Handlungsorientierte kartographische Visualisierung

Wissenschaftliche Relevanz des Themenbereichs

Kartographische Informationsverarbeitung hat häufig die Aufgabe, im Rahmen von Wissenschafts-, Dienstleistungs-, Produktions- oder Verwaltungsvorgängen Wissen zu erarbeiten, es zu dokumentieren, zur Verfügung zu stellen oder weiterzugeben.
In der Zukunft werden dabei sämtliche zur Zeit zur Verfügung stehenden elektronisch-kartographischen Medien, wie Interaktive Karten, dynamisch-animierte Karten, 3D-Abbildungen und stereoskopische Virtuelle Landschaften eingesetzt und zwar vor allem im lokalen Intranet, im Internet und in Funknetzen.
Vor diesem Hintergrund ist insgesamt noch nicht geklärt, welche Art von Medien- und Übertragungsformen für bestimmte georäumliche Fragestellungen und Aufgaben sowie für welche Arbeitssituationen und Nutzergruppen sinnvoll eingesetzt werden können.

Durchzuführende Untersuchungen

Im Rahmen von Diplomarbeiten sollen ausgewählte Handlungsfelder hinsichtlich ihres Informationsbedarfs analysiert werden. Daraus abgeleitet soll ein Kommunikationsmodell erstellt werden, auf dessen Basis dann als GIS-Installation oder Internetanwendung ein verfahrensorientierter kartographischer Medieneinsatz konzipiert und realisiert wird.
Als Handlungsfelder kommen z.B. in Frage: Unterstützung von Leitungs- und Führungsaufgaben im Umweltkatastrophenfall (Hochwasser, Erdbeben, Vulkanausbruch etc.); Umweltverträglichkeitsstudien; Lernsituationen im Geographieunterricht sowie Kartierungsprozesse in der Biogeographie, der Bodenkunde, der Physischen Geographie etc.

Übergeordnete Arbeitsziele

Ziel der Arbeiten soll sein, Kartographische Medien vorausschauend und nachvollziehbar in definierbaren Handlungssituationen einzusetzen. Dies wird erreicht, in dem ein Zusammenhang hergestellt wird zwischen einerseits Informationsstrukturen, die durch kartographische Medien übermittelt werden und andererseits kognitive Erkenntnisstrukturen, die für die Ausführung von Handlungen erforderlich sind und z.B. für mentale Identifizierungen, Einordnungen, Vergleiche und Entscheidungen verwendet werden.