Dr. Elisabeth Sommerlad | Vertretungsprofessorin

Dr. Elisabeth Sommerlad vertritt seit dem 1.4.2023 die Professur für Freizeit- und Tourismusgeographie an der Universität Trier. Zudem ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Humangeographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (derzeit beurlaubt). Nach dem Studium der Geographie (Diplom), Soziologie und Kommunikationswissenschaft promoviert sie 2019 an der JGU Mainz. In ihrer Dissertation erforschte sie die Konstruktion und Inszenierung von interkulturellen Begegnungen im filmischen New York City.

Ihre aktuelle Forschung verortet sich an der transdisziplinären Schnittstelle von Humangeographie, (kritischer) Tourismuswissenschaft, Island Studies, Medienwissenschaften sowie den Futures Studies. Konzeptionell arbeitet sie vor allem mit sozialgeographischen Ansätzen zu urbanen Kontexten (beispielsweise Geographies of Encounter, Placemaking), kritischer Mediengeographie, Critical Sustainabilities und postkolonialen Perspektiven. In ihrer empirischen Forschung arbeitet sie mit unterschiedlichen Methoden der qualitativen Sozial- und Medienforschung, um die Wechselbeziehungen zwischen Raum, Gesellschaft und medialen Kontexten zu verstehen. Dazu gehören ethnographische, reflexive, digitale und kreative Methoden. 

Der regionale Forschungsschwerpunkt von Dr. Elisabeth Sommerlad liegt auf dem island/ocean state Mauritius. Darüber hinaus beschäftigt sie sich in unterschiedlichen regionalen Kontexten (u.a. Deutschland, USA, Kanada) mit der Transformation von Orten und räumlichen Identitäten durch Screentourismus, den Wechselbeziehungen zwischen Film und Kartographie sowie den Potenzialen audiovisueller Medien als Forschungsmedium.

Aktuelles Forschungsprojekt

Transforming Paradise: Mauritius as Post-Sugar Island

Im Fokus dieses Forschungsprojektes stehen Fragestellungen im Spannungsfeld urbaner und sozialer Transformationen, Prozessen der Touristifizierung und Placemaking in Mauritius. Drei konkrete, relationale Aspekte werden dabei in den Blick genommen:

  • Den Rahmen bildet eine postkoloniale Perspektive auf den Umgang mit Orten und Landschaften des kolonialen Erbes. Insbesondere steht die zunehmende Umnutzung und Touristifizierung von Zuckerrohrplantagen  und kolonialen Chateaus im Fokus. In Bezug auf die Analyse sich vollziehender Placemaking-Prozesse werden auch Fragen der Kommodifizierung und (medialen) Inszenierung von Natur untersucht. Hinterfragt wird in diesem Kontext auch das Image von Mauritius als touristische Paradiesinsel bzw. dessen kritische Re-Interpretation.
  • Vor dem politisch motivierten Ziel, die Insel in eine Sustainable Eco-Island zu transformieren, werden auf Mauritius derzeit neue Konzepte und Infrastrukturen für einen zukunftsfähigen Tourismus entwickelt. Abseits etablierter (luxus-)touristischen Enklaven entstehen neue Tourismusräume, in denen vor allem soziale und ökologische Aspekte adressiert werden und die Begegnungen mit dem Lokalen im Fokus stehen. Inspiriert von Ansätzen wie Critical Sustainabilities, Neolocalism, New Urban Tourism und Socialising/Degrowing Tourism werden die rekonfigurierten Insel-Umwelten auf ihr transformatives Potenzial analysiert und hinsichtlich (neuer) Konfliktfelder aus sozialgeographischer Perspektive hinterfragt.   
  • Schließlich werden private Stadtentwicklungsprojekte in den Blick genommen, die im regionalen Kontext als Smart Cities bezeichnet werden. Neben dem Tourismus sind diese als Teilstrategie der ökonomischen Diversifizierung hin zu einer Post-Sugar Island zu deuten, die von lokalen Eliten forciert wird. Die neuen Städte werden als nachhaltige, lebenswerte Utopien umgesetzt und vermarktet.

Publikationen

Herausgeberschaften | Moderationen

Cummings, V. & E. Sommerlad (2023): Geographische Rundschau (6) „Identität und Diversität in Europa“. Moderation des Themenhefts.

Sommerlad, E. & M. Gebauer (2021): Geographische Rundschau (12) "Inseln - Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt". Moderation des Themenhefts.

Lukinbeal, C. & E. Sommerlad(2021): GeoJournal Supplement Issue 1, „Film and Geography

Sommerlad, E. (2021): Geographische Rundschau (1/2) "Tourismus". Moderation des Themenhefts.

Cummings, V. & E. Sommerlad (2020): Geographische Rundschau, 4 „Verflechtungsraum Indischer Ozean“. Moderation des Themenhefts.

Lukinbeal, C., L. Sharp, E. Sommerlad & A. Escher (Hrsg.) (2019). Media's Mapping Impulse. Stuttgart. Steiner.

 

Monographien

Sommerlad, E. (2021): Interkulturelle Räume im Spielfilm. Eine filmgeographische Analyse am Beispiel von New York City. Springer.

 

Aufsätze | Kapitel

Sommerlad, E. (2024, in Vorbereitung): Analyse von audio/visuellen Medien in der Tourismusgeographie. In: Eisenstein, B. et al. (Hrsg.): Handbuch Geographien der Freizeit und des Tourismus. Wiesbaden. Springer. 

Hartal, G., E. Sommerlad, A. Moreno & Y. David (2024, in Vorbereitung): Pride as space of encounter in two ordinary cities. In: Meier, L. (Hrsg.): International Handbook of Urban Sociology. London. Routledge.

Sommerlad, E. (2024, in Vorbereitung): Mit Film forschen: Perspektiven auf eine angewandte Filmgeographie. In: Bauer, L., K. Beurskens, J. Dobrusskin, N. Küttel, J. Miggelbrink, A.-L- Müller & E. Nöthen (Hrsg.): Handbuch „Visualisierung Qualitativer Geographien“.

Sommerlad, E. (2024, in Vorbereitung): Geography and Film. In: Warf, B. (Hrsg.). Encyclopedia of Human Geography. Springer.

Sommerlad, E. & R. Mauer (2023, in Bearbeitung): Panoramen der Zukunft. Filmkartographischer Blick auf Stadtentwürfe in Science-Fiction-Filmen und ihre gesellschaftlichen Implikationen. In: Ullmaier, J., R. Mauer & C. Wörsdörfer (Hrsg.): Phänomene des Panoramatischen. Wiesbaden. Springer.  

Sommerlad, E., T. Reeh & M. Karner (2023, im Erscheinen): Screentourismus. In: Eisenstein, B. et al. (Hrsg.): Handbuch Geographien der Freizeit und des Tourismus. Wiesbaden. Springer.  

Sommerlad, E. & H. Rapp (2023, im Erscheinen): Introduction I „Reception Context, Space“ & Introduction II „On the Cusp between Sound and Silence”. In: Freitag, F. L M. Mücke & P. Niedermüller (Hrsg.): Silence, Sounds, Music: Acoustic Dimensions of Immersion. London: Routledge.

Sommerlad, E., Reeh & M. Karner (2023, im Erscheinen). Screentourismus. In: Eisenstein, B. et al. (Hrsg.): Handbuch Geographien der Freizeit und des Tourismus. Wiesbaden. Springer.

Cummings, V., Karner, M. & Sommerlad (2023). Die Idee Europas – zwischen utopischem Konstrukt und gelebter Praxis. In: Geographische Rundschau, 6: 4-8.

Gebauer, M. und E. Sommerlad (2022): Kleine Inseln, große Themen. In: Geographische Rundschau 12: 4-7.

Sommerlad, E. und R. Mauer (2022): Filmkartographie: Ein Forschungsfeld an der Schnittstellevon Filmwissenschaft und Geographie. In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen | Reviews (02): 94-119.

Sommerlad, E. (2022): Cinematic city of cultural coexistence? Perspectives on intercultural encounters in New York. In: GeoJournal Special Issue "Film Geography". Online.

Mauer, R. and E. Sommerlad (2022): Die Karte im Film. Funktion, Materialität und Typologie eines raumgenerierenden Mediums. In: Bulgakowa, O. and R. Mauer (Eds.): Dinge im Film. Stummer Monolog. Verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden:259-284.

Lukinbeal, C. and E. Sommerlad (2022): Doing Film Geography. In: GeoJournal Special Issue "Film Geography". online

Hellberg, F. und E. Sommerlad (2022): "Stadtgeschichte neu erleben"? - die MAINZ-App. Immersive Städteapps im fächerverbindenden Unterricht. In: Geschichte Lernen 206.

David., Y. und E. Sommerlad (2021): Media and Information in Times of Crisis: The Case of the COVID-19 Infodemic. In: Andrews, G. J. et al. (Hrsg.): COVID-19 and Similar Futures. Pandemic Geographies. Springer: 133-138.

Sommerlad, E. (2021): Film Geography. In: Adams, P. und B. Warf (Hrsg.): Handbook Media Geography. London: 118-131.

Sommerlad, E. und Y. David (2021): Digital Inequalities in Times of the COVID-19 Pandemic in Israel and Germany. In: Brunn, S. und D. Gilbreath (Hrsg.): COVID-19 and an Emerging World of Ad Hoc Geographies. Springer.

Sommerlad, E. (2021): Tourismus auf Mauritius. In: Geographische Rundschau 1/2: 44-47.

Sommerlad, E. (2021): Perspektiven auf Tourismusgeographie im 21. Jahrhundert. In: Geographische Rundschau 1/2: 4-8.

Freitag, F., C. Molter, L. K. Mücke, H. Rapp, D. Schlarb, E. Sommerlad, C. Spahr & D. Zerhoch (2020): Immersivity: An Interdisciplinary Approach to Spaces of Immersion. In: Ambiances [Online], Varia, Online since 11 December 2020:  http://journals.openedition.org/ambiances/3233.

Sommerlad, E. (2020): Rezension: Michael Pekler/Andreas Ungerböck: Wien. Eine Stadt als Filmkulisse. In: rezens.tfm 2020/2. Online.

Sommerlad, E. und Y. David (2020): A Comparative Approach to Digital Divide in Times of Coronavirus (COVID-19). Online.

Sommerlad, E. und Y. David (2020): The Digital Divide and the Right to Safe Internet Access in Times of COVID-19. Beitrag im Rahmen der "AAG Summer Series on questions of Geoethics and Human Rights highlighted by COVID-19 Conditions". Online.

Konter, O., E. Sommerlad, V. Cummings und J. Esper (2020): Bourbon-Vanille aus Madagaskar.
Ökologische und ökonomische Einflussfaktoren auf die Ertragsvariabilität eines globalen Handelsprodukts. In: Geographische Rundschau 4: 10-15.

Sommerlad, E. (2019): Der Spielfilm Tangerine als Produktion eines (inter-)kulturell doppelt imaginierten Sehnsuchtsraums. In: Stiglegger, M. und A. Escher (Hrsg.): Mediale Topographien. Beiträge zur Medienkulturgeographie. Wiesbaden: 243-275.

Lukinbeal, C., L. Sharp, E. Sommerlad und A. Escher (Hrsg.) (2019): Media's Mapping Impulse. Stuttgart.

Sommerlad, E. (2019): ‘Cinematic Faces’ der Stadt Marrakech. In: Pelizaeus, L. [Hrsg.]: Images du Patrimoine Mondial. Changement et persistance des images  des sites du patrimoine mondial de l’UNESCO (du Maroc à la vallée du Danube –  XVIIIe siècle à nos jours)/ Welterbebilder. Veränderung und Persistenz der Bilder  von UNESCO-Welterbestätten  von Marokko bis in das Donautal  vom 18. Jahrhundert bis heute. Münster: 321-339.

Escher, A. & E. Sommerlad (2018): Interkulturelle Konzepte in der Geographie.. In: Gogolin, I., V. B. Georgi, M. Krüger-Potratz, D. Lengyel & U. Sandfuchs (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik, Bad Heilbrunn: 150-152.

Escher, A., E. Sommerlad & M. Karner (2017): "King's Landing gibt es wirklich!" - filminduzierte Reisen in imaginierte Welten. In: Vorstand der Marburger Geographischen Gesellschaft e.V. in Verbindung mit dem Dekan des Fachbereichs Geographie der Philipps-Universität (Hrsg.): Jahrbuch 2016. Marburg/Lahn: 157-163.

Escher, A., M. Karner, C. Kerz, H. Rapp & E. Sommerlad (2016): The Atmospheric Grid of Cruising on the High Seas In: Erdkunde 70 (4): 313-321.

Escher, A., M. Karner, C. Kerz, H. Rapp & E. Sommerlad (2016): Movement as the Basic Atmospheric Dimension of Cruising on the High Seas. In: Rémy, N. & N. Tixier (Hrsg.): Ambiances, tomorrow. Proceedings of the 3rd International Congress on Ambiances. University of Thessaly, Volos: 213-218.

Akademische Funktionen | Herausgeberschaften (aktuell)

seit 05/2023

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“, Hrsg. Institut für Länderkunde Leipzig und Sächsische Akademie der Wissenschaften (berufen für 4 Jahre)

seit 04/2023

Mitherausgeberin der Buchreihe „Media Geography at Mainz” (MGM), Steiner Verlag |Co-Editors: Veronika Cummings (JGU Mainz), André Jansson (Karlstads Universitet), Chris Lukinbeal (University of Arizona)

seit 09/2022

Mitglied der Forschungs-AG „Indian Ocean Confluences“, Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS), JGU Mainz

seit 01/2021

Program Director und Studienfachberaterin, internationaler M.A. Studiengang „Human Geography: Globalisation, Media, and Culture”, JGU Mainz (derzeit ruhend)

seit 10/2019

Mitglied des Koordinationsausschusses und Sprecherin der Arbeitsgruppe „Immersive Räume“ im Research Center of Social and Cultural Studies Mainz (SoCuM) 

seit 2016

Managing Editorder Buchreihe „Media Geography at Mainz”, Steiner Verlag

 

Mitgliedschaften

  • Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
  • AK Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT)
  • American Association of Geographers (AAG)
  • Research Center of Social and Cultural Studies Mainz (SoCuM)
  • Zentrum für Interkulturelle Studien Mainz (ZIS)

Lehre

Im Kern des Lehrverständnisses steht kritisches und differenziertes Denken. Hierbei  kommen theoretisch-konzeptionelle Debatten ebenso zum Einsatz wie praxisnahe Beispiele, um geographische Fragestellungen bzw. Prozesse zu verstehen. Im Sinne einer forschungsgeleiteten Lehre werden Themen aus meiner eigenen Forschung in den Unterricht mit einbezogen. Studierende werden motiviert, im Sinne eines kreativ-forschenden Lernansatzes selbst Fallbeispiele untersuchen. Hierfür binde ich auch Lernorte außerhalb des Hörsaals in meine Lehrveranstaltungen ein und nutze kreative Lern- und Lehrmethoden.

Abschlussarbeiten

Ich betreue Abschlussarbeiten in deutscher und englischer Sprache, die vorzugsweise in Bezug zu meinen Forschungsthemen stehen. Bitte vereinbaren Sie zur Beratung einen individuellen Sprechstundentermin. 

Aktuell laufende Betreuungen:

Bachelorarbeiten

  • Sturm, Konstantin (2023): Kommodifizierung von Natur auf Mauritius: Herausforderungen und Konfliktfelder am Beispiel des Ferney Valley. (Arbeitstitel)
  • Schattauer, Niklas (2023): Welcome to Stahniwood: Perspektiven auf Screentourismus in Stahnsdorf, Brandenburg.

Masterarbeiten (MA, MEd)

  • Hehl, Moritz (2023): Tourismus, der Umgang der Politik und die Arbeit von NGOs rund um die „Plastikproblematik“ auf Mauritius. (Arbeitstitel)
  • Kirsch, Moritz (2023): Medientourismus in der Vulkaneifel. (Arbeitstitel)
  • Falk, Poppy (2023): Sounds of the river: an exploration of immersion, identity, and placemaking along the river Avon/UK.
  • Ongley, Sasha (2023): ‘A Sense of Place for Ojai’ – Rural Gentrification in California. (Filmisches Projekt)
  • Chou, Tammy (2023): Asian Diaspora in Germany. (Filmisches Projekt)
  • Sheppard, Carolyn (2023): Screen Tourism & Imaginative Heritage in Húsavik, Iceland.

Abgeschlossene Arbeiten (aktuell - 2022/2023):

Bachelorarbeiten

  • Scherer, Luca (2023): Stadtmarketing in Mainz – Die Kampagne #Mainzgefühl.
  • Einsfeld, Jil (2022): Weingüter im Wandel – Herausforderungen und Potenziale rheinhessischer Winzerbetriebe im Kontext der Covid-19 Pandemie.
  • Solzer, Jacob (2022): Wie steht es um das Fahrrad in Mainz? Perspektiven auf Mobilität zwischen Wissenschaft, regionalen Umweltinitiativen und städtischer Verkehrsplanung.

Masterarbeiten

  • Hummel, Paul Anton (2023): Music Geography: P’urépechan Music and Politics. (Filmisches Projekt).
  • Grcic, Svetlana (2023):  Collecting voices of identity: A qualitative exploration of (place) belongingness in Montenegro.
  • Lam, Pan (2023): The digital foodscape of artificial sugar in China.
  • Huang-Blum, Monica Wen Xuan (2023): Constructing Social Spaces in Cyber Space: The Example of Animal Crossing: New Horizons in the Context of the Covid-19 Pandemic.
  • Salecker, Nils-Christian (2023): Globalisierung im Lokaljournalismus.
  • Emig, Jil Antonia (2023): Berliner Clubkultur im Film.
  • Andel, Jessica (2022): Sense(s) of Heimat. Plurilocal Self-Location and Emotional Geographies through the Lens of International Migration. (veröffentlicht bei Springer BestMasters)