ERASMUS Studium Outgoing
Informationen für Studierende mit ERASMUS+ Austauschplatz

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Unterlagen und Informationen zum Studium mit ERASMUS+ in Programmländern in EUROPA.
Achtung! Wichtige Unterlagen zum Studium mit ERASMUS+ in den Partnerländern Kanada, Israel, Japan, Tunesien und Vietnam finden Sie hier.
Wichtige Checkliste
Wichtige Unterlagen
1. Vor dem Aufenthalt
- Vorlage Learning Agreement und Step-by-Step Guide für das Learning Agreement Teil 1
(Step by Step Guide für das ONLINE Learning Agreement bitte bei Anne Schneider anfragen) - Praktische Hinweise
- Hinweise zur Zuwendungsvereinbarung 2022/23
- Präsentation der Informationsveranstaltung vom 22./25.05.2023 für ERASMUS Studierende im Wintersemester 2023/24
2. Während des Aufenthalts
- Vorlage Learning Agreement und Step by Step Guide für das Learning Agreement Teil 2 During Mobility
- Merkblatt zur Verlängerung des Gastaufenthaltes
- Aufenthaltsbestätigung 2022/23
3. Nach dem Aufenthalt
- Siehe Checkliste
Allgemeine Informationen
Nützliche Links
- Zusatzförderung für Studierende mit geringeren Chancen
- Online Language Support
- www.erasmus.uni-trier.de
- www.daad.de
- www.erasmusplus.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
- Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts: elefand.diplo.de
- DAAD "Green Erasmus"
- greenerasmus.org
- Mit Kindern ins Ausland
Green Erasmus

ERASMUS+ - Zuschuss für „Grünes Reisen“ ab Januar 2022
Green Travel ist definiert als Reisen, bei denen für den Hauptteil der Reise zum Hochschulort und zurück emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn, Fahrgemeinschaften oder Fahrrad genutzt werden. ERASMUS+ -Teilnehmende im Programm KA 131 erhalten im Fall von Green Travel zusätzlich zur monatlichen Förderung einen Zuschuss in Höhe von einmalig 50,- EUR. Darüber hinaus kann die Förderdauer um bis zu 4 Tage verlängert werden, um die längere Reisezeit abzudecken.