Interkulturelle Kommunikation und Management

Der Bachelor of Arts "Interkulturelle Kommunikation und Management" verbindet fundierte Kenntnisse in wählbaren Fremdsprachen und Kulturen mit Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie mit Kompetenzen in Interkultureller Kommunikation. Der Studiengang ist praxisorientiert und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für vielfältige Berufsfelder, zum Beispiel in der WirtschaftDiplomatiePolitik und Medien sowie im Kultur- und Bildungswesen, in öffentlichen und internationalen Organisationen oder auch in Verwaltungseinrichtungen. 

Der Studiengang spricht gezielt auch Bewerberinnen und Bewerber mit beruflicher Erfahrung oder einer Ausbildung an und erlaubt ein berufsbegleitendes Studium. Tutorien in Kleingruppen und individuelles Coaching machen ihn für berufstätige Studierende besonders geeignet. Die Universität Trier fördert die Bewerbung für ein Studium von Personen ohne Abitur.

Vorkenntnisse in den Fremdsprachen des Studiengangs sind von Vorteil, aber in den meisten Fächern keine Voraussetzung. Die Studienzeit kann durch die Anerkennung von Vorleistungen gegebenenfalls verkürzt werden.

Der zulassungsfreie Studiengang (= ohne Numerus clausus) ist zum Wintersemester 2023/24 gestartet. 

Koordination

Dr. Matthias Fechner
Studiengangskoordinator
Fachbereich II: Slavistik
Raum: DM117
Tel.: 0651 201-4938 (oder -3239)
E-Mail: fechner@uni-trier.de

Förderung

Das Projekt "Einrichtung eines berufsbegleitenden Studiengangs Interkulturelle Kommunikation und Management" der Universität Trier wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG), das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).

Der Europäische Sozialfonds Plus ist das wichtigste arbeitsmarktpolitische Instrument der Europäischen Union. Erfahren Sie mehr zur Förderung.

EU
MWGRLP
MASTDRLP