Sommerkonzert 2023

Am 15.07. um 19 Uhr erklingt in der Kirche in Heiligkreuz wieder Musik vom Collegium Musicum der Uni Trier. Dieses Mal auf dem Programm stehen die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die erste Sinfonie und das Rondino von Ludwig Van Beethoven sowie Locus Iste von Joseph Anton Bruckner. Viele außergewöhnlich schöne Werke, die das CollMus mit dem größten Vergnügen unter der Leitung von Gocha Mosiashvili in Heiligkreuz präsentieren wird.
Karten sind in den Musikhäusern Kessler und Reißer zu erwerben. Außerdem werden im Mensafoyer in der Uni Trier vom 3.-5. Juli jeweils von 11-14 Uhr Karten verkauft (Karten: 15€ | ermäßigt: 8€). Anspruch auf ermäßigte Karten haben Studierende, Azubis und Schüler*innen unter Vorlage ihres jeweiligen Ausweises. Bei diesem Konzert ist freie Platzwahl. Einlass und Abendkasse sind ab 18 Uhr.
Sopran: Silia Schindler
Alt: Noriko Kaneko
Tenor: Derek Rue
Bass: Marc Kugel
Programm:
Beethoven - 1. Sinfonie; Rondino
Bruckner - Locus Iste
Mozart - Krönungsmesse
Ein deutsches Requiem

Am 05.02.2023 um 19 Uhr führt das Collegium Musicum mit dem Brahms Requiem sein Semesterabschlusskonzert in St. Maximin auf.
„Es ist ein gewaltiges Stück, ergreift den Menschen in einer Weise wie wenig anderes.“ – so kommentierte Clara Schumann in einem Brief an Johannes Brahms sein Requiem, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten! Wir werden das Brahms Requiem bei unserem nächsten Semesterabschlusskonzert am 05.02.2023 mit Beginn um 19 Uhr in St. Maximin in Trier unter der musikalischen Leitung von Gocha Mosiashvili zum Besten geben. Brahms schrieb sein Requiem für Solo-Sopran, Solo-Bariton, vierstimmigen Chor und Orchester nicht für die Verstorbenen, sondern für die Lebenden – zum Trost derer „die da Leid tragen“.
Eintrittskarten können Sie in den Musikhäusern Kessler und Reisser erwerben, sowie beim Vorverkauf im Foyer der Mensa der Universität Trier vom 16.01. bis zum 18.01.2023 sowie vom 30.01. bis zum 01.02. jeweils von 10-14 Uhr und an der Abendkasse (Karten: 15€, 18€, 20€ | ermäßigt: 8€, 12€, 15€). Anspruch auf ermäßigte Karten haben Studierende, Azubis und Schüler*innen unter Vorlage des jeweiligen Ausweises. Einlass und Abendkasse ab 18 Uhr.
Sopran: Reka Kristof
Bariton: Carl Rumstadt
Programm:
Grußwort von Herrn Prof. Dr. Jäckel
Chor und Orchester der Universität Trier
Ein deutsches Requiem, op. 45, Johannes Brahms
BACK TO MUSIC!

Trotz Corona-bedingter Einschränkungen gestaltet das Collegium Musicum ein unvergleichliches musikalisches Programm.
Das Ende des Wintersemesters rückt näher und damit auch der Termin des Semesterabschluss-Konzerts des Collegium Musicum. Am 6. Februar führen das klassische Orchester und der Chor unter dem Titel „Back to Music!“ ein wechselvolles Programm auf. Die musikalischen Variationen sind der Pandemie geschuldet: Chor, Streicher und Bläser werden ihre Stücke separat vortragen. Zudem müssen die Plätze im Audimax leer bleiben, die Aufführung wird per Livestream übertragen. Einen Kartenverkauf wird es daher nicht geben.
Den besonderen Umständen angepasst ist auch die Auswahl der Stücke. Eröffnet wird das Konzert durch Antonín Dvořáks „Serenade für Streicher, op. 22“. Sie gilt als eines der beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Werke des Komponisten. Es folgt Robert Kurkas „The Good Soldier Schweik Suite, op. 22“ für Bläser und Schlaginstrumente. Der amerikanische Komponist wurde mit der Oper nach Jaroslav Hašeks Buch „Der brave Soldat Schwejk“ bekannt. Auch das erste Werk, das der Chor des Collegium Musicum singt, stammt von einem US-amerikanischen Komponisten: „Alleluia“ ist Randall Thompsons bekanntestes Werk. Von melancholisch-nachdenklich zu rhythmisch-beschwingt wechselt die Stimmung zum Abschluss des Konzerts, wenn der Chor „A Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott zu Gehör bringt. Es gehört zu den weiterhin weltweit aufgeführten Stücken des britischen Komponisten.
Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel wird das Programm moderieren, unter anderem mit Interviews in den Umbaupausen. Das Semesterabschlusskonzert des Collegium Musicum beginnt am Sonntag, 6. Februar 2022, um 17 Uhr.
Link zum Konzert: https://youtu.be/137TXyR8_Eo
Den Winter verzaubern


Wer von Musik nicht genug haben kann, der kommt diesen Winter mit dem Programm des Collegium Musicum voll auf seine Kosten. Am 31.01. entführt der Chor das Publikum mit der Misa Tango nach Argentinien. Die Misa A Buenos Aires von Martin Palmeri wird erstmals in der Originalfassung mit einem Tango-Orchester mit 4 Bandoneons in Europa aufgeführt. Der Chor wird dabei von dem Pariser Tango-Orchester La Grossa begleitet und fährt am 01.02. mit den Parisern in die Hauptstadt Frankreichs um auch dort das Stück zum Besten zu geben. Wer dem Winter für eine gute Stunde entkommen will ist bei den temparamentvollen Tangoklängen der Misa A Buenos Aires genau richtig. Vorverkauf in den Musikhäusern Kessler und Reisser und am 23. und 24.01. von 11:00-14:00 Uhr im Foyer der Mensa. 5€ ermäßigt, 15€ regulär.
Am 16.02. dürfen sich die Musikfans dann zum 2. Mal verzaubern lassen. Das Orchester des Collegium Musicums bringt Mussorgskys turbulente Night on a Bald Mountain auf die Bühne, wagt sich an Brahms 3. Sinfonie und schließt mit dem Rondo Capriccioso von Saint-Saëns mit dem Violinisten Slava Chestiglasov. Die Stücke bringen das Können des Orchesters gezielt hervor und verzaubern das Publikum mit zarten, weichen, fast gehauchten Tönen genauso wie mit rhythmisch mitreißenden und punkvollen Klängen.
Perfekt für jeden der eine Auszeit aus dem Alltag oder der Klausurenphase braucht. Vorverkauf ebenfalls in den Musikhäusern Kessler und Reisser sowie im Foyer der Mensa vom 05.-07.02. jeweils von 11:00-14:00 Uhr. 5€ ermäßigt, 15€ regulär.
Mit Musik in den Winter
Im Wintersemester 2019/20 geht es für den Chor des Collegium Musicum nach Argentinien - mit der Misa A Buenos Aires, der Misa Tango von Martin Palmeri. In einer Kooperation mit einem Pariser Tango Orchester werden wir das Stück am 31.01. sowohl im Audimax in Trier als auch am 01.02. in der Église de la Madeleine in Paris zum besten geben.Das Orchester bleibt mit den Klängen Brahms 3. Sinfonie zunächst in deutschen Gefilden wagt sich aber außerdem an Eine Nacht auf dem kahlen Berge des russischen Komponisten Mussorgskys. Das Konzert wird am 16.02.2020 im Audimax der Uni Trier stattfinden.
Lust bekommen?
Dann schau doch in den Proben vorbei.
Orchester: ab dem 29.10. im Audimax - 19:00-21:45 Uhr
Chor: ab dem 30.10. in HS1 - 18:45-21:15 Uhr.
Vaughan Williams - A Sea Symphony
Mehr Musik? Meer Musik! Mit Vaughan Williams "A Sea Symphony" bringen wir eine frische Meeresbriese nach Trier. Lasst euch von Orchester und Chor der Universität Trier auf musikalischen Wellen in den Urlaub tragen.
Wir freuen uns besonders über die konzertbegleitende Bildausstellung, die die musikalischen
Themen auch künstlerisch darstellt.
Karten können im Musikhaus Reisser und Kessler erworben werden, sowie vom 01.07- 03.07 im Mensafoyer der Universität Trier.
Preise: 15.-/ 18.-/ 20.-, ermäßigt 8.-/12.-/15 Euro.
Wir danken dem Studiwerk Trier und dem Freundeskreis der Universität für die freundliche Unterstützung.
Mehr Musik? - Meer-Musik!
Dieses Semester steht die Sea Symphony von Vaughan Williams auf dem Programm!
Die Proben starten ab dem 09. und 10. April- immer Dienstag von 19.00 Uhr (Audimax) fürs Orchester und Mittwoch von 18:45 Uhr (HS1) für den Chor.
Freut euch auf ein großartiges Stück voller Emotionen und Leidenschaft, diesmal sogar mit begleitender Bildausstellung; alles zum Thema Meer.
Wir suchen noch begeisterte Sänger (allen voran Männer!) und Musizierende! Bei Interesse komme gerne zur Schnupperprobe vorbei oder schreibe uns eine Mail!
Das Collegium Musicum freut sich auf euch!
All' Italiana!
Neue Musiker und Sänger gesucht!

Das Collegium Musicum sucht Musiker und Sänger für das neue Semester!
Auf dem Programm steht Rossinis Stabat Mater und andere Werke italienischer Komponisten.
Wir suchen dieses Semester vor allem:
- drei Trompeten
- eine Posaune
- zwei Hörner
- eine Flöte
- eine Piccolo
- eine Oboe
- eine Klarinette
- Streicher
... und Männer für den Chor!
Bei Interesse schreib uns eine Mail an uniorchester.trier@web.de für das Orchester und collmus@uni-trier.de für den Chor!
ERROR: Content Element with uid "235969" and type "media" has no rendering definition!
Sommerkonzert 2018

Das Collegium Musicum lädt zum Semesterabschlusskonzert am 8. Juli um 17 Uhr in St. Maximin ein!
Der Vorverkauf beginnt am 13.6. in den Musikhäusern Reisser und Kessler und von 2. bis 4.7. im Mensafoyer der Universität.
Dir fehlt die Leidenschaft im Alltag?

Wir suchen für dieses Semester:
- drei Trompeten
- eine Posaune
- eine Tuba
- zwei Hörner
- eine Flöte
- Streicher
... im Orchester
und Männer für den Chor!
Bei Interesse schreib uns eine Mail an uniorchester.trier@web.de fürs Orchester und collmus@uni-trier.de für den Chor!
Wir freuen uns auf Euch!
Werke aus der neuen Welt

Das Collegium Musicum lädt herzlich zum Konzert am 11. Februar in St. Maximin ein!
Bald beginnen wieder unsere Proben

gespielt und gesungen werden Werke aus der neuen Welt von Dvorak, Villa-Lobos, Whitacre und Russo
Schönes Wetter im Amphitheater
Der Wetterdienst sagt 20°C für Sonntag Abend vorher, die Bühne steht: Es kann losgehen mit unserem Jubiläumskonzert!
Morgen um 18 Uhr erklingen unsere Highlights aus 40 Jahren Konzertgeschichte im Amphitheater, es wird eines der größten klassischen Konzerte in Trier!
Für die Konzertbesucher fährt morgen um 16:15 Uhr, 16:45 Uhr und 17:15 Uhr ein Shuttlebus der Stadtwerke Trier vom Hauptbahnhof über Westtrasse (Treviris, Nikolaus Koch Platz, Viehmarkt, Südallee) bis zum Amphitheater. Die Rückfahrten erfolgen etwa 20:30 Uhr ab Amphitheater wie bei der Hinfahrt über die Westtrasse zum Hauptbahnhof.
Jubiläumskonzert am 16. Juli um 18 Uhr im Amphitheater

Aufgeführt werden unter anderem Ausschnitte aus Palmeris Misa Tango, Marquez Danzón Nr. 2, Borodins Polowetzer Tänzen, Dvořáks Slawischem Tanz Nr. 8, Orffs Carmina Burana und den Requien von Brahms, Mozart und Verdi.
Karten sind über Ticket Regional online und bei allen Vorverkaufsstellen zu erhalten. Die Preise für die Tickets sind 25 €/erm. 20€ (Sitzplatz) und 15 €/erm. 10€ (Stehplatz). Einlass ab 16:30 Uhr.
Am Konzerttag wird ein Busshuttle der SWT vom Hauptbahnhof über die Parkhäuser in der Stadt zum Amphitheater fahren. Die Hinfahrten sind um 16:15 Uhr, 16:45 Uhr und 17:15 Uhr, die Rückfahrten ab ca. 20:30 Uhr.
Jubiläumskonzert im Amphitheater
Liebe Musikbegeisterte,
am 16. Juli findet unser Jubiläumskonzert im Amphitheater in Trier statt.
Auch wenn die Proben schon angefangen haben und unser Chor mit 120 Sängerinnen und Sängern bereits sehr stattlich ist, freuen wir uns über weitere gute Männerstimmen.
Außerdem sucht unser Orchester noch eine 1. Trompete.
Wenn ihr Spaß an der Musik und an regelmäßigen Proben habt, meldet euch unter:
collmusuni-trierde für den Chor,
uniorchester.trierwebde für das Orchester
Verdis Requiem
Liebe Musiker und Sänger,
Seid dabei, wenn im nächsten Semester das Requiem von Verdi aufgeführt wird! Chor und Orchester brauchen dringend neuen Zuwachs! Kommt gern zu einer der ersten Proben vorbei! Das Orchester probt immer Dienstags 19:05 Uhr im Audimax, der Chor Mittwochs 18:45 Uhr im Audimax.
1. Probe Orchester: 18.10.16, 19:05 Uhr im Audimax
1. Probe Chor: 19.10.16, 18:45 Uhr im Audimax
Probenwochenende: 27.01. bis 29.01.17 in Prüm
Konzert: 12.02.17 17Uhr in St. Maximin
Nächstes Jahr: Jubiläum16. Juli 2017
https://www.facebook.com/CollegiumMusicumTrier/
Rezension über das Sommerkonzert 'Lux aerterna' am 3. Juli 2016 in Heiligkreuz
Zum Lesen bitte auf die Überschrift klicken.
SOMMERSEMESTERKONZERT AM 03. JULI

Unser Sommersemesterabschlusskonzert findet am Sonntag, den 03. Juli um 15 Uhr in der Pfarrkirche Heiligkreuz statt.
Programm:
Lux Aeterna - Morten Lauridsen
8. Sinfonie - Antonín Dvořák
Eintrittskarten gibt es für 15€ (Schüler und Studenten 8€) in den Musikhäusern Kessler und Reißer, beim Mensavorverkauf vom 27.- 29.06 und bei den Aushilfen Tessy und Charlotte.
Musikalische Leitung: Mariano Chiacchiarini
Kritik Carmina Burana

Wow! Was für eine tolle Kritik.
Semsterabschluss-Konzert: 14. Februar 2016 17 Uhr St. Maximin
Karten gibt es ab jetzt in den Musikhäusern Kessler und Reisser und jeden Mittwoch von 18:30 bis 19 Uhr im Audimax sowie vom 08. bis 10.02. im Mensafoyer an der Uni.

Rezension zum Konzert "Misa Tango" von Martin Palmeri
