Third-party funded projects and transfer
We work on a wide a range of third-party funded projects, spanning from fundamental research to applied research and knowledge transfer initiatives. Since the establishment of the chair in 2012, we have secured approximately 3 million euros in external funding (as of 2025). The chair is also part of the Forschungszentrum Mittelstand at Trier University.
Below is an overview of (completed) third-party funding projects, as well as transfer and collaboration projects:
| Project sponsors/cooperation partners | Period | Project title / topic | Project results |
| Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz | 2025-2028 | Forschungskolleg VORAN | |
| Europäische Union (European Institute of Innovation & Technology) | 2025-2027 | Pioneering I&E capacity building activities through Digital Transformation (Pioneer+) | Project website 1 Project website 2 |
| Europäische Union (Interreg) | 2024-2027 | UniGR Interdisziplinäres Kompetenzzentrum “Metalle und Materialien in einer Kreislaufwirtschaft“ (UniGR-CIRKLA) | Project website |
| EQUA-Stiftung | 2023-2024 | Frauen in der Führung von Familienunternehmen | |
| Montan-Innovation-Lab Saar GmbH | 2023 | Der Weg zur CO2-neutralen Stahlindustrie | |
| Nikolaus Koch Stiftung | 2022-2023 | Forschendes und gestaltendes Lernen zum Einsatz (humanoider) Roboter – Eine Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft | Projektwebseite |
| Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) | 2022 | Chancen und Herausforderungen der Analyse von Patentdaten im Zeitalter von Big Data und maschinellem Lernen | |
| Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz | 2021-2023 | Innovationskooperationen des innovativen Mittelstands in Rheinland-Pfalz | Projektbericht Mittelstandsatlas Rheinland-Pfalz |
| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen | 2021 | Hidden Champions in Nordrhein-Westfalen | Projektbericht |
| Stiftung für die Wissenschaft der Sparkassenfinanzgruppe und Stifterverband für die Wissenschaft | 2020-2022 | Der Mittelstand und die Transformation seiner Geschäftsmodelle in Richtung Digitalisierung | Projektbericht Dissertation |
| Stiftung für die Wissenschaft der Sparkassenfinanzgruppe und Stifterverband für die Wissenschaft | 2020-2022 | Der Mittelstand und die Transformation seiner Geschäftsmodelle in Richtung Nachhaltigkeit | Projektbericht Dissertation |
| Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | 2020-2024 | EXIST‐Antrag „SPIRIT: Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier“ | Projektwebseite |
| Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz | 2020-2021 | Hidden Champions in Rheinland-Pfalz | Projektbericht |
| Initiative Region Trier | 2018, 2020 | Innovation und innovative Unternehmen in der Region Trier | Projektbericht |
| Deutsche Forschungsgemeinschaft | 2018-2021 | Entscheidungskriterien von Risikokapitalgebern in der Spätphasenfinanzierung von Wachstumsunternehmen | DFG-Eintrag Dissertation 1 Dissertation 2 |
| Jackstädt Stiftung | 2017-2019 | Best Practices und Regeln guter Corporate Governance in Stiftungsunternehmen | Herausgeberband Dissertation |
| Initiative Region Trier | 2016 | Region Trier im Spiegel der Unternehmensurteile (Standortumfrage) | Projektbericht |
| Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe | 2016 | Finanzierung europäischer KMUs: Muster, Determinanten und Dynamiken im Zeitablauf | Dissertation |
| PricewaterhouseCoopers AG, Luxemburg | 2015-2018 | Internationalization of SMEs | |
| Europäische Union (Erasmus+) | 2015-2017 | Making Family Business Transfers successful through Education and Training | Projektwebseite |
| European Investment Bank | 2015 | Financing of European SMEs | Dissertation |
| Jackstädt Stiftung | 2013-2016 | Unternehmenseigenschaften und -strategie von Stiftungsunternehmen | Herausgeberband Dissertation |
| EQUA-Stiftung | 2013-2014 | Soziale Verantwortung in Familienunternehmen | Publikation |
| Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie | 2012 | Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb | Dissertation |