Veranstaltungsberichte


Eine Übersicht sämtlicher Veranstaltungsberichte finden Sie hier.

Seite 2 von 3

Veranstaltungsbericht – Lecture Series Law and Religion – Assisted Suicide

Ein schwieriges Thema, welches bis heute nicht abschließend gesetzlich geregelt und weiterhin zu Debatten in Politik, Medizin, Ethik und Religion…

Read more

Veranstaltungsbericht - Das Phänomen eSport in rechtlicher Hinsicht

Das Thema eSports gewann in den letzten Jahren an immer größerer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung, sodass auch rechtspolitische und…

Read more

Veranstaltungsbericht 63. Bitburger Gespräche "Rechtliche Herausforderungen Künstlicher Intelligenz"

19.02.20 | Veranstaltungsbericht 63. Bitburger Gespräche

Read more

Veranstaltungsbericht: „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und die Demokratie - Errungenschaften und Herausforderungen in Krisenzeiten“

Die gemeinsame Tagung des Instituts für Rechtspolitik (IRP) mit dem Landtag Rheinland-Pfalz zum Thema „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und die…

Read more

Veranstaltungsbericht: "Akademische Festveranstaltung 'Demokratie Hoch Drei'“

Im Jahr 2019 feiert Deutschland drei für den demokratischen Staat bedeutsame Verfassungsjubiläen: Die der Paulskirchenverfassung; Weimarer…

Read more

„Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk“ – Ein Rückblick auf 170 Jahre deutsche Verfassungsgeschichte

Im Jahr 2019 feiert Deutschland den Verfassungsstaat, die Demokratie, seine Verfassung. Und das gleich dreifach! Drei Zeugnisse deutscher…

Read more

Veranstaltungsbericht: „Land der Technologie und Innovation? Zur Lage von Forschung und Entwicklung in Deutschland“ (62. Bitburger Gespräche, 10./11. Januar 2019)

Die traditionell von der Gesellschaft für Rechtspolitik (gfr) in Kooperation mit dem Institut für Rechtspolitik (IRP) organisierten „Bitburger…

Read more

Veranstaltungsbericht: „Ordinary judges as constitutional judges: Norway“ von Prof. Dr. Dr. h.c mult. Eivind Smith (University of Oslo, Norwegen)

Den Abschluss der institutseigenen Ringvorlesung „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ im Wintersemester 2018/2019 bildete am Montag, dem 21. Januar…

Read more

Veranstaltungsbericht: „The Constitutional Court of Spain, or: The continuation of politics through other means“ von Prof. Dr. Xabier Arzoz, LL.M. (University of the Basque Country/Legal Counsel am spanischen Verfassungsgericht)

Am Montag, dem 17.12.2018, fand der dritte Vortrag unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ statt. Herr Prof. Dr.…

Read more

Veranstaltungsbericht: „Das Verfassungsgericht im tschechischen Verfassungssystem“ von doc. JUDr. PhDr. Jan Wintr, PhD (Karls-Universität Prag, Tschechische Republik)

Im Rahmen des zweiten Vortrags der Veranstaltungsreihe „Rechtsstaatsprinzip vs. Demokratie“ bekam das Publikum am Montag, dem 19. November 2018, die…

Read more
Seite 2 von 3