Sebastian Klimasch M.A.

Vita

 geboren in Koblenz
10/2011 bis 03/2016

Studium der Sozialwissenschaften (B.Sc., Universität Trier)

10/2015 bis 03/2019

Studium der Medien- und Kultursoziologie (M.A., Universität Trier)

 

Positionen

ab 10/2019Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine Soziologie der Universität Trier
08/2019 bis 09/2019Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DM) in der Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“
04/2019 bis 07/2019Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss in der Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie"
09/2013 bis 03/2019Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (z. T. Tutor für die Vorlesungen ‚Grundzüge der Soziologie I & II‘) an der Professur für Allgemeine Soziologie der Universität Trier

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Sektion Soziologische Theorie der DGS
  • Sektion Wissenssoziologie der DGS
  • Sektion Politische Soziologie der DGS

 

Forschung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Allgemeine Soziologie
  • Soziologische Theorie
  • Wissenssoziologie
  • Politische Soziologie
  • Soziologie der Krise
  • Soziologie der Moral
  • Alternative Wirklichkeitsdeutungen und Wissensbestände
  • Qualitative Forschungsmethodologien und -pragmatiken

 

Publikationen

Aufsätze und Beiträge

  • 2023 (i. E.), Zur Dialektik von Verschwörungs- und Krisensemantik am Fall der Corona-Pandemie, in: Anton, Andreas; Schetsche, Michael; Walter, Michael (Hg.): Konspiration - Soziologie des Verschwörungsdenkens. 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.

  • 2023 (i. E.), Verschwörungssemantik und moralische Kommunikation - Zur (De-)Legitimierung von Kritik und Protest während der Corona-Pandemie, in: Ernst-Heidenreich, Michael; Eisewicht, Paul; Gebhardt, Winfried (Hg.): Empörte Welten - Moralschwere Sinnsuche in polarisierten und polarisierenden Zeiten. Wiesbaden: Springer VS.

  • 2021, 'Krisen' und 'Verschwörungstheorien' in Zeiten der Corona-Pandemie - Wissenssoziologische Analysen, in: Soziologiemagazin, 14 (1), S. 65-89.

Bücher (auch Editionen)

Vorträge