Clemens Schmidt M.A.
Short CV
12/2017 - | Research associate at the Chair of Sociology with a focus on Economic Sociology at the University of Trier |
10/2015 - 11/2017 | Research Assistant at the Chair of Sociology with a focus on Economic Sociology (formerly: industrial, organizational and corporate sociology) at the University of Trier |
10/2011 - 05/2017 | Studies in Social Sciences (B.Sc.) and Economic Sociology (M.A.) at the University of Trier |
Research interests
- Economic Sociology
- Social constitution of markets (cultural, illegal and digital markets)
- Sociological theory (theories of action and institutions)
- Uncertainty
- Vignette analysis
Publications
2021 | Controlling for Taste Preferences. A Factorial Survey about the Orientation to Judgment Devices in Movie Choice. methods, data, analyses, 1-30. |
2019 | Unsicherheit in der Wirtschaftssoziologie. Der Beitrag wirtschaftssoziologischer Ansätze zur Bearbeitung von Unsicherheit und Risiko. (mit Andrea Maurer) S. 127-140 in: Pelizäus, Helga und Ludwig Nieder: Das Risiko – Gedanken übers und ins Ungewisse. Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß. Springer VS: Wiesbaden. |
Lectures
2023 | Commons: soziale Einbettungsformen gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Eine wirtschaftssoziologische Perspektive. (mit Andrea Maurer und Leonie Mader) Tagung der ‚Evangelischen Akademie Tutzing‘ am 08.03.-10.03.2023 in Tutzing mit dem Titel Commons-Ökonomie – Nachhaltig, resilient, effizient? |
Die soziale Strukturierung des Marktes für Algorithmen-Journalismus. (mit Leonie Mader) Organisationssoziologisches Kolloquium, Technische Universität Berlin. | |
Roboter statt Redakteure – Richtigkeitsvorstellungen im Wandel des Zeitungsmarktes. (mit Leonie Mader) Wirtschaftssoziologisches Kolloquium, Universität Trier. | |
2022 | The Problem of Movie-Choice. Preisverleihung zum Publikationspreis 2022 des Graduiertenzentrums der Universität Trier. |
2021 | Handlungsmodelle als Rahmen für die soziologische Bearbeitung von Unsicherheit. Frühjahrstagung der DGS-Sektion ‚Modellbildung und Simulation‘ am 25.03.-26.03.2021 in Leipzig (digital) mit dem Titel Aktuelle Entwicklungen in der interdisziplinären Handlungstheorie. |
2017 | Soziologisch-explanative Perspektiven auf Konventionen – ein Vergleich in systematisierender Absicht. (mit Prof. Dr. Andrea Maurer) Herbsttagung der DGS-Sektion‚ Soziologische Theorie‘ am 30.11.-01.12.2017 in Münster mit dem Titel Theorie-Differenzen als Unterschiede zwischen Routinen des Erklärens? |