Neuigkeiten aus Forschung und Lehre:

24.05.2023

Ersatztermin zur Vorlesung [14402763: Grundlagen der Ökonometrie]:
Der Vorlesungstermin am 05.06.2023 wird verlegt auf Donnerstag, 25.05.2023, 10-12 Uhr in Raum B 22.

 
18.10.2022

Interview mit Professor Ludwig von Auer im Trierischen Vollksfreund
(Ausgabe vom 13. Oktober 2022)

Link zum Artikel: "Wohlstandeinbußen ja, Wirtschaftskrise nein"

 
26.08.2022Podcast "Stats in a Wrap" mit Prof. Dr. Ludwig von Auer

What is inflation and how is it calculated?

 
17.08.2022Anmeldung für alle Klausureinsichten unter: nagelsuni-trierde 
18.03.2022

Interview mit Professor Ludwig von Auer im Trierischen Volksfreund
(Ausgabe vom 17. März 2022)

Link zum Artikel: "Noch höhere Inflation und weniger Wohlstand sind unvermeidlich?

 
15.02.2022

Praktiker Workshop WS 2021/2022:

Anmeldungen sind noch bis Ende Februar möglich. Bitte melden Sie sich im Sekretariat bei Frau Nagel (nagelsuni-trierde) an.

Der Workshop kann erst im April und Mai stattfinden:
1. Vortrag DZ Privatbank – Kick off (8. April 2022)
2. Seminartag (14. April 2022)
3. Seminartag (29. April 2021)
4. Seminartag (6. Mai 2022)
5. Abschlusspräsentationen (12. Mai 2022 – vormittags)

 
18.03.2021

Das Journal of Regulatory Economics veröffentlichte die Studie „Optimal Destabilization of Cartels“ von Ludwig von Auer und Tu Anh Pham (https://doi.org/10.1007/s11149-021-09425-4). Es geht um die Instrumente der Kartellbekämpfung und wie diese Instrumente in geeigneter Weise an die Rahmenbedingungen der jeweiligen Branche angepasst werden sollten, um eine hohe Wirksamkeit zu erzielen.

 
11.02.2021

Praktiker Workshop WS 2020/21:

Es sind noch wenige Plätze zu vergeben!!! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Nagel (nagelsuni-trierde).

Der Workshop wird im April und Mai durchgeführt:
1. Vortrag DZ Privatbank – Kick off (9. April 2021)
2. Seminartag (16. April 2021)
3. Seminartag (30. April 2021)
4. Seminartag (7. Mai 2021)
5. Abschlusspräsentationen (20. Mai 2021 – vormittags)

 
13.10.2020

In einer zur Veröffentlichung angenommenen Studie beschreiben Ludwig von Auer und Jochen Wengenroth, wie eine gesamtwirtschaftliche Preisniveauveränderung in konsistenter Weise den Beiträgen der einzelnen Wirtschaftssektoren zugerechnet werden kann: L. von Auer and J. Wengenroth (2020), Consistent Aggregation of Superlative and Other Price Indices, Journal of the Royal Statistical Society, Series A (im Erscheinen).

 
17.08.2020

Sebastian Weinand und Ludwig von Auer haben eine Studie zu den regionalen Preisniveauunterschieden in Deutschland veröffentlicht: Weinand S., L. von Auer (2020), Anatomy of Regional Price Differentials: Evidence From Micro Price Data, Spatial Economic Analysis, http://dx.doi.org/10.1080/17421772.2020.1729998.