Kollegiale Leitung
➤ Geschäftsführung und kollegiale Leitung: Dr. phil. Mara Onasch (Italienische Sprache und Fachdidaktik)
➤ Kollegiale Leitung: JProf. Diego De Brasi (Klassische Philologie)
➤ Kollegiale Leitung: Dr. phil. Aura Piccioni (Klassische und Provinzialrömische Archäologie)
➤ Kollegiale Leitung: Prof. Dr. phil. Petra Schulte (Mittelaterliche Geschichte)
➤ Beratende Stimme bei der kollegialen Leitung: Prof. Dr. theol. Marco Benini (Theologische Fakultät)
Weitere Mitglieder
➤ Prof. Dr. Johannes Brantl, Moraltheologie (Theologische Fakultät)
➤ Prof. Dr. Markus Casper, Physische Geographie
➤ Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi, Strafrecht und Strafprozessrecht
➤ Prof. Dr. Eva-Kristina Franz, Bildungswissenschaften, Grundschullehramt
➤ Prof. Dr. Folke Gernert, Romanistische Literaturwissenschaft
➤ Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Exegese des Neuen Testaments (Theologische Fakultät)
➤ Dr. phil. Constanze Carolin Graml, Kustodin der Original- und Abgusssammlung der Universität Trier
➤ JProf. Dr. Andreas Lehnertz, Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der jüdischen Geschichte
➤ Francesca Lerz, M.A., Japanologie
➤ Prof. Dr. Annemarie C. Mayer, Dogmatik und Dogmengeschichte (Theologische Fakultät)
➤ Prof. Dr. Andrea Maurer,Wirtschaftssoziologie
➤ Prof. Dr. Martina Minas-Nerpel, Ägyptologie
➤ Sebastian Müller, MA, Romanistische Sprachwissenschaft
➤ Prof. Dr. Katharina Münchberg-Hennes, Romanistische Literaturwissenschaft
➤ Prof. Dr. Andreas Regelsberger, Japanologie
➤ Prof. Dr. Thomas Rüfner, Bürgeliches Recht, Römisches Recht (u.a.)
➤ Prof. Dr. Tobias Schütz, Geowissenschaften, Hydrologie
➤ Dr. phil. Paul Strohmaier, Romanistische Literaturwissenschaft
Unsere Kooperationspartner
Vor Ort auf dem Campus der Universität Trier:
➤ Universität Trier: Forschungszentrum Europa
In Trier:
➤ Ascoli-Piceno-Trier-Gesellschaft
➤ Bischöfliches Angela Merici Gymnasium Trier (Projektschule für italienische Fachdidaktik)
Mit Hauptsitz in Italien:
➤ Accademia L'italiano Diplomatico (Rom)
➤ ANRP Associazione Nazionale Reduci della Prigionia (Rom)
➤ ARCP Associazione Regionale Cuochi Pittagorici (Cirò Marina)
➤ Bibliotheca Hertziana - Max-Plank-Institut für Kunstgeschichte (Rom)
➤ Casa di Goethe (Rom)
➤ Centro Internazionale di Studi Gioachimiti (San Giovanni in Fiore)
➤ DHI Deutsches Historisches Institut (Rom)
➤ Kunsthistorisches Institut (Florenz)
➤ ISIG Istituto Storico italo-germanico (Trento)
➤ Interuniversitäre Forschungsstelle Language in Education LinE (Universität Trento)
➤ SISCALT (Società Italiana per la Storia Contemporanea dell'Area di Lingua Tedesca)
➤ SISSCO (Società Italiana per lo Studio della Storia Contemporanea)
➤ SSML Gregorio VII (Rom)
➤ Viavai (Rom)
Mit Hauptsitz in Deutschland:
➤ Deutsches Archäologisches Institut (Berlin)
➤ Deutscher Italianistikverband
➤ Kalabria Italiae Mundi e.V. (Saarbrücken)
➤ Istituto Italiano di Cultura (Stuttgart)
➤ Italienisches Generalkonsulat Frankfurt a. M.
➤ Italienzentrum Universität Dresden
Mit Hauptsitz in Europa:
➤ LiL (Libreria italiana del Lussemburgo)
➤ Società Dante Alighieri Lussemburgo
➤ Université de la Grande Région - Universität der Großregion
➤ Società Dante Alighieri di Wrocław (Polen)
➤ Institute of Classical, Mediterranean and Oriental Studies of the University of Wrocław - Polen
Mit Hauptsitz außerhalb Europas
➤ Italian Studies - University of Toronto (Kanada)
