Ablauf

Allgemeine Informationen

Alle wichtigen Informationen zum Ablauf des Erasmus-Aufenthalts finden Sie hier:

https://www.uni-trier.de/international/erasmus-begruessung/erasmus-studium-outgoing

Spezielle Informationen, die für das Jura-Studium relevant sind:

  • Kurswahl:
    Grundsätzlich ist die Auswahl an Kursen im Rahmen von 30 ECTS pro Semester möglich. Dies ist auch die Anzahl an ECTS, die erforderlich ist, um das Auslandssemester für den Bachelor International Legal Studies anrechnen zu lassen. Wie viele Kurse dies an der Partneruniversität sind, hängt von der jeweiligen Universität ab. Es sollen überwiegend juristische Kurse gewählt werden.
  • Rückmeldung/ Beurlaubung:
    Als Teilnehmende des Erasmusprogramms müssen Sie während des gesamten Auslandsaufenthalts an der Universität Trier eingeschrieben bleiben (das heißt, auch den Semesterbeitrag zahlen).  Eine Beurlaubung macht nicht unbedingt einen Sinn, da es für den Freiversuch nicht relevant ist. Andere Gründe (z. B. BAföG) können für eine Beurlaubung dennoch eine Rolle spielen.
  • Anerkennung von Prüfungsleistungen:
    Im Ausland erbrachte Leistungen werden auf das Jurastudium in Deutschland grundsätzlich nur in Einzelfällen anerkannt, wenn eine Klausur inhaltlich einer Prüfungsleistung im Studium in Trier entspricht. Leistungsnachweise können zum Beispiel als Grundlagenschein anerkannt werden, wenn sie in einem Bereich erbracht wurden, der unseren Grundlagenfächern entspricht.
    Das Auslandssemester wird bei Erreichen von 30 Credit Points auf das Auslandssemester des Bachelor International Legal Studien angerechnet.
    Prüfungsleistungen während des Auslandsstudium werden auf die FFA in der jeweiligen Sprache anerkannt. Wer ein Semester im Ausland studiert und dort juristische Prüfungen bestanden hat, erhält dies auf ein komplettes Jahr der FFA I/ FFA II angerechnet. Die in den Prüfungen erzielten Noten werden auf das FFA-Zeugnis umgerechnet. Hier ist es allerdings sinnvoll, vor der Auswahl der Kurse an der Gastuniversität mit dem FFA-Büro zu sprechen.