Monographs
in press | A sociological perspective on modern economy. Roots and challenges of capitalits societies. transcript. |
in press | Recent developments in explanatory sociological theory. Springer Nature. |
2017 | Erklären in der Soziologie. Geschichte und Anspruch eines Forschungsprogramms. Springer VS. |
Editorships
2021 | Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen. 2. Aufl. Campus. |
Mit Leidenschaft und Augenmaß - Zur Aktualität von Max Weber. Campus. | |
Handbook of Economic Sociology for the 21st century. | |
Gesellschaftstheorie. Eine Einführung. transcript Verlag. | |
2020 | Handlungstheorie. Eine Einführung. 2. aktual. Aufl. transcript Verlag. |
2019 | Typen der Herrschaft von Max Weber Neuausgabe, reclam. |
Soziologische Grundbegriffe von Max Weber Neuausgabe mit einem Nachwort, reclam. | |
2017 | Handbuch der Wirtschaftssoziologie. 2. akt., erw. Aufl., Springer VS. |
Die Protestantische Ethik von Max Weber. Neuausgabe mit einem Nachwort, reclam. | |
2016 | New perspectives on resilience in socio-economic spheres. Springer. |
Essays
2022 | Märkte in Ökonomie und Soziologie, in: Markt, Staat, Gesellschaft, Eine Festschrift für Richard Sturn, hrsg. Rudolf Dujmovits, Ernst Fehr, Christian Gehrke und Heinz D. Kurz. Metropolis-Verlag, Marburg. |
Wozu Ideologiekritik in den Wirtschaftswissenschaften? in: zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, S. 43-50. Nomos. | |
2021 | Menschenbilder in den Sozialwissenschaften, in: Handbuch Menschenbilder, hrsg. von Michael Zichy, Springer VS. |
Herrschaft und Macht, in: Docupedia-Zeitgeschichte, docupedia. | |
Die Corona-Pandemie: Handeln im Krisenmodus - Ein soziologischer Blick, in: Die Irritationen der Gesellschaft durch den Lockdown, hrgs. W. Bruns, V. Ronge, BeltzJuventa, Weinheim. | |
Das institutionentheoretische Programm Webers und die Analyse des modernen Kapitalismus, in: Mit Leidenschaft und Augenmaß, hrsg. A. Maurer, Campus Verlag, S. 141-172. | |
Max Weber and New Instituationalism [auf Chinesisch]. | |
Exploring Social Factors in the Economy: New Economy Sociology and The Mechanism Approach, in: Handbook of Economic Sociology für the 21th Century, ed. by A. Maurer, Springer Nature, Berlin und Heidelberg. | |
2020 | Economic sociology in Europe, in: Special Issue “Sociology in the 21st century”, Soziologische Revue, |
2019 | Nachwort, in: Max Weber, Soziologische Grundbegriffe, Neuausgabe, Reclam Verlag |
Nachwort, in: Max Weber, Typen der Herrschaft, Neuausgabe, Reclam Verlag | |
Wirtschaft - Gesellschaft - Politik, in: Handbuch der Wirtschaftsphilosophie, hrsg. von L. Heidbrink et al. Springer VS, Wiesbaden | |
Unsicherheit in der Wirtschaftssoziologie, in: Das Risiko. Festschrift für Wolfgang Bonß, hrsg. von H. Pelizäus und L. Nieder, Springer VS, Wiesbaden, S. 127-140 [mit Clemens Schmidt] | |
Erklärende Soziologie. Anliegen, Positionierung, Netzwerke und Rezeption, in: S. Möbius und Joachim Fischer (Hg.), Denkschulen der Soziologie in der Bundesrepublik Deutschland, Springer VS, S. 277-315 | |
2018 | Herrschaft und Macht: ein altes Thema neu konturiert. in: M. Becher, St. Conermann und L. Dohmen (Hg.), Macht und Herrschaft transkulturelle. Schriftenreihe des SFB 1167, Göttingen, V & R unipress, S. 59-90 |
Symposium Mark Granovetter, Society and Economy, in: Soziologische Revue 2018, 41(3), S. 366-370 | |
2017 | Die Institutionen des modernen Kapitalismus. Karl Polanyi contra Max Weber, in: Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie, hrsg. von R. Sturn und G. Kubon-Gilke, Metropolis, S. 105-133 |
Kapitalismus- oder Marktkritik. Das gesellschaftstheoretische Potential der neuen Wirtschaftssoziologie, in: Handbuch der Wirtschaftssoziologie, Springer VS, S. 571-591 | |
Theorien sozialer Ungleichheit - In memoriam M. Rainer Lepsius, in: S. Lessenich (Hg.), „Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. | |
Hans-Peter Thurn: Kunsthandel und Künstlerberuf, in: Handbuch Kunstsoziologie, hrsg. von Christian Steuerwald, Wiesbaden: Springer VS, S. 931-960 | |
2016 | Social mechanisms as Special Cases of Explanatory sociology: Notes toward Systemizing and Expanding Mechanism-based Explanation, in: Analyse & Kritik, special issue 1/2016, p. 35-52 |
In search of the Golden Factor: Conceptualizing Resilience in the Framework of New Economic Sociology by Focusing ‘Loyalty’, in: New Perspectives on Resilience in Socio-Economic Spheres, Springer VS, S. 83-109 | |
New Perspectives on Resilience in Socio-Economic Spheres. Introduction, in: New Perspectives on Resilience in Socio-Economic Spheres, Springer VS, S. 1-6 | |
2015 | Organisations- und Wirtschaftssoziologie. Von einfachen Standortbestimmungen zu Querbezügen und neuen Fragen, in: Organisationssoziologie“, hrsg. von Uwe Willkesmann und Maja Apelt, VS Verlag, S. 123-142 |
Sozioökonomie: Wirtschaft und Gesellschaft zusammendenken, in: Arne Heise und Katrin Deumelandt, Sozioökonomie – ein Zukunftsprojekt, Metropolis, S. 55-79 | |
2014 | Das Werturteilsproblem in den Sozialwissenschaften, in Soziale Welt, hrsg. von Armin Nassehi und Tobias Wolbring, S. 19-28 |