammen mit Harald Schwaetzer:) Gideon Spickers Autobiographie: ein literarischer Unsterb­lich­keitsbeweis. In: Gideon Spicker. Vom Kloster ins akademische Lehramt. Schicksale eines ehemaligen Kapuziners. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Regensburg 1999. 189–209.

(1999)
Шталь-Швецер, Х.: Композиция ритма и мелодии в прозе Андрея Белого. // Москва и 'Москва' Андрея Белого. Изд. Моника Спивак, Т. Цивьян. Москва 1999, 161–199.
[[Štal’-Švecer Ch.]: Kompozicija ritma i melodii v proze Andreja Belogo. In: Moskva i ‚Moskva‘ Andreja Belogo. Hrsg. von M. Spivak, T. Civ’jan. Moskau 1999. 161–199.]

(1999)
Vom Kreuzweg in die Gartenstraße. Gideon Spickers Autobiographie literarisch gelesen.
In: Kampf zweier Weltanschauungen. Metaphysik zwischen Naturwissenschaft und Religion im Werk Gideon Spickers. Hrsg. von Ulrich Hoyer, Harald Schwaetzer. Hildesheim, Zürich, New York 1999. 21–44.

(1999)
Ein Philosoph, der sich zu Tode sieht:
Aisthesis in Nikolaj Gogol’s Erzählung Vij. In: Aisthesis. Die Wahrnehmung des Menschen. Gottessinn, Menschensinn, Kunstsinn. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Regensburg 1999. 93-112.

(1999)
(zusammen mit Harald Schwaetzer:) Die Wahrnehmung des Menschen. Aisthesis als historisch-methodologische Anthropologie. In: Aisthesis. Die Wahrnehmung des Menschen. Gottessinn, Menschensinn, Kunstsinn. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Regensburg 1999. 11–26.

(1999)
Die Zeit ist das lebensspendende Element der Seele ...“. Ein Essay zur Filmästhetik Andrej Tarkovskijs. In: Porta Slavica. Beiträge zur slavistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Wilma Woesler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Bettina Althaus, Friedemann Kluge, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Wiesbaden 1999. 299–329.

(2000)
(zusammen mit Harald Schwaetzer:) Explicatio mundi. Aspekte theologischer Hermeneutik. In: Explicatio mundi. Aspekte theologischer Hermeneutik. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Regensburg 2000. 11–32.

(2000)
Jona wider Gott. Alf Depsers Holzschnitt „Zum Walfisch“.
In: Explicatio mundi. Aspekte theologischer Hermeneutik. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Regensburg 2000. 331–350.

(2000)
(zusammen mit Harald Schwaetzer:) Der Traum Europas. In: Der Traum Europas. Kultur und Sozialität als Aufgabe. Ein interdisziplinäres Symposion. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl-Schwaetzer. Regensburg 2000. 11–23.

(2001)
Räuber in Worthöhlen. Velimir Chlebnikovs „Kuznečik“ und „Das Heupferdchen“ Paul Celans.
In: Literarische Avantgarde. Festschrift für Rudolf Neuhäuser. Hrsg. von Horst-Jürgen Gerigk. Heidelberg 2001. 190–223.

(2002)
Philosophie als Maskierung des Abgrunds. Rudolf Steiners Deutung von Gideon Spickers Leben und Werk durch die Figur des Strader in den Mysteriendramen.
In: Eine Religion in philosophischer Form auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Gideon Spickers Religionsphilosophie im Kontext seines Lebens, seines Werkes, seiner Zeit. Hrsg. von Ulrich Hoyer, Harald Schwaetzer. Hildesheim, Zürich, New York 2001. 229-257.

(2002)
Die verborgene Handlung in Puškins Kamennyj gost’. In: Zeitschrift für Slawistik 47 (2002) 4. 432-457.

(2002)
Andrej Belyj und sein Roman "Petersburg"
. In: Harenberg. Das Buch der 1000 Bücher. Autoren, Geschichte, Inhalt und Wirkung. Hrsg. von Joachim Kaiser. Dortmund 2002. 103,2-104,2.

(2002)
Isaak Babel und Die Reiterarmee. In: Harenberg. Das Buch der 1000 Bücher. Autoren, Geschichte, Inhalt und Wirkung. Hrsg. von Joachim Kaiser. Dortmund 2002. 69,1-70,1.

(2002)
Nikolaj Leskov und seine Erzählung "Die Lady Macbeth aus Mcensk". In: Harenberg. Das Buch der 1000 Bücher. Autoren, Geschichte, Inhalt und Wirkung. Hrsg. von Joachim Kaiser. Dortmund 2002. 678,1-679,1.

(2003)
„Erinnert ihr euch an das Bild des schönen Leibes?“: Aspekte der Sophiologie Vladimir Solov’evs.
In: Vladimir Solov’ev und Friedrich Nietzsche: eine deutsch-russische kulturelle Jahrhundertbilanz. Hrsg. von Urs Heftrich, Gerhard Ressel. Frankfurt am Main et al. 2003. 341–370.

(2003)
Die intertextuelle Metapher: Das Bild der Trinität in Vlad. Solov’evs Märchen „Das Geheimnis des Fortschritts“.
In: Metapher, Bild und Figur. Osteuropäische Sprach- und Symbolwelten. Hrsg. von Bernhard Symanzik, Gerhard Birkfellner, Alfred Sproede. Hamburg 2003. 171-192.

(2003)
Artikel „Andrej Belyj“
für die EEO (Internetversion). Enzyklopädie des Europäischen Ostens (EEO). www2.uni-klu.ac.at/eeo/index.php/Belyj%2C_Andrej.

(2003)
Artikel „Vladimir Solov’ev“
für die EEO (Internetversion). Enzyklopädie des Europäischen Ostens (EEO). http://www2.uni-klu.ac.at/eeo/index.php/Solov%CA%B9%C3%ABv%2C_Vladimir_Sergeevi%C4%8D

(2004)
„Dass bewahrt sei / ein durchs Dunkel getragenes Zeichen“: Tadeusz Różewiczs Deutung von Paul Celan.
In: Umgang mit Leid. Cusanische Perspektiven. In Verbindung mit Klaus Reinhardt hrsg. von Henrieke Stahl und Harald Schwaetzer. Regensburg 2004. 293-312.

(2004)
„Ich bin die Stimme, die in der Wüste ruft“: Zur Deutung des Lazarus-Johannes aus russischer Perspektive. In: Mysteriengeheimnisse. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist. Hrsg. von Martina Maria Sam, Christiane Haid. Dornach 2004. 105-130.

(2005)
„Der Aufflug des Geistes aus dem Tempel“. – Italien in Andrej Belyjs „Geschichte über die Entwicklung der Bewusstseinsseele“. In: Deutschland, Italien und die slavische Kultur der Jahrhundertwende. Phänomene europäischer Identität und Alterität. Hrsg. von Gerhard Ressel. Frankfurt am Main 2005. 391-408.

(2005)
Гнозис двуединства. Метаморфоза софиологии Владимира Соловьева у Андрея Белого.
// „Владимир Соловьев и культура Серебряного века. Редакторы: А.А. Тахо-Годи, Е.А. Тахо-Годи. Москва: Наука 2005, 264–275.
[Gnozis dvuedinstva. Metamorfoza sofiologii Vladimira Solov’eva u Andreja Belogo. In: Vladimir Solov’ev i kul’tura Serebrjanogo veka. Redaktory: A.A. Tacho-Godi, E.A. Taxo-Godi. Moskva. Nauka. 2005. 264-275.]

(2005)
„Der Geist der Geschichte.“ Die spätidealistischen Implikationen der Geschichtsphilosophie Gideon Spickers, gezeigt im Vergleich mit August Cieszkowskis „Prolegomena zur Historiosophie“.
In: Geschichte, Entwicklung, Offenbarung. Gideon Spickers Geschichtsphilosophie. 3. Gideon Spicker-Symposium. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Christian Schweizer. Regensburg 2005. 89-106.

(2005)
„Ein Band des geistigen und natürlichen Lebens“: Böhme und Schelling in der Sophiologie Vladimir Solov’evs.
In: Sprache – Literatur – Kultur: Studien zur slavischen Philologie und Geistesgeschichte. Festschrift für Gerhard Ressel zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Thomas Bruns, Henrieke Stahl. Frankfurt am Main 2005. 553-565.

(2006)
Ein Schuß in die „Spiegelkugel dieser falschen Welt“: Postmoderne und Initiation in Viktor Pelevins Roman „Čapaev i Pustota“.
In: Studia Philologica Slavica: Festschrift für Gerhard Birkfellner zum 65. Geburtstag. In 2 Teilbänden. Hrsg. von Bernhard Symanzik. Münster 2006. Teilband 2. 683-702.

(2006)
"Dieser Zug fährt nicht aus meinem Gedächtnis". Der Holocaust im Werk von Tadeusz Różewicz.
In: Zerstörer des Schweigens. Formen künstlerischer Erinnerung an die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in Osteuropa. Hrsg. von Frank Grüner, Urs Heftrich, Heinz-Dietrich Löwe. Köln, Weimar, Wien 2006. 185-209.

(2007)
«Истинное будущее всей философии: считать, измерять, взвешивать, вычислять?» Заметки о романе Вольфганга Йешке «Игра Кузанского».
// Вербум, выпуск 9, 2007: Наследие Николая Кузанского и традиции европейского философствования.
С.- Петербург 2007, 169–183.
[„Istinnoe buduščee vsej filosofii: sčitat, izmerjat’, vzvešivat’, vyčysljat’?“ Zametki o romane Vol’fganga Ješke „Igra Kuzanskogo“. In: Verbum. Vypusk 9. 2007: Nasledie Nikolaja Kuzanskogo i tradicii evropejskogo filosofstvovanija. St. Peterburg 2007. 169-183.

(2007)
Самопознание как путь посвящения: обрад интелигента в "Серебрянном голубе" Андрея Белого и "Вехи". // Сборник "Вехи" в контексте русской культуры. Редакторы: А.А. Тахо-Годи, Е.А. Тахо-Годи. Москва, 151-162.
[Samopoznanie kak put’ posvjaščenija: obraz intelligenta v „Serebrjanom golube“ Andreja Belogo i „Vechi“. In: Sbornik “Vechi” v kontekste russkoj kul’tury. Redaktory: A.A. Tacho-Dodi, E.A. Taxo-Godi. Moskva. 151-162.]

(2008)
Russland versus Europa? Vasilij Trediakovskijs „Stichi pochval’nye Rossii“
. In: Die Slaven und Europa. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Gerhard Ressel, Henrieke Stahl. Frankfurt am Main 2008. 317-343.

(2008)
Zum Geleit: Die Slaven und Europa – Kampf oder Dialog der Kulturen? In: Die Slaven und Europa. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Gerhard Ressel, Henrieke Stahl. Frankfurt am Main 2008. 3-17.

(2008)
„Das Eine oder Nichts-Anderes? Aleksej Losevs Deutung des Cusanischen „De non aliud“. [Mit Übersetzung von Auszügen aus einem unpublizierten Aufsatz über Cusanus von A. Losev.] In: Das europäische Erbe im Denken von Nikolaus von Kues. Geistesgeschichte als Geistesgegenwart. Hrsg. von Harald Schwaetzer, Kirstin Zeyer. Münster 2008. 339-380.

(2008)
„Die wahre Zukunft allen Philosophierens: das Zählen, Messen, Wägen, Rechnen“? Nikolaus von Kues und der Roman das „Das Cusanus-Spiel“ von Wolfgang Jeschke.
In: Nikolaus Cusanus: ein bewundernswerter historischer Brennpunkt. Philosophische Tradition und wissenschaftliche Rezeption. Hrsg. von Klaus Reinhardt, Harald Schwaetzer in Verbindung mit Oleg Dushin. Regensburg 2008. 215-236.

(2008)
Оккультные письмена в романе Андрея Белого "Петербург": Заметки к генезису образа "бомбы". //
Андрей Белый в изменяющемся мире. Москва 2008, 465-488.
[„Okkul’tnye pis’mena“ v romane Andreja Belogo "Peterburg": Zametki k genezisu obraza "bomby". In: Андрей Белый в изменяющемся мире. Мoskva 2008. 465-488.]

(2008/2010)
«Единое» Платона – корень «не иного» Кузанского? Статья Алексея Лосева о трактате „De non aliud“. // Вопросы философии, Москва 2008 / 6, 106–121.
[„Edinoe“ Platona – koren’ „ne inogo“ Kuzanskogo? Stat’ja Alekseja Loseva o traktate „De non aliud”. In: Voprosy filosofii. Moskva 2008 / 6. 106-121.]
[Wiederabdruck in: Antičnost' i kul'tura Serebrjanogo veka: K 85-letiju A.A. Tacho-Godi. Nauka. Moskva 2010. 458-465.]
[kaum veränderter Wiederabdruck: Neizvestnaja stat'ja Alekseja Loseva o Nikolae Kuzanskom i ego traktate "De li non aliud". In: Verbum. Vypusk 10: religiozno-nravstvennye transformacii evropejskoj kul'tury: ot srednich vekov k novomu vremeni. Izdatel'stvo S.-Peterburgskogo universiteta. 2008. 209-233.]

[gekürzte Fassungin: Antičnost' i russkaja kul'tura Serebrjanogo veka. K 85-letiju A.A. Tacho-Godi. Predvaritel'nye materialy. Izdatel'stvo FAIR. Moskva 2008. 120-127.

(2009)
Gottmensch oder Menschgott? Aspekte einer sophiologischen Marx-Kritik in Russland. In: Was bleibt? Karl Marx heute. Hrsg. von B.Bouvier, H.Schwaetzer, H.Spehl, H.Stahl. Friedrich-Ebert-Stiftung. Trier 2009. 289-315.

(2009)
Zur Einführung: Was bleibt? Karl Marx heute.
Zusammen mit B.Bouvier, H.Schwaetzer. In: Was bleibt? Karl Marx heute. Hrsg. von B.Bouvier, H.Schwaetzer, H.Spehl, H.Stahl. Friedrich-Ebert-Stiftung. Trier 2009. 5-18.

(2009)
Der Begriff "ličnost'"in den theoretischen Schriften Andrej Belyjs und Aleksander Bloks. In: Studies in East European Thought, Doppelnummer unter dem Titel: Concepts of Person in Russian Intellectual History 61 (2009) 2-3. 233-41.

(2010)
«Печать самосознающей души»: Символизм как «плюро-дуо-монизм» у позднего Андрея Белого. In: Symvol kulturze rosyjskiej. Redakcija naukowa: Krzysztof Duda, Teresa Obolevitch. Kraków. Wydawnictwo WAM 2010, 587–604.
[„Pečat‘ samosoznajuščej duši“: Simvolizm kak „pljuro-duo-monizm“ u pozdnego Andreja Belogo. In: Symvol w kulturze rosyjskiej. Redakcija naukowa: Krzysztof Duda, Teresa Obolevitch. Kraków. Wydawnictwo WAM 2010, 587-604.]

(2011)
Pensée russe. In: Encyclopédie des mystiques rhénans d'Eckhart à Nicolas de Cuseet leur réception. Édition française par Marie-Anne Vannier. Paris 2011. S. 935f.

(2011)
"Pravda - process opravdanija istiny v stile so-istin": Der Wahrheitsbegriff in Andrej Belyjs "Bewusstseinsseelengeschichte". In: Pravda. Diskurse der Gerechtigkeit in der russischen Ideengeschichte. Beiträge der Tagung der Forschungsgruppe "Russische Philosophie" und des Verbundprojektes "Kulturen der Gerechtigkeit". Bochum, 29.-30. Oktober 2009. Hrsg. von Holger Kuße, Nikolaj Plotniukov. Verlag Otto Sagner. München, Berlin 2011. 75-108 (=Specimina philologiae Slavicae; 16X).

(2011)
«Правда – процесс оправдания истины в стиле со-истин»: Понятия «правды» и «истины» в «Истории становления самосознающей души» Андрея Белого. // «Правда». Дискурс справедливости в русской интеллектуальной истории. Под ред. Н.С. Плотникова. Москва 2011, 130-157.
["Pravda - process opravdanija istiny v stile so-istin": Ponjatija "pravdy" i "istiny" v "Istorii  stanovlenija samosoznajuščej duši" Andreja Belogo. In: Pravda. Diskursy spravedlivosti v russkoj intellektual'noj istorii. Pod. red. N.S. Plotnikova. Moskva 2011. 130-157.]

(2011)
"Das Siegel der Bewusstseinsseele": Andrej Belyjs Adaption des Transformismus. In: Klaus Fischer, Harald Schwaetzer (Hrsg.): Das Bild als Natur- und Weltanschauung bei Darwin und in seiner Zeit. Regensburg 2011, 99-11.

(2011)
Генезиспонятия самосознающей души и "История становления самосознающеи души" Андрея Белого. // Андрей Белый - философ. История становления самосознающей души и ее контексты. Special Issue von Russian Literature. LXX (2011) I/II, S. 21-37. 
Genezis ponjatija samosoznajuščej duši i "Istorija stanovlenija samosoznajuščej duši" Andreja Belogo. In: Andrej Belyj -filosof. Isorija stanovlenija samosoznajuščej duši i ee konteksty. Special Issue von Russian Literature. LXX (2011) I/II, S. 21-37.

(2011)
„Правда – процесс оправдания истин в стиле со-истин.“: Der Wahrheitsbegriff in Andrej Belyjs „Bewusstseinsseelengeschichte“. In: Pravda. Diskurse der Gerechtigkeit in der russischen Ideengeschichte. Beiträge der Tagung der Forschungsgruppe „Russische Philosophie“ und des Verbundprojekts „Kulturen der Gerechtigkeit“. Bochum, 29.-30. Oktober 2009. Herausgegeben von Holger Kuße und Nikolaj Plotnikov. (Reihe Specimina philologiae Slavicae • 16X). Verlag Otto Sagner, München – Berlin, 2011, 75-108.

(2011)
Нерассказанный рассказ, или открытая тайна чеховского „Студента“. // „Образ Чехова в чеховской России в современном мире.“ К 150-летию со дня рождения А.П. Чехова. Сборник статей. Отв. ред. В.Б. Катаев, С.А. Кибальник. Санкт-Петербург: Петрополис 2010, 118–126.

(2011)
„Das Siegel der Bewusstseinsseele“: Andrej Belyjs Adaption des Transformismus
. In: Klaus Fischer, Harald Schwaetzer (Hgg.): Das Bild als Natur- und Weltanschauung bei Darwin und in seiner Zeit. Regensburg 2011. ISBN 978-3-89783-738-6. S.99-115.

(2011)
S. Bulgakov about Chekhov and the modern crisis of spirituality. In: Vestnik Universiteta Družby narodov, Moskva. 2011, Nr. 4. S.51-70.

(2011)
Спираль или ритмический жест истории: рисунок к „История становления самосознающей души“ Андрея Белого. // Миры Андрея Белого. Под ред. М. Спивак et al. Belgrad/Moskau, voraussichtlich 2011. S.618–637.
(leicht veränderte russiche Fassung gegenüber: Zwischen Gesetz und Freiheit. Der Rhythmus der Geschichte als Basis für Zukunftsprognosen in Rudolf Steiners Anthroposophie und Andrej Belyjs "Geschichte vom Werden der Bewusstseinsseele". In: Visionen der Zukunft in der deutschen, österreichischen und russischen Kultur um 1900. Hg. von Dirk Kemper.)

(2012)
Симптоматология и прогностика: „История становления самосознающей души“ Андрея Белого. // Вопросы философии (2012), Nr. 2, S. 159-162.

(2012)
Wer ist Ich? Vladimir Solov'evs "Theoretische Philosophie" (ThP): der Versuch einer erkenntnistheoretischen Begründung christlicher Metaphysik. In: Zwischen den Lebenswelten. Interkulturelle Profile der Phänomenologie. Symposium zu Ehren von Alexander Haardt, Bochum. Hg. von Nikolaj Plotnikov, Meike Siegfried, Jens Bonnemann. (Syneidos. Deutsch-russische Studien zur Philosophie und Ideengeschichte. Herausgegeben von Alexander Haardt und Nikolaj Plotnikov. Band 3). Berlin: LIT Verlag 2012, 37-68.

(2012)
Fehldeutungen: Überlegungen zu Anton Čechovs realistisch-personalistischer Anthropologie in der Erzählung Skučnaja istorija (1889). In: Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte. Band 2012, Heft 3/1, 117-144.

(2013)
Interpretation als Dialog. Votum für eine strukturale Hermeneutik. In: Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte. Beiheft 2: Bildung und fragendes Denken. Herausgegeben von Harald Schwaetzer. Bernkastel-Kues 2013, 117-137.

(2013)
Имя Божие – путь к мистическому единению. Интерпретация понятия „possest<//span>“ Николая Кузанского у Алексея Лосева. In: Namen in der russischen Literatur. Имена в русской культуре. Herausgegeben von Matthias Freise. Wiesbaden 2013, 51-73.

(2013)
«Поминальная свеча» Елены Шварц – поэтика трансцендентирования. // Имидж – диалог – эксперимент: поля современной русской поэзии. / Image – Dialog – Experiment: Felder der russischen Gegenwartsdichtung. Herausgegeben von Marion Rutz und Henrieke Stahl. München. S.435-449.

(2013)
(zusammen mit Marion Rutz): Imidž – dialog – ėksperiment: polja sovremennoj russkoj poėzii. In: Imidž – dialog – ėksperiment: polja sovremennoj russkoj poėzii. / Image – Dialog – Experiment: Felder der russischen Gegenwartsdichtung. Herausgegeben von Marion Rutz und Henrieke Stahl. München. S. 3-34.

(2013)
Бесконечное в конечном: интерпретация учения об уме Николая Кузанского у А.Ф. Лосева. В: Творчество А.Ф. Лосева в контексте отечественной и европейской культурной традиции. К 120-летию со дня рождения и 25-летию со дня смерти.
(Beskonečnoe v konečnom: interpretacija učenija ob ume Nikolaja Kuzanskogo u A.F. Loseva. In: Tvorčestvo A.F. Loseva v kontekste otečestvennoj i evropejskoj kul’turnoj tradicii. K 120-letiju so dnja roždenija i 25-letiju so dnja smerti. XIV „Losevskie čtebija“. Čast’ I. ) Red.: A.A. Tacho-Godi, E.A. Tacho-Godi. 2013. S.106-118.

(2013)
Das Unendliche im Endlichen: Aleksej Losevs Interpretation der Geistlehre des Cusanus. In: Concidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte. 2013. Band 4/1. S.123-144.

(2014)
Literarische Symptomatologie: Sergej Bulgakovs Essay „Čechov als Denker“.
In: Zwischen den Zeiten. Einblicke in Werk und Rezeption Anton Čechovs. Herausgegeben von Karoline Thaidigsmann und Henrieke Stahl. München 2014. S. 121-143. (ISBN 978-3-86688-447-2) (e-book: 978-3-86688-448-9).

(2014)
Die rhythmische Geste: Symptomatologie und Prognostik in Andrej Belyjs „Geschichte des Werdens der Selbstbewusstseinsseele“. In: „Visionen der Zukunft um 1900. Deutschland, Österreich, Russland“, hg.v. Sergej Taškenov und Dirk Kemper in Zusammenarbeit mit Vladimir Kantor. (Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau, hg.v. Dirk Kemper- Band 10, 2014.) Paderborn 2014. S.187-221. ISBN 978-3-7705-5636-6

(2015)
Медитативный опыт Андрея Белого и «История становления самосознающей души» // Andrej Belyj. Avtobiografizm i biograficeskie praktiki (sost. K.Kriveller, M. Spivak), Spb., Nestor-Istorija, 2015. 80-101.

(2015)
Auf den „geheimen Pfaden der Seele“. Vladimir Solov’evs mystische Lyrik// Coincidentia, 6/1 – 2015. 245-267.

(2015)
 Poesie als politische Partizipation: Der virale poetopolitische Diskurs um Anastasija Dmitruks Videogedicht „Nikogda my ne budem brat’jami“ auf YouTube. In: Zeitschrift für slavische Philologie 71,2 (2015) (im Erscheinen).

(2016)
Опыт философского обоснования мета-теории поэтического субъекта: современное прочтение Генриха Барта// "Поэтический и философский дискурсы: история взаимодействия и современное состояние". Сборник статей. Сост. / ред.: Н.М. Азарова и С.Ю. Бочавер — М.: Культурная революция, 2016. 162-181.

(2016)
Мистика поэзии Геннадия Айги // Russian Literature. Volumes 79–80, 1 January–15 February 2016. 77–98.

(Im Erscheinen für 2016)
СтихотворениеПауляЦелана «Мандорла» впольскихирусскихпереводах. In:Kumi Tateoka; Valerij Gretchko; Yuika Kitamura (eds.) Found in Translation: Transformation, Adaptation and Cross-Cultural Transfer. Belgrade: Logos 2016. 146-171.
Deutsche Fassung: Paul Celans Gedicht „Mandorla“ in polnischen und russischen Übersetzungen. In: Stahl, Henrieke / Korte, Hermann (Hgg.): Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche. Tendenzen der Lyrik seit 1989 in Russland und Deutschland. Erscheint in der Reihe Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien, München. 2016.

(Im Erscheinen für 2016)
From neo-Kantian Theory of Cognition to Christian Intellectual Mysticism: Logical Voluntarism in Vladimir Solovyev and Andrey Bely. In: Russian Irrationalism in the Global Context: Sources and Influences. Ed. by Olga Tabachnikova. Peer review.

(ImErscheinenfür 2016)
«пока тебя это не коснулось». Имманентность трансцендентности: поэтологические размышления о мистических и духовных аспектах поэзии Ольги Седаковой. In: Стефани Сандлер, Мария Хотимска и Маргарита Криммель (ред., сост.): Ольга Седакова: Стихи, смыслы, истолкования. Москва: НЛО 2016.

(im Druck für 2016)
Die Römischen Sonette: Der Zyklus als Stationenweg bei Vjač. Ivanov und A. Grečaninov. In: Sara Springfeld, Norbert Greiner und Silke Leopold (Hrsg.), Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte #). 24 Seiten.

(zum Druck angenommen für 2016)
Formen metaphysischer Traumpoetik in der russischen Gegenwartslyrik: Jelena Tacho-Godi, Natalija Asarowa, Olga Sedakowa. In: Oster-Stierle, Patricia / Reinstädler, Janett (Hgg.): Traumwelten. Vorträge der Ringvorlesung 2014. Vorgesehen für 2016.

(im Druck für 2016)
Gotteinung im Namen oder Christusschau im Intellekt? Aleksej Losevs Interpretation des Cusanischen „possest“. In: Können, Loben, Spielen, Cusanus 2014. Hrsg. v. T. Borsche u. H. Schwaetzer. Münster 2016. 179-205.

(zum Druck angenommen für 2016)
Die mystische Dichtung Gennadij Ajgis. In: Bierich, A. / Bruns, T. / Stahl, H. (Hgg.): Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur. Festschrift für Gerhard Ressel.