Jörg Erdtmann, M.A.
Publikationen | Forschung und Projekte
Akademische Ausbildung | |
---|---|
1998-2001 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg |
2001-2009 | Studium der Klassischen Archäologie, der Alten Geschichte sowie der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Hamburg |
2002 | Teilnahme an Grabung im altsächsischen Gräberfeld in Buxtehude |
2004 | Praktikum am Archäologisch-Ökologischen Zentrum Albersdorf e.V. (AÖZA) |
2005 | Teilnahme an Grabung an einer bronzezeitlichen Befestigungsanlage in Watenstedt/Kr. Helmstedt |
2007 | Praxis-Tutorium zur Konzeption einer Ausstellung am Bucerius Kunst Forum in Hamburg |
2009 | Magister Artium in Hamburg (Titel der Magisterarbeit: "Die sogenannten Königsstädte - Untersuchungen zu eponymen (Haupt-)Stadtgründungen der Diadochen im Spiegel ausgewählter Beispiele herrschaftlichen Städtebaus in spätklassischer und frühhellenistischer Zeit") |
Wissenschaftliche Tätigkeit | |
---|---|
2009-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im althistorischen Teilprojekt B9 "Euergetismus und Fürsorgemaßnahmen im hellenistischen und römischen Kleinasien sowie im spätrepublikanischen und kaiserzeitlichen Italien" im Rahmen des SFB 600 "Fremdheit und Armut" |
seit WS 2012/13 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Trier |