Team der Abteilung für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Anna Röltgen M.Sc. Psych.
Aktueller Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten alle Mitarbeiter*innen der Abteilung ABO-Psychologie bis auf Weiteres im Home-Office. Wir sind für Sie über E-Mail erreichbar.
Postanschrift
Abteilung für ABO-Psychologie
Fachbereich I
Universität Trier
54286 Trier
Projekt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin BMBF/ESF-Projekt vLead (Förderkennzeichen 02L15A080)
"Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit"
Werdegang
Seit September 2018 | Trainerin in der Personalentwicklung |
Seit Oktober 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin, Abteilung für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Universität Trier |
Mai 2017 – September 2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „vLead - Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“, Abteilung für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Universität Trier |
Oktober 2015 – September 2017 | Master of Science in Psychologie, Universität Trier |
Forschungsinteressen / Themen für potenzielle Abschlussarbeiten
- Führung und digitale Teams
- Gesundheitliche Konsequenzen der Digitalisierung
- Überprüfung von Wirkmechanismen digitaler Führung
- Untersuchung personaler und struktureller Aspekte digitalen Führungsverhaltens
Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten
Wahrnehmung von Führungsverhalten
- Wir suchen: Masterstudierende, die an einer Abschlussarbeit in der ABO-Psychologie zum Thema „Wahrnehmung von Führungsverhalten“ interessiert sind
- Deine Aufgabe: (1) Literaturreview mit Aufbereitung bisheriger Erkenntnisse, von welchen Persönlichkeitseigenschaften, Merkmalen und Umständen die Wahrnehmung von Führungsverhalten (transformational / transaktional) abhängt (Fokus: Mitarbeitende und Führungskraft); (2) Skalenrecherche und Datenerhebung unter dem Einsatz validierter Führungsvignetten
- Zeitraum: Start ab sofort, Abgabe der Abschlussarbeit bis Ende 2020
- Kontakt: Anna Röltgen
Evaluation OrgaCheck
- Wir suchen: Bachelor-/Masterstudierende, die an einer Abschlussarbeit in der ABO-Psychologie zum Thema Evaluation des vLead OrgaCheck interessiert sind
- Wir bieten: Einsatz eines Tools zur Organisationsdiagnose mit Schwerpunkt digitale Zusammenarbeit (online-Umfrage mit automatisierter Auswertung)
- Deine Aufgabe: Akquirieren eines Unternehmens, welches das Tool einsetzt, Gestaltung eines Feedback-Workshops in diesem Unternehmen, Auswertung der Daten und Rückmeldung
- Zeitraum: Start der Datenerhebung ab sofort, Abgabe der Abschlussarbeit bis 06/21
- Kontakt: Anna Röltgen
Faktorenanalyse OrgaCheck
- Wir suchen: Masterstudierende, die an einer Abschlussarbeit in der ABO-Psychologie zum Thema Evaluation des vLead OrgaCheck interessiert sind
- Wir bieten: Analyse eines Datensatzes aus OrgaCheck zur Überprüfung der Faktorenanalytischen Struktur
- Deine Aufgabe: Selbstständige Einarbeitung in die konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA) und Auswertung bereits erhobener Daten, sowie Interpretation der Ergebnisse und Anpassung der Auswertungsstruktur in OrgaCheck
- Zeitraum: ab sofort, Abgabe der Abschlussarbeit bis 04/21
- Kontakt: Anna Röltgen
Publikationen
Röltgen, A. T., Bernardy, V., Müller, R. & Antoni, C. H. (2020). Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines Tools für digitales Ideenmanagement. Ein Fallbeispiel. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 51, 49-58.
Syrek, C., Röltgen, A. & Volmer, J. (2018). Nach der Arbeit erreichbar sein? Zum Einfluss des Führungsverhaltens. Personal Quarterly 70(2), 10-15.
Köhler, U., Syrek, C. & Röltgen, A. (2017). Praxisbericht: Konzept zur Pilotierung der Arbeitswelt 4.0. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 48(4), 259-262.
Konferenzbeiträge
Röltgen, A., Syrek, C. & Antoni, C. H. (2018, September). Auswirkungen digital vermittelter transformationaler und transaktionaler Führung auf die Einstellung zur Führungskraft und das Arbeitsengagement. Vortrag auf dem 51. DGPs-Kongress, Frankfurt am Main.
Müller, R., Bernardy, V., Röltgen, A. T. & Antoni, C. H. (2018, September). Faktoren digital vermittelter Zusammenarbeit - Qualitative und quantitative Analyse der Mediennutzung. Vortrag auf dem 51. DGPs-Kongress, Frankfurt am Main.