Qualification supervision Stephan Laux
(Note: Working titles for ongoing projects.)
Doctoral Dissertations
- Blazejewski, Jort, Revolutionsemigranten im Großraum Maas-Mosel-Rhein 1787-1815. Fallstudien zur europäischen Migrationsgeschichte in transnationaler Perspektive (in Bearbeitung)
- Müller, Franz-Josef, Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz und Frankreich. Voraussetzungen und Konsequenzen fürstlicher Außenbeziehungen im Zeitalter Ludwigs XIV. (abgeschlossen Aug. 2020)
- Schmidt, Maike, Jagdwissen und Performanz – Höfisch-profane Kodifikationen des herrschaftlichen Jagddiskurses zwischen Spätmittelalter und première modernité (1350-1550) (abgeschlossen - Arbeit 2019 erschienen)
- Schneider, Matthias, Trier als preußische Garnisonsstadt. Studien zur Beziehung von Militär und Zivilbevölkerung im 19. Jahrhundert (1815-1918) (in Bearbeitung)
- Stoffel, Michelle, „Federkriege“ im Emanzipationsdiskurs. Stimmen jüdischer und christlicher Autoren über die rechtlichen Daseinsbedingungen der Juden in den deutschen Staaten (ca. 1789-1848) (in Bearbeitung)
Master’s / Magister / State Exam Theses
- Blazejewski, Jort, Staat und Émigrés an Mosel und Oberrhein. Fallstudien zu der Emigrantengesetzgebung im Kurfürstentum Trier und in der Markgrafschaft Baden 1789-1794/1800 (abgeschlossen im März 2016)
- Blazejewski, Nicky, Die Inspektionsreise des französischen NationalarchivarsArmand-Gaston Camus (August-Oktober 1802). Eindrücke einer Reise in die rheinischen und belgischen Departements (abgeschlossen Juli 2016)
- Brehm, Andreas, Die Stellung des Dritten Standes innerhalb der Nation nach den Vorstellungen von Emmanuel Sieyès - eine Analyse seines Werkes "Qu'est-ce que le Tiers-État?" (1789) (abgeschlossen im Nov. 2016)
- von Ehr, Daniel, Die napoleonische Säkularisationspolitik in den rheinischen Departements. Ablauf und Auswirkungen der Besitzumschichtung am Beispiel des Département du Mont-Tonnerre (abgeschlossen im Frühjahr 2015)
- Graf, Sarah, "To worship devils and betray Christ Jesus" - Das "English Renaissance Theatre" in der Kritik der Puritaner am Beispiel von Philip Stubbs "Of Stage Play and Enterludes" (1583) (abgeschlossen im Dezember 2017)
- Graffé, Carol, Die Diskussion um die Einführung eines luxemburgischen Geschichtsbuchs – Pierre Biermanns „Geschichte des Mittelalters von Luxemburg aus gesehen“ (1935-1939) (abgeschlossen im Herbst 2014)
- Haase, Lena, Durchstaatlichung und lokalpolitische Ambition in Trier. Oberbürgermeister Wilhelm von Haw (1818-1839) und seine Beziehung zur preußischen Regierung
(abgeschlossen im August 2017) - Homes, Eva, Freiherr Karl vom Stein: Sein Wirken im preußischen Staatsdienst und seine Haltung in der Verfassungsfrage (abgeschlossen im März 2014)
- Jäger, Michel, Wilhelm von Haw und die Rechte des Trierer Stadtrats. Auseinandersetzungen mit der preußischen Regierung Ende der 1830er Jahre (abgeschlossen im Dez. 2018)
- Jung, Magdalena Maria, Ordnungsvorstellungen im Konfessionellen Zeitalter: Kleider-, Aufwands- und Luxusgesetzgebung in der Reichsstadt Frankfurt (1550-1650)
(abgeschlossen im Juli 2017) - Jubelius, Marc, Howell’s Proedria Basilikè „A Discourse Concerning the precedency of Kings“ (1664) – Eine Untersuchung zur Legitimation der englischen Vorreiterrolle im Kreise der großen christlichen Monarchien in der Frühen Neuzeit (abgeschlossen Frühjahr 2015)
- Knürr, Philipp, Wie wird man zum Christen? Probleme und Strategien jüdischer Konvertiten in der Frühen Neuzeit am Beispiel von Paul Staffelsteiner (abgeschlossen im März 2018)
- Kugel, Daniel, "derer zur Widersetzlichkeit geneigten Stadt-Trierischen Inwohner" - Differenzierung und Mobilisierung des Trierer Bürgertums im Übergang zur Französischen Revolution (1781-1791) (abgeschlossen im Juni 2016)
- Li-Thiao-Té, Audrey, L'histoire alimentaire juive à Strasbourg dans les années 1960 (laufend)
- Martin, Jasmin, Reformierte Kirchenzucht in der Frühen Neuzeit. Sexuelle und eheliche Disziplinierung und Verchristlichung am Beispiel der Pfalz-Zweibrückischen Gesetzgebung um 1600
- Migy, David, Absolutismus und provinziale Verwaltung – Die administrativen Institutionen im Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny unter französischer Herrschaft (1684-1697) (abgeschlossen im Dez. 2016)
- Pletsch, Franz Bernd, Antijesuitische Publizistik im Heiligen Römischen Reich von 1555 bis 1648 (abgeschlossen im Juli 2017)
- Schneider, Matthias, Informationelle Interaktion als Problem von Verwaltung und historischer Forschung. Zum Umgang mit Informationen in der Übergangszeit des preußischen Generalgouvernements Mittelrhein 1814 (abgeschlossen im Mai 2015)
- Schultz, Catrin, Krankenversorgung im napoleonischen Russlandfeldzug (abgeschlossen im April 2013)
- Steichen, Max, Studien zur Geschichte der Juden im französischen Département des Forêts (ca. 1806-1814). Sozialhistorische Aspekte einer jüdischen Gemeinschaft unter den Auswirkungen des décret 'infâme' von 1808 (abgeschlossen im Herbst 2014)
- Stoffel, Michelle, Die "Judenfrage" am Vorabend der Französischen Revolution (1781-1789). Christian Wilhelm Dohms "bürgerliche Verbesserung der Juden": Personen, Motive, Kontroversen (abgeschlossen im Dezember 2017)
- Tretter, Simon, Die Publizistik zur Zerstörung Speyers im Pfälzischen Erbfolgekrieg (abgeschlossen im Sommer 2016)
- Züll, Andreas, Die Manderscheider Herrschaft Schleiden im Zeitalter der Reformation. Ein Beispiel für Religion und Politik frühneuzeitlicher Kleinstaaten im Alten Reich (abgeschlossen Frühjahr 2015)
- Zünkeler, Jan, Die Rheinlandreise des französischen Kaiserpaares im Herbst 1804: Umfang und wiederkehrende Motive napoleonischer Herrscherinszenierung in der deutsch-französischen Tagespresse (abgeschlossen im Aug. 2020)
Bachelor Theses
- Biren, Caroline, Die Fürsorge psychisch Kranker in Luxemburg im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung der „Irrenfürsorge“ unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes über das „Irrenwesen“ von 1880. Ein Wendepunkt der Versorgung psychisch Erkrankter? (abgeschlossen im März 2021)
- Blazejewski, Jort, Westfälische Friedensverhandlungen und diplomatische Fremdwahrnehmungen. Studien zu den Korrespondenzen spanischer und französischer Diplomaten und ihrer Wahrnehmung der niederländischen Gesellschaft (abgeschlossen im Nov. 2013)
- Haase, Lena, Großherzog Karl Friedrich von Baden und der Diskurs über die "bürgerliche Verbesserung der Juden" (ca. 1785-1809) (abgeschlossen im April 2015)
- Ionuta, Denise Lucia, Der Prozess gegen König Ludwig XVI. (1792/1793) (abgeschlossen 2018)
- Jost, Gary, Die preußisch-niederländische Grenze vor Ort im Jahre 1816. Eine Fallbetrachtung zur Konfrontation zwischen moderner Staatlichkeit und dörflicher Traditionsgesellschaft“ (abgeschlossen im Aug. 2020)
- Kockler, Jana Renée, Das Recht auf Selbstbestimmung nach der ehelichen Scheidung im Heiligen Römischen Reich - Die Frankfurter Bürgerin Maria Kunkel (1745-1784) und der Weg aus der Ehe (abgeschlossen im Nov. 2018)
- Muller, Ralph, La "Dîme Royale": Vaubans Kritik der französischen Staatsfinanzen unter König Ludwig XIV. (abgeschlossen Frühjahr 2016)
- Preisler, Leonard, Mathilde Gantenberg (1889-1975): Sozialisation, Wirkungfelder und Gesellschaftsauffassung einer "politischen Pädagogin" im Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Repblik (abgeschlossen im März 2021)
- Schmitt, Jan, Ein Augenzeugenbericht der französischen Herrschaft in Trier: Das Tagebuch des Privatgelehrten Ludwig Müller (1792-1812) (abgeschlossen im Jan. 2015)
- Schmitz, Simon, Kollektive Machsteigerung und individuelle Machtausübung. Die Untersuchung der politischen Testamente der Hohenzollern von Kurfürst Friedrich Wilhelm bis zu Friedrich Wilhelm I. als Teile eines gesamtdynastischen Herrschaftskonzeptes (abgeschlossen im Nov. 2013)
- Solbach, Steffen, Städtische Chronistik zur Reformation. Innerstädtische Konflikte in Lüneburg im Spiegel der zeitgenössischen Historiographie (abgeschlossen im Jan. 2019)
- Sproten, Vitus, Die Belgische Revolution als Erinnerungsort in den Werken Théodore Justes und Charles Victor de Bavays. Die Jahre 1870/71 als Zäsur in der belgischen Historiographiegeschichte (abgeschlossen im Sept. 2014)
- Stoffel, Michelle, „Die ‚Judenfrage‘ auf dem Wiener Kongress: Carl August Buchholz als Apologet der ‚bürgerlichen Verbesserung‘ der Juden“ (abgeschlossen im Okt. 2015)
- Titze, Bill, Karl August von Weimar und die preußische Diplomatie im Umfeld des Fürstenbundes von 1785 im Spiegel ihrer Korrespondenzen - Ein Beispiel kleinstaatlicher Außenpolitik im deutschen Dualismus (abgeschlossen im Januar 2018)
Supported Thesis Topics at the Chair for Regional History
The following fields are especially supported for BA, MA, State Exam, and PhD theses:
- Historiography and History of Historical Writing (esp. regional and local history, Benelux focus)
- Intellectual History of sovereignty, participation, resistance
- Confessional polemics and controversy writings in the Confessional Age
- Confessional and everyday history of the Early Modern period
- Reception of the French Revolution, both regional and European
- State and territorial descriptions (Landesbeschreibungen) in the Early Modern period
- Ego-documents from the Early Modern period
- Rural history (16th century–present)
- France in the Early Modern period
- Jewish regional and local history, including Jewish emancipation (18th–19th c.)
- Migration, flight, displacement in the Early Modern period
- Regional history of the Rhine, Maas, Moselle, and Saar (16th–20th centuries)
- Urban history of Trier (15th–20th centuries)
- German state formation, federalism, and the history of the Bundesländer